RAPT Temp Controller
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 12:50
Hallo Leute, ich habe mir einen RAPT Temp Controller zusammen mit einer RAPT Pill gekauft um irgendwann über ein Profil eine vom Vergärgrad abhängige Kühlschranksteuerung zu haben... gravity velocity ftw ?
Nachdem ich das Gerät erfolgreich kalibriert habe, benötige ich nun etwas Unterstützung beim weiteren Setup.
Für einen ersten Test habe ich die 5 Liter Zuckerlösung aus der Kalibrierprozedur in den Kühlschrank gestellt und die Pille darin versenkt. Anschließend habe ich den Kühlschrank mit dem Controller verbunden. Um mich mit dessen Funktionsweise vertraut zu machen, habe ich zunächst eine Zieltemperatur von 22 °C eingestellt. Die Lösung hatte zu diesem Zeitpunkt eine Temperatur von 23,4 °C. Der Controller hat daraufhin reagiert, den Kühlschrank aktiviert und die Temperatur auf 21,4 °C abgesenkt.
Da mir dieser Wert etwas zu weit von der Zieltemperatur entfernt war, habe ich die „Cooling Hysteresis“ von 1,0 °C auf 0,5 °C reduziert. Das führte jedoch dazu, dass der Kühlschrank deutlich zu lange lief und die Lösung schließlich auf 18,4 °C heruntergekühlt wurde.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit diesem Controller und kann mir Tipps geben, wie ich das Setup besser abstimmen kann?
Im Menü gibt es außerdem den Parameter „Mode Switch Delay“, der laut Beschreibung die minimale Umschaltzeit zwischen den Modi festlegt (Bereich: 0–30 Minuten, Standardwert: 15 Minuten). Bezieht sich dieser Wert auch auf die Laufzeit der Kühl- oder Heizphase? Und welchen Wert würdet ihr hier empfehlen?
Grüße skybandit
Nachdem ich das Gerät erfolgreich kalibriert habe, benötige ich nun etwas Unterstützung beim weiteren Setup.
Für einen ersten Test habe ich die 5 Liter Zuckerlösung aus der Kalibrierprozedur in den Kühlschrank gestellt und die Pille darin versenkt. Anschließend habe ich den Kühlschrank mit dem Controller verbunden. Um mich mit dessen Funktionsweise vertraut zu machen, habe ich zunächst eine Zieltemperatur von 22 °C eingestellt. Die Lösung hatte zu diesem Zeitpunkt eine Temperatur von 23,4 °C. Der Controller hat daraufhin reagiert, den Kühlschrank aktiviert und die Temperatur auf 21,4 °C abgesenkt.
Da mir dieser Wert etwas zu weit von der Zieltemperatur entfernt war, habe ich die „Cooling Hysteresis“ von 1,0 °C auf 0,5 °C reduziert. Das führte jedoch dazu, dass der Kühlschrank deutlich zu lange lief und die Lösung schließlich auf 18,4 °C heruntergekühlt wurde.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit diesem Controller und kann mir Tipps geben, wie ich das Setup besser abstimmen kann?
Im Menü gibt es außerdem den Parameter „Mode Switch Delay“, der laut Beschreibung die minimale Umschaltzeit zwischen den Modi festlegt (Bereich: 0–30 Minuten, Standardwert: 15 Minuten). Bezieht sich dieser Wert auch auf die Laufzeit der Kühl- oder Heizphase? Und welchen Wert würdet ihr hier empfehlen?
Grüße skybandit