Zapfanlage kaufen
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 25. September 2025, 13:37
Zapfanlage kaufen
Hallo zusammen, mein Name ist Manuel, aus der Nähe von Kassel
Ich bin im Zuge meiner Recherche zum Kauf einer Zapfanlage auf dieses Forum gestoßen.
Ich laboriere schon seit ewigkeiten mit diesem Kauf
Ich möchte mir eine Zapfanlage für zu Hause kaufen, um kleine Feiern mit 20 Leuten zu bedienen.
Cool wäre, wenn man auch mal mehr bedienen kann, falls man mal nen fest hat oder die Jungs von der Feuerwehr vorbeikommen oder man ne Weihnachtsfeier im Verein macht
Ich habe keine Möglichkeit, Fässer vor zu kühlen, daher sollte es ein Durchlaufkühler sein
Pygmy habe ich oft gelesen, aber auch Oprema
Bietal kommt bei mir aus der Nähe
Habt ihr Empfehlungen für mich, was für mich taugen würde?
Klar ist, dass es mit CO2 und kompensator Schankhahn sein wird
Bei kühlmenge bin ich unsicher, ob 35L\h reicht oder es besser 60 sein sollte
Ich habe gelesen, dass schraubanschlüsse besser als steckansxhlusse sein sollen, bin aber Beratungsoffen
Ich bin im Zuge meiner Recherche zum Kauf einer Zapfanlage auf dieses Forum gestoßen.
Ich laboriere schon seit ewigkeiten mit diesem Kauf
Ich möchte mir eine Zapfanlage für zu Hause kaufen, um kleine Feiern mit 20 Leuten zu bedienen.
Cool wäre, wenn man auch mal mehr bedienen kann, falls man mal nen fest hat oder die Jungs von der Feuerwehr vorbeikommen oder man ne Weihnachtsfeier im Verein macht
Ich habe keine Möglichkeit, Fässer vor zu kühlen, daher sollte es ein Durchlaufkühler sein
Pygmy habe ich oft gelesen, aber auch Oprema
Bietal kommt bei mir aus der Nähe
Habt ihr Empfehlungen für mich, was für mich taugen würde?
Klar ist, dass es mit CO2 und kompensator Schankhahn sein wird
Bei kühlmenge bin ich unsicher, ob 35L\h reicht oder es besser 60 sein sollte
Ich habe gelesen, dass schraubanschlüsse besser als steckansxhlusse sein sollen, bin aber Beratungsoffen
Re: Zapfanlage kaufen
Hallo Manuel,
ich habe seit ein paar Wochen den Lindr Pygmy 25 Green Line und bin zufrieden. Für zuhause und kleine Feiern reicht er bestimmt.
Im Anfang September gabs ein kleines Fest mit 10 Biertrinkern und das Bier war schön gekühlt.
Bei größeren Festen und dann auch noch im Sommer dürfte er aber u.U. zu klein dimensioniert sein. Da müssen die Fässer vorgekühlt sein. Einen Test im Sommer habe ich allerdings noch nicht gemacht.
Ich habe die Variante mit 5/8" Schraubgewinde. Den kann ich sowohl mit Schraub- als auch Steckverbindung betreiben. Ein 5/8" Duotight Verbinder kostet nicht die Welt.
ich habe seit ein paar Wochen den Lindr Pygmy 25 Green Line und bin zufrieden. Für zuhause und kleine Feiern reicht er bestimmt.
Im Anfang September gabs ein kleines Fest mit 10 Biertrinkern und das Bier war schön gekühlt.
Bei größeren Festen und dann auch noch im Sommer dürfte er aber u.U. zu klein dimensioniert sein. Da müssen die Fässer vorgekühlt sein. Einen Test im Sommer habe ich allerdings noch nicht gemacht.
Ich habe die Variante mit 5/8" Schraubgewinde. Den kann ich sowohl mit Schraub- als auch Steckverbindung betreiben. Ein 5/8" Duotight Verbinder kostet nicht die Welt.
Gruß, Christian
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21
Re: Zapfanlage kaufen
Mein Schwager hat die Lindr 25 schon seit etlichen Jahren. Da gab es noch nie Probleme bei Feiern, dass das Bier zu warm gewesen wäre. Und der kühlt eigentlich kein Fass vor. Wir sind so 8 bis 15 Leute (Biertrinker) bei Feiern und nutzen 20 oder 30 Liter Fässer.
Der hat auch Schraubverbindungen. Einzig den Zapfhahn hat er glaube ich mal gewechselt auf einen mit Kompensator und Schaumtaste. Dazu noch verschiedene KEG Anschlüsse.
Der hat auch Schraubverbindungen. Einzig den Zapfhahn hat er glaube ich mal gewechselt auf einen mit Kompensator und Schaumtaste. Dazu noch verschiedene KEG Anschlüsse.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 25. September 2025, 13:37
Re: Zapfanlage kaufen
Ich glaub bei normalem Feiern verteilt sich ja das einschenken und die Anlage hat Zeit zu kühlen
Die beiden Anlagen habe ich mir auch schon angesehen, ich denk wichtig sind die Schraubverschlüsse
Die beiden Anlagen habe ich mir auch schon angesehen, ich denk wichtig sind die Schraubverschlüsse
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 25. September 2025, 13:37
Re: Zapfanlage kaufen
Kennt einer diese Anlagen im kleinen Fass?
Die haben immer 60l/h
Die haben immer 60l/h
Re: Zapfanlage kaufen
Hallo,
Bei mir läuft die 25er seit zwei Jahren effektiv ununterbrochen.
Hat bei Festen und hohen Umgebungstemperaturen und ebensolchen Ausstoß, immer kaltes Bier geliefert.
Gibt es günstig in Kassel zu kaufen.....ich weiß allerdings nicht ob die auch direkt verkaufen,aber im Falle einer Reklamation ist es bestimmt nicht schlecht den Laden vor der Haustür zu haben
https://www.bietal.de/?srsltid=AfmBOoqH ... W8Da12QRlA
Ciao baeckus
Bei mir läuft die 25er seit zwei Jahren effektiv ununterbrochen.
Hat bei Festen und hohen Umgebungstemperaturen und ebensolchen Ausstoß, immer kaltes Bier geliefert.
Gibt es günstig in Kassel zu kaufen.....ich weiß allerdings nicht ob die auch direkt verkaufen,aber im Falle einer Reklamation ist es bestimmt nicht schlecht den Laden vor der Haustür zu haben
https://www.bietal.de/?srsltid=AfmBOoqH ... W8Da12QRlA
Ciao baeckus
Re: Zapfanlage kaufen
Ich habe mit einem 25Liter/Std - Gerät schon schlechte Erfahrungen gemacht. Das Teil hat einfach zu wenig Kühlleistung.
Eine Halbe geht geht gut. Wenn du aber unmittelbar danach die zweite Halbe zapfst, springt die Kühlung an, der Kühlblock ist dann zu warm. Infolgedessen tritt dann nur noch Schaum aus dem Hahn. In der Praxis kannst du nur eine Halbe zapfen und musst dann warten bis der Kühlblock wieder genügend Temperatur hat um weiter zapfen zu können. Bei einer Gesellschaft nervt das. Ich habe mir schließlich dann ein 60Ltr./Std. Gerät gekauft, das ohne Probleme läuft.
Soweit meine Erfahrung.
Eine Halbe geht geht gut. Wenn du aber unmittelbar danach die zweite Halbe zapfst, springt die Kühlung an, der Kühlblock ist dann zu warm. Infolgedessen tritt dann nur noch Schaum aus dem Hahn. In der Praxis kannst du nur eine Halbe zapfen und musst dann warten bis der Kühlblock wieder genügend Temperatur hat um weiter zapfen zu können. Bei einer Gesellschaft nervt das. Ich habe mir schließlich dann ein 60Ltr./Std. Gerät gekauft, das ohne Probleme läuft.
Soweit meine Erfahrung.
Re: Zapfanlage kaufen
Schließe mich den Vormeinungen an: Das 25er Gerät reicht für zuhause und für kleinere Runden. Wenn du aber eine Vereinsfeier mit 20 Personen machen möchtest, womöglich auch noch im Sommer, brauchst du eine größere Anlage, z.B. den Lindr Kontakt 40. Da hättest du dann auch gleich den Vorteil einer zusätzlichen Leitung (z.B. für Sodawasser).
Und zur Vorkühlung des Fasses: Einerseits brauchst du viel weniger Druck zum Zapfen, wenn das Bier kühl ist. Außerdem sind die Angaben zum Zapfvolumen der Geräte immer auf 10° Temperaturdifferenz ausgelegt. Hat das Bier im Sommer 25°, kommt es also bei hohem Durchfluss mit 15° aus der Leitung. Hast du hingegen die Möglichkeit, das Bier vor dem Zapfen in einem kühleren Raum (z.B. Keller) zu lagern, gibt's auch später beim Zapfen fein gekühltes Bier.
Und zur Vorkühlung des Fasses: Einerseits brauchst du viel weniger Druck zum Zapfen, wenn das Bier kühl ist. Außerdem sind die Angaben zum Zapfvolumen der Geräte immer auf 10° Temperaturdifferenz ausgelegt. Hat das Bier im Sommer 25°, kommt es also bei hohem Durchfluss mit 15° aus der Leitung. Hast du hingegen die Möglichkeit, das Bier vor dem Zapfen in einem kühleren Raum (z.B. Keller) zu lagern, gibt's auch später beim Zapfen fein gekühltes Bier.
Re: Zapfanlage kaufen
Es wird nicht die "One size fits all" geben.
Bei Vereinsfeiern etc. würde ich dann eher eine Leih-Anlage vom Partyzubehör / Bierlieferanten nehmen.
Meist wird da ja doch nicht nur Hobbybrauer-Bier getrunken, sondern sowieso Fässer von einer größeren Brauerei.
Du kannst dann nach einer zwei-leitigen Kühlung fragen, dann kannst du neben dem Kaufbier auch dein Bier am zweiten Hahn anbieten.
Die Anschlüsse sind eigentlich immer 5/8", wenn du da passende Adapter für dein Bier hast, wird das meist irgendwie funktionieren.
Bei Vereinsfeiern etc. würde ich dann eher eine Leih-Anlage vom Partyzubehör / Bierlieferanten nehmen.
Meist wird da ja doch nicht nur Hobbybrauer-Bier getrunken, sondern sowieso Fässer von einer größeren Brauerei.
Du kannst dann nach einer zwei-leitigen Kühlung fragen, dann kannst du neben dem Kaufbier auch dein Bier am zweiten Hahn anbieten.
Die Anschlüsse sind eigentlich immer 5/8", wenn du da passende Adapter für dein Bier hast, wird das meist irgendwie funktionieren.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...