zunächst einmal, ich bin blutiger Anfänger, Samstag steht mein erster Brautag an, hab mir nach reichlicher Recherche hier im Forum folgendes Rezept rausgesucht:
Ziel: 20 Liter obergäriges Bier
2,5 Pilsener Malz
1,5 Münchener Malz
50°C => 20 Min. einweichen
55°C => 20 Min. Proteinrast
64°C => 20 Min. Maltoserast
72°C => 40 Min. 1. Verzuckungsrast
77°C => 25-30 Min. 2. Verzuckungsrast
Als Hopfen nehme ich 80g Hallertauer und als Hefe 10g Safale 04
Hauptgärung wahrscheinlich 3-4 Tage (Werde ne Spindel verwenden)
NUN ZU MEINER FRAGE:
Würdet ihr nach der Hauptgärung mit Zucker als Speise arbeiten? Bzw. brauch ich überhaupt Speise für die Nachgärung bei obergärigem Bier?
Das Jungbier wird im Keller bei 12-18°C ungefähr 5 Wochen lagern.
Gruß und

Benni