Seite 1 von 1
SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 21:51
von iwoasnix
Hallo zusammen,
ich habe einen Sud (nordeutsches Pils) im Gärtank und die SafLager™ S-189 – Fermentis ist quasi durch, ich habe eher kalt vergoren um die 10°C aktuell läuft die Gärung seit 24 Tagen, wie seht ihr die Gefahr von Diacetyl?
Ich habe den ColdCrash gestartet, aktuell 7°C, da fällt mir ein ist bei dieser Hefe eine Diacetylrast (16°) empfohlen? Im Netz finde ich keine Hinweise dazu.
Tilt Gärverlauf=>
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... =734290882
https://homebrewtalk.com/threads/s-189- ... yl.695074/ hier schreibt jemand das er bei kalten Temperaturen Diacetyl hat
Bierige Grüße
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 06:11
von MaltHopMagic
Das ist ein grundsätzlich möglicher Fehler bei tiefen UG Gärungen. Daher macht man sicherheitshalber die Rast. Selbst wenn dir jetzt viele Leute sagen, das sie es nie mit der S189 hatten ist das keine Aussage für deinen Prozess.
Du kannst dir Diacetyl Rast auch jederzeit nachholen, so lange du nicht pasteurisiert, oder filtriert. Dann hast du noch etwas Hefe, die das Diacetyl wieder abbaut.
Ich kenne es nur von einer moderneren Hefe, Nova Lager???, das die kein Diacetyl Bildern kann.
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 08:21
von iwoasnix
Allright, wenn die Flaschengärung durch ist. Stehen die Flaschen eh wärmer und dann kann die Hefe ihr Diacetyl noch "aufräumen"
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 08:39
von MaltHopMagic
Genau, bei der Flaschengärung erledigt sich die Diacetyl Rast gleich mit. Da würde ich im Gärprozess tatsächlich auch keine einbauen.
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 11:42
von gulp
Riecht es denn nach Butter? Wenn da kein Diacetyl ist, brauchst du auch keine Diacetylrast.
Ansonsten sind 24 Tage Gärung natürlich viel zu lange. Bei ordentlicher Gärführung ist das nach 10 oder 11 Tagen durch.
Gruß
Peter, der noch nie eine Diacetylrast gemacht hat.
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 14:04
von iwoasnix
gulp hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 11:42
Ansonsten sind 24 Tage Gärung natürlich viel zu lange. Bei ordentlicher Gärführung ist das nach 10 oder 11 Tagen durch.
Verstehe ich nicht, wenn das Tilt sagt, dass der Wert weiter sinkt ist die Gärung doch noch nicht durch
Vielleicht ginge es bei höheren Gärtemperaturen schneller aber ich wollte es testweise kälter vergären
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 17:33
von Grandes
Was Peter meint..... eine normale UG Gärung sollte nach 10-11 Tage durch sein. Das funktioniert natürlich nur, wenn man mit einer ordentlichen Menge an vitaler Hefe anstellt
Das kann man mit vielen Möglichkeiten erreichen, das liegt am Brauer selbst, darauf zu achten

Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 19:33
von iwoasnix
Ich hab die Menge mit dem Fermentis Rechner ausgerechnet

Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 19:52
von Braufex
iwoasnix hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 19:33
Ich hab die Menge mit dem Fermentis Rechner ausgerechnet
Wenn mit dieser Menge die Gärung solange dauert, würde ich einfach mal grob die Hälfte mehr nehmen.
Oder gleich die Doppelte.
Immer wieder steigern, bis die Gärung nach einer guten Woche durch ist.
Gruß Erwin
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 20:05
von iwoasnix
Wenn ich das Bier nochmal braue, aber ich wollte der Hefe die Zeit geben die sie braucht, ganze entspannt ;-)
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 21:41
von ggansde
Und wie viel Hefe pro Liter Würze und Stammwürze hast du genommen?
VG, Markus
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 21:54
von iwoasnix
24 Liter Anstellwürze
12°P laut Spindel 13,4 laut Tilt (welches Messinstrument falsch misst muss ich noch herausfinden)
15 Gramm Hefe
Aufgestreut
Pitching Temp 13,38 laut Tilt
Sorry
war falsch angegeben
es waren 15 ° Celsius und 12°P
und zwei Packungen Hefe
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 22:09
von Johnny Eleven
Und das hat der Fermentis-Rechner ausgeworfen? Kannst Du den mal verlinken? Scheint mir ein bisserl wenig.
Laut Brewersfriend.com,
https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/, hättest Du selbst bei unterstellten 12 P StW rd. 43 g Trockenhefe gebraucht für 24 L Anstellwürze.
Viele Grüße
Johannes
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 22:19
von Grandes
iwoasnix hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 21:54
24 Liter Anstellwürze
12°P laut Spindel 13,4 laut Tilt (welches Messinstrument falsch misst muss ich noch herausfinden)
15 Gramm Hefe
Aufgestreut
Pitching Temp 13,38 laut Tilt
Bei 25 Liter UG mache ich einen 2,5-3 Liter Starter aus Flüssighefe ( NaCl ), gepitcht wird wenn dieser hoch aktiv ist
oder mit 4 Päckchen Trockenhefe, beim Aufstreuen gerne noch 1-2 mehr

Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 22:22
von iwoasnix
Johnny Eleven hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 22:09
Und das hat der Fermentis-Rechner ausgeworfen? Kannst Du den mal verlinken? Scheint mir ein bisserl wenig.
Laut Brewersfriend.com,
https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/, hättest Du selbst bei unterstellten 12 P StW rd. 43 g Trockenhefe gebraucht für 24 L Anstellwürze.
Viele Grüße
Johannes
[img]
/img]
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Montag 10. November 2025, 08:44
von Ras Tafaric
Die S189 ist eigentlich eine, die zwar nicht grade fulminant abzieht, aber dafür kräftig und gleichmäßig. Ich mach mit der auch meine trockeneren Pilsner. 8-12 Tage, mehr braucht die nicht für 12°P in 30l. Aber sie reagiert etwas zickig, wenn man sie nach dem Pitchen noch weiter runterkühlt.
Da hat sie bei mir schonmal gute anderthalb erstmal Tage gepennt. Deswegen, schön hydrieren, kühlen die Gute und dann ab in die auf sauberer Pitchtemperatur kalten Würze. Ich würd sie auch nicht aufstreuen, sondern mit etwas abgekochtem Wasser lagsam hydrieren. Wundert mich wieso sie bei dir so elend lange brauchte.
Was Diacetyl betrifft, brauchst du dir bei der Hefe wenig Sorgen machen. Davon produziert sie wenig. Ich mach trotzdem eine Diacetylrast, aber mehr um das Jungbier auszustinken. Weil bei mir schwefelt sie manchmal.
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Verfasst: Montag 10. November 2025, 14:34
von iwoasnix
Das Tilt hat natürlich seine Schwächen wenn sich die Hefe daran ansetzt, vielleicht war es auch schon deutlich eher fertig?
Hab das Jungbier ohne Kohlensäure probiert und hatte schon Diacetyl.
Seit Samstag läuft die Flaschengärung bei ca. 12-13 Grad, nach 2 Wochen werden ich mal probiern