Hallo zusammen,
nach einem dreiviertel Jahr im Secondary hat sich auf dem Pellicle meines Flanders Red leider offensichtlich Schimmel gebildet.
Noch will ich nicht kampflos aufgeben. Der Plan wäre es, das Bier von unten abzuziehen und einen großzügigen Überstand unterhalb des Pellicles samt Schimmel zu entsorgen.
Den "vorläufig geretteten" Rest würde ich vor dem Versuch am lebenden Objekt aber gerne einer Laboranalyse auf Mykotoxine unterziehen.
Weiß jemand von Euch, wo man so etwas günstig im kleinen Maßstab machen lassen kann? Sollte das Experiment zu teuer werden, müsste ich mich wohl schweren Herzens zu einer Direktentsorgung durchringen. So
bliebe die Hoffnung evtl. noch etwas des guten Tropfens retten zu können, sollte er sich als unbedenklich erweisen.
Danke für Eure Unterstützung,
Stephan
Mykotoxin Analyse
- Krappi
- Posting Senior
- Beiträge: 374
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 14:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Mykotoxin Analyse
Drinr.com - Die Beer-Food-Pairing Community
Re: Mykotoxin Analyse
Sicher das es Schimmel ist? Pellicle können mitunter sehr eklig und seltsam aussehen..
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=174033
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=174033
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- Krappi
- Posting Senior
- Beiträge: 374
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 14:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Mykotoxin Analyse
Leider ziemlich. Auf der bräunlichen Decke sind kleine grüne Kolonien... Kann evtl. nachher mal ein Foto einstellen, zweifel aber kaum daran dass ihr zu en gleichen Ergebnissen kommt.
Drinr.com - Die Beer-Food-Pairing Community