Seite 1 von 1

Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 14:52
von Molkebier
Hallo Zusammen
Bin Milchtechnologe und komme urspruenglich aus dem Land des Kaeses und der Schokolade :)).
Seit vielen, vielen Jahren aber bin ich jetzt zuhause im Baltikum.
Ich beschaeftige mich seit langem mit dem Thema Molke und wie kann man als Kleinunternehmer mehr daraus machen als nur Molkedrinks und es an die Schweinchen zu verfuettern :Bigsmile
Jo, so habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Molke und Bier zusammenzubringen in einem Produkt, d.h. aus Molke Bier zu machen....ok, ist es nix so Neues, aber da ich die Molke anstelle von Brauwasser nehmen moechte, scheinbar schon, weil ich bisher leider nichts darueber im Internet gefunden habe, auch nicht in verschiedenen Sprachen....
Ja, meine Lieben, so bin ich hier, hoffe viele Neuigkeiten erfahren zu duerfen und vieleicht auch mit Eurem Wissen schon bald ein erstes Molkebier zu brauen...
Fuer den Anfang waere es das, ich gruesse Euch aus dem sonnigen Baltikum :Greets

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 15:15
von roflcopter
Das klingt ziemlich interessant. Willkommen hier!

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 16:44
von DrFludribusVonZiesel
Von mir ebenfalls herzlich Willkommen!

Hast du schonmal über Sig im Bier nachgedacht? Analog zu Karamellsirup kann ich mir das sehr gut vorstellen, allerdings ist die Herstellung natürlich sehr energieintensiv.

Bin gespannt was du über deine Versuche berichtest, viel Erfolg!

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 17:19
von maecki-maecki
Willkommen und interessanter Ansatz!

Und wie bei jedem abgefahrenen Thema, hier gabs das schonmal ;-)

viewtopic.php?t=9023
und
https://archiv.hobbybrauer.de/modules/n ... /9205.html

Der Dallmann ist recht aktiv hier und kann Dir sicher was zu seinen Erfahrungen sagen.

Mäcki

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 17:25
von Stuggbrew
Da waren die Tiroler schon dran

https://bierol.at/products/ku-brew-bio- ... 0-33l-dose

Ich hab es schon gekostet und von der Molke ist nicht wirklich was zu merken. Wenn man es sich einbilden will vielleicht eine minimale Säure

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 18:13
von Molkebier
Vielen Dank fuer die guten Wuensche von Euch :)
Habe es noch nicht ganz verstanden, wie man jetzt auf einen einzelnen Post antwort kann, so versuche ich es kombiniert...
= DrFludribusVonZiesel, wenn Du mir erklaeren koenntest was "sig" ist, werde ich mir sicher gerne Gedanken machen darueber! :)
= maecki-maecki danke fuer den Tipp, werde gerne etwas spaeter anschauen :)
= ja, das von Bierol ist mir bekannt, aber da ist, soviel ich weiss, nur ein Teil, glaube 15-20% Molke, ich moechte aber 100% Molke nehmen :)

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 20:40
von roflcopter
Molkebier hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 18:13 Habe es noch nicht ganz verstanden, wie man jetzt auf einen einzelnen Post antwort kann
Bildschirmfoto 2025-09-10 um 20.39.26.png
Bildschirmfoto 2025-09-10 um 20.39.26.png (18.46 KiB) 639 mal betrachtet
Knopf links:
Beitrag melden.

Knopf mittig:
Beitrag zitieren.

Dein Name:
Profil angucken.

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 20:41
von ggansde

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 20:48
von maecki-maecki
Molkebier hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 18:13 ja, das von Bierol ist mir bekannt, aber da ist, soviel ich weiss, nur ein Teil, glaube 15-20% Molke, ich moechte aber 100% Molke nehmen :)
Das wird nicht einfach werden:
Problem A.) ist der hohe Eiweißgehalt, der sowohl für Läuter-Ungemach als auch für trübes Bier sorgen kann.
Problem B.) könnten enthaltene Lactobazillen sein, die Dein Bier ‚umkippen‘ lassen

Mögliche Lösung für beides: Molke vorab auf 90 Grad erhitzen und den Eiweißbruch abschöpfen.

Problem C.) ist komplexer: in der Molke ist soviel Lactose (Milchzucker) drin, der von Hefe nicht vergoren werden kann, dass es pappsüß und mastig werden würde.
Lösungen, die mir dafür einfallen:
1. Die Lactose mit zugesetzten Enzymen (Laktase) in vergärbare Zucker aufspalten.
2. Eine Brettanomyces Hefe nehmen, die Laktose vergären kann. Wird dann halt kein easy drinking Bier ;-)


Soweit meine 2 cent ohne eigene Erfahrungen…

Mäcki

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 11. September 2025, 09:15
von DerDallmann
maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 17:19 Willkommen und interessanter Ansatz!

Und wie bei jedem abgefahrenen Thema, hier gabs das schonmal ;-)

viewtopic.php?t=9023
und
https://archiv.hobbybrauer.de/modules/n ... /9205.html

Der Dallmann ist recht aktiv hier und kann Dir sicher was zu seinen Erfahrungen sagen.

Mäcki
Das Molkebier war damals ne interessante Geschichte. Mein Bruder hatte sogar überlegt, das zu vermarkten.
Irgendwann haben wir es aber nicht weiter verfolgt.

Geschmacklich war die Molke auf jeden Fall ausgeprägt da, der Geschmack ist schon speziell. Es passte aber ganz gut zusammen.
In meiner cloud habe ich zu dem Projekt nichts gefunden, handschriftliche Notizen müssten zuhause aber vorhanden sein.
Ich kann bei Bedarf gern mal nachsehen...

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 17:26
von Molkebier
roflcopter hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 20:40
Molkebier hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 18:13 Habe es noch nicht ganz verstanden, wie man jetzt auf einen einzelnen Post antwort kann
Bildschirmfoto 2025-09-10 um 20.39.26.png

Knopf links:
Beitrag melden.

Knopf mittig:
Beitrag zitieren.

Dein Name:
Profil angucken.

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 17:30
von Molkebier
maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 20:48
Molkebier hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 18:13 ja, das von Bierol ist mir bekannt, aber da ist, soviel ich weiss, nur ein Teil, glaube 15-20% Molke, ich moechte aber 100% Molke nehmen :)
Das wird nicht einfach werden:
Problem A.) ist der hohe Eiweißgehalt, der sowohl für Läuter-Ungemach als auch für trübes Bier sorgen kann.
Problem B.) könnten enthaltene Lactobazillen sein, die Dein Bier ‚umkippen‘ lassen

Mögliche Lösung für beides: Molke vorab auf 90 Grad erhitzen und den Eiweißbruch abschöpfen.

Problem C.) ist komplexer: in der Molke ist soviel Lactose (Milchzucker) drin, der von Hefe nicht vergoren werden kann, dass es pappsüß und mastig werden würde.
Lösungen, die mir dafür einfallen:
1. Die Lactose mit zugesetzten Enzymen (Laktase) in vergärbare Zucker aufspalten.
2. Eine Brettanomyces Hefe nehmen, die Laktose vergären kann. Wird dann halt kein easy drinking Bier ;-)


Soweit meine 2 cent ohne eigene Erfahrungen…

Mäcki
Vielen Dank fuer Deine Tipps, Maecki, werde ich gerne zur Kenntnis nehmen! :)

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 17:31
von Molkebier
Molkebier hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 17:26
roflcopter hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 20:40
Molkebier hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 18:13 Habe es noch nicht ganz verstanden, wie man jetzt auf einen einzelnen Post antwort kann
Bildschirmfoto 2025-09-10 um 20.39.26.png

Knopf links:
Beitrag melden.

Knopf mittig:
Beitrag zitieren.

Dein Name:
Profil angucken.
Vielen Dank fuer Deine Hilfe :)

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 17:36
von Molkebier
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 09:15
maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 17:19 Willkommen und interessanter Ansatz!

Und wie bei jedem abgefahrenen Thema, hier gabs das schonmal ;-)

viewtopic.php?t=9023
und
https://archiv.hobbybrauer.de/modules/n ... /9205.html

Der Dallmann ist recht aktiv hier und kann Dir sicher was zu seinen Erfahrungen sagen.

Mäcki
Das Molkebier war damals ne interessante Geschichte. Mein Bruder hatte sogar überlegt, das zu vermarkten.
Irgendwann haben wir es aber nicht weiter verfolgt.

Geschmacklich war die Molke auf jeden Fall ausgeprägt da, der Geschmack ist schon speziell. Es passte aber ganz gut zusammen.
In meiner cloud habe ich zu dem Projekt nichts gefunden, handschriftliche Notizen müssten zuhause aber vorhanden sein.
Ich kann bei Bedarf gern mal nachsehen...
Ich hoffe, dass meine Antwort auch fuer "Der Dallmann" zu sehen ist :)
Toent interessant, wuerde gerne mehr darueber erfahren, wenn Du Zeit haettest, in Deinen handschriftlichen Notizen zu suchen..wuerde mich sehr freuen! :)
Nur nicht ganz verstanden, haben Du und Dein Bruder selber getestet, aus Molke Bier zu machen?

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 18:01
von roflcopter
Molkebier hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 17:31 Vielen Dank fuer Deine Hilfe :)
Sehr gern. :)

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 20:29
von DerDallmann
Molkebier hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 17:36
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 09:15
maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 10. September 2025, 17:19 Willkommen und interessanter Ansatz!

Und wie bei jedem abgefahrenen Thema, hier gabs das schonmal ;-)

viewtopic.php?t=9023
und
https://archiv.hobbybrauer.de/modules/n ... /9205.html

Der Dallmann ist recht aktiv hier und kann Dir sicher was zu seinen Erfahrungen sagen.

Mäcki
Das Molkebier war damals ne interessante Geschichte. Mein Bruder hatte sogar überlegt, das zu vermarkten.
Irgendwann haben wir es aber nicht weiter verfolgt.

Geschmacklich war die Molke auf jeden Fall ausgeprägt da, der Geschmack ist schon speziell. Es passte aber ganz gut zusammen.
In meiner cloud habe ich zu dem Projekt nichts gefunden, handschriftliche Notizen müssten zuhause aber vorhanden sein.
Ich kann bei Bedarf gern mal nachsehen...
Ich hoffe, dass meine Antwort auch fuer "Der Dallmann" zu sehen ist :)
Toent interessant, wuerde gerne mehr darueber erfahren, wenn Du Zeit haettest, in Deinen handschriftlichen Notizen zu suchen..wuerde mich sehr freuen! :)
Nur nicht ganz verstanden, haben Du und Dein Bruder selber getestet, aus Molke Bier zu machen?
Ja, hast du den verlinkten Faden nicht gelesen?
Es war kein 100% Molke Bier, einfach 25% vom Hauptguss durch Molke ersetzt.

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 20:39
von Molkebier
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 20:29
Molkebier hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 17:36
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 09:15

Das Molkebier war damals ne interessante Geschichte. Mein Bruder hatte sogar überlegt, das zu vermarkten.
Irgendwann haben wir es aber nicht weiter verfolgt.

Geschmacklich war die Molke auf jeden Fall ausgeprägt da, der Geschmack ist schon speziell. Es passte aber ganz gut zusammen.
In meiner cloud habe ich zu dem Projekt nichts gefunden, handschriftliche Notizen müssten zuhause aber vorhanden sein.
Ich kann bei Bedarf gern mal nachsehen...
Ich hoffe, dass meine Antwort auch fuer "Der Dallmann" zu sehen ist :)
Toent interessant, wuerde gerne mehr darueber erfahren, wenn Du Zeit haettest, in Deinen handschriftlichen Notizen zu suchen..wuerde mich sehr freuen! :)
Nur nicht ganz verstanden, haben Du und Dein Bruder selber getestet, aus Molke Bier zu machen?
Ja, hast du den verlinkten Faden nicht gelesen?
Es war kein 100% Molke Bier, einfach 25% vom Hauptguss durch Molke ersetzt.
doch, jetzt habe ich es gelesen :) sehr interessant!!

Re: Molke zu Bier und meine Vorstellung

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 08:30
von DerDallmann
Ich habe leider keine weitere Info.

In dem Thread ist aber recht viel Info drin. Lass mal hören, was du genau vor hast. Ich finde das Thema schon interessant.