Mein Bruder ist Landwirt mit Milchvieh und Direktvermartung von Käse, Quarck, etc. Molke ist hier immer ein Nebenprodukt.
Er hat irgendwo von Molkebier gelesen und gefragt ob wir zusammen nicht mal ein Molkebier machen wollen. Ich kann mir gar nicht wirklich vorstellen, in welcher Weise Molke den Geschmack beeinflusst oder sonstwas bringt, ich würde es trotzdem gern mal ausprobieren.
Im alten Forum habe ich dazu folgendes gefunden:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=9205
So wie ich das verstehe, ist der PH-Wert zu beachten, weil er durch die Molke angehoben wird. Mit Wasseraufbereitung/Milchsäure habe ich mich bisher nur mal am Rande beschäftigt, aber nie etwas umgesetzt. Hier der Link zu meinem "Brauwasser": https://wbv-harburg.de/index.php?gemein ... ren&id=276
Ich habe mir gedacht, einen Teil des Hauptgusses durch Molke zu ersetzen. Wie hoch kann der Molkeanteil hier gewählt werden? Ich hab keine Idee.

Ich dachte an ein relativ leichtes Pale Ale, SW 12,5, mit der Notti oä vergoren.
Ich bin für jede Anregung dankbar!
Gruß, Johst