Seite 1 von 1
Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Freitag 19. Juni 2015, 10:43
von Hopfenpeter
Moin zusammen,
ich hab mir aus meinem kurzen Frankentrip u.a. zwei Flaschen vom Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier mitgenommen und im WiKi gelesen, dass es srtippbare Hefe enthält. Hat jemand das schonmal gemacht, bzw. lohnt sich das (wenn's eh nur ne W34 ist, brauch ich mir die Mühe nicht machen)?
VG Peter
Re: Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Mittwoch 13. September 2017, 21:03
von nettermann90
Moin,
das Thema ist alt, ich weiss. Allerdings stelle ich mir gerade die gleiche Frage und wollte keinen neuen Thread aufmachen. Hat das jemand schonmal versucht und wenn ja, welches Bier damit angesetzt?
Gruß
Felix
Re: Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 13:41
von Rauchbier666
Ist zwar ein alter Thread. Aber: Ich werde es versuchen und berichten. Bier hole ich gerade ab.
Re: Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:33
von Commander8x
Schau mal auf das MHD. Wenn das ein halbes Jahr oder so ist, wurde das Bier pasteurisiert. Dann kannst du strippen wie der Teufel, es wächst nix.
Gruß Matthias
Re: Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:41
von ggansde
Re: Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 17:56
von OS-Schlingel
Toll Markus!
Noch besser wäre es den Hefetyp zu kennen.
Gibt es da Hinweise, was sich lohnt?
Grund:
Bei einigen Weizenbieren wird zur Nachgärung eine unterjährige Hefe zugegeben.
Gruß Stephen
Re: Bayreuther Aktienbrauerei Zwick'l Kellerbier strippen
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 16:42
von Rauchbier666
Also Bayreuther Aktien Zwickl und Mönchshof Kellerbier sind beide nicht zum Leben zu erwecken. Von der Zwickel habe ich sogar eine Email zu dem Thema auf meine Anfrage bekommen - die erhitzen um Enzyme abzutöten, die die Schaumstabilität mindern -> Hefe tot.
Beide Tests verliefen bei mir negativ