Erntehefe in anderem Sud - Sinnvoll? Menge?
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 18:01
Hallo zusammen.
Leider habe ich zu folgenden Fragen keine Antwort gefunden. Wenn ich nur zu dumm zum Suchen bin, nehme ich gerne auch nen Link als Antwort.
Ich habe heute mein Reisbier Morgenröte von MMuM abgefüllt und erstmals die Hefe (W34/70) geerntet, weil ich nächstes oder spätestens übernächstes WE erneut brauen möchte, diesmal allerdings Orthofer Dunkles Amber Lager, welches ebenfalls mit W34/70 vergoren wird.
Macht es Sinn bzw. hat es Nachteile, Erntehefe aus einem anderen Sud zu verwenden? Die Hefe wurde einfach aufgeschwenkt und nicht gewaschen.
Wie dosiert man Erntehefe, um die richtige Anstellrate zu erreichen?
Alternativ hätte ich auch noch Trockenhefe parat liegen...
Danke.
Leider habe ich zu folgenden Fragen keine Antwort gefunden. Wenn ich nur zu dumm zum Suchen bin, nehme ich gerne auch nen Link als Antwort.
Ich habe heute mein Reisbier Morgenröte von MMuM abgefüllt und erstmals die Hefe (W34/70) geerntet, weil ich nächstes oder spätestens übernächstes WE erneut brauen möchte, diesmal allerdings Orthofer Dunkles Amber Lager, welches ebenfalls mit W34/70 vergoren wird.
Macht es Sinn bzw. hat es Nachteile, Erntehefe aus einem anderen Sud zu verwenden? Die Hefe wurde einfach aufgeschwenkt und nicht gewaschen.
Wie dosiert man Erntehefe, um die richtige Anstellrate zu erreichen?
Alternativ hätte ich auch noch Trockenhefe parat liegen...
Danke.