ich saß am Wochenede mit einer Freundin auf dem Balkon und es roch sooo schön nach Lavendel und ich, in meinem super Übereifer, hab ihr natürlich versprochen, dass sie ein Lavendelbier zum Geburtstag bekommt. Ich hab mich mal dann ein bisschen in den Ami-Foren (in Deutschland hab ich nix gefunden) umgeschaut und die haben das echt schon probiert. Die meisten verwenden den Lavendel in irgendwelchen belgischen Ales (Wit, Saison, Blond Ale) statt der üblichen Orangenschale/Koriander-Kombo. Dummerweise hab ich meinem Bruder auch zusätzlich noch versprochen, dass ich ihm was Märzen-Artiges (und das bei den Temperaturen


Nach den Amis ist 1/2oz Lavendel auf 5 Gal (ca. 14g auf 19l) in den letzten 5min "quite overwhelming" und bei einer 1/8oz (ca. 3,5g) kommt das "aroma gently through". Einige stopfen auch den Lavendel für min. 7 Tage, wobei hierfür meisten 1oz für 5gal (28g auf 19l) verwendet werden. Ich wollte mal mit so 0,2 g/l in den letzten 5 min anfangen. Ich glaub da kann ich nicht zuuu viel falsch machen.
Als Grundrezept dachte ich an eine Art American Lager aus "Biersorten der Brauwelt". Ich hab noch nie so eins gebraut, aber von denen, die ich in den USA getrunken habe waren alle ziemlich wässirig, so dass ich denke, dass der Lavendel da gut durchkommt. Außerdem hat meine letze Mitbewohnerin mir ziemlich viel Polenta hinterlassen und dann werde ich das Zeug auch mal los.:)
Als Schüttung dachte ich daher an:
60% Pilsner
40% Polenta
12% P
Zum Maischen wollt ich dann einfach die Rasten aus "Biersorten der Brauwelt" nehmen.
Einmaischen: 50°C 15min
65°C 30min
72°C 20min
Abläutern: 78°C
Die Polenta wollt ich noch Kochen und Vorverkleistern und irgendwie als Dekoktion einbauen. Aber wie das geht steht bestimmt genug im Forum drüber.:)
Das ganze wollt ich 60min kochen und mit einer Bittergabe (mal schauen was ich an Hopfen da hab) auf ca. 22 IBU hopfen. Der Lavendel kommt wie oben beschrieben 5 min vor Kochende rein. Als Hefe hab ich die GOZDAWA German Lager da.
Hat irgendwer von euch schon mal Lavendel verwendet und glaubt ihr die Lavendelmengen passen? Glaubt ihr außerdem, dass der Lavendel zu dem Bierstyle passt oder soll ich doch lieber was Belgisches probieren? Zusätzlich haben viele Amis noch Vanille mit dazu getan. Mir gefällt die Idee, aber bin mir nicht sicher ob das nicht zu viel wird. Ich brau immer nur 5l, drum wärs an sich auch nicht so schlimm, wenn was komisches raus kommt.:)
Vielen Dank für eure Hilfe! Und habt keine Angst mir zu sagen, dass die Idee komplett Quatsch ist. Ich werd deswegen nicht meine ca. 4 Beiträge löschen.:)
Benedikt