Gärtemperatur Wyeast 3068

Antworten
RK4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 12:01

Gärtemperatur Wyeast 3068

#1

Beitrag von RK4 »

Hallo Braugemeinde,

ich wollte eigentlich am kommenden Samstag ein Weizen brauen und mit der Wyeast 3068 anstellen. Nun ist die Zimmertemperatur meines kühlsten Raumes 22-23 Grad. Die Hefe arbeitet bis 24 Grad. Sollte ich es noch wagen oder warten bis die Temperaturen etwas runter sind. (wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Temperatur im Gärfass immer etwas höher als die Umgebeungstemperatur)

Gruß
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#2

Beitrag von GamZuBo »

Moin, 23-23 Grad sind zu warm. Ich hätte nicht oft OG, aber beim Letzten IPA habe ich bei 19 Grad gepitched und 20 Grad Raumtemperatur vergoren. Im Pot waren es bis 23 Grad.

Jetzt ist die 3068 noch stürmischer als die US 05.

Tipp, Badewanne, Wasser rein, Kühlakkus dazu, Gärtemperatur überwachen.
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#3

Beitrag von diapolo »

Hi,
die Raumtermperatur ist schon sehr hoch, die Würze erwärmt sich beim vergären zusätzlich um 1-2°C. Du bist dann schon wirklich an der Obergrenze der empfohlenen Gärtemperatur.
Aber nur Versuch macht kluch...vielleicht entwickelt die Hefe bei 25°C ja bomben Aromen?! Wer weiss wer weiss...

Ich vergäre meine 3068 immer bei ca. 16°C Raumtemperatur.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#4

Beitrag von Boludo »

RK4 hat geschrieben:Die Hefe arbeitet bis 24 Grad.
Das stimmt natürlich nicht. Die Hefe arbeitet auch noch bei 30°C und zwar wie Schmitz Katze.
Die Frage ist nur, welche Aromen und Gärnebenprodukte dabei entstehen.
Wenn du keine Kühlmöglichkeit hast, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig.
Ich würde das nicht als sehr kritisch betrachten, eventuell brauchst du aber am nächsten Morgen eine Aspirin.

Stefan
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#5

Beitrag von TheCK »

23 Grad gehen auf jeden Fall noch. Ich hatte beim letzten Sud auch die 3068 im Einsatz und die kam leider durch mangelnde Kontrolle und eine Hitzewelle durchschnittlich auf stolze 26 Grad mit Spitzen bis zu 28 Grad.
Das Bier wurde nicht besonders speziell, aber immer noch gut trinkbar. Vom berühmten Bananenaroma ist leider nur wenig zu schmecken.
LG Chris
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#6

Beitrag von flip »

Ehm, wir reden doch hier von der Bananen-Hefe, die allein schon an die 22°C benötigt, um überhaupt die Bananenaromen zu erzeugen?
22-23°C sollte da kein Problem sein, eher nahe am Optimum liegen. ;)

Ich habe im letzten Sommer auch regelmäßig bei 24-25°C mit der Notti vergoren und (sogar gelagert). Geschmacklich war das später nicht wirklich zu unterscheiden. Ich hatte zum Vergleich auch ein paar Flaschen im Kühlschrank gelagert. Allerdings hatte das Bier auch ~40IBU, sodass der Hopfen durchaus Fehlaromen überlagert haben könnte. Das ist beim Weizen natürlich anders. Aber ich denke, so lange die Temperatur nicht über 24°C über längere Zeit steigt, ist alles in Ordnung.
Ich habe die jetzigen Temperaturen sogar herbeigesehnt, da ich auch noch ein Päckchen Wyeast 3068 im Kühlschrank habe.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#7

Beitrag von Boludo »

flip hat geschrieben:Ehm, wir reden doch hier von der Bananen-Hefe, die allein schon an die 22°C benötigt, um überhaupt die Bananenaromen zu erzeugen?
22-23°C sollte da kein Problem sein, eher nahe am Optimum liegen. ;)
Es gibt auch genügend Leute die sagen, dass die Banane bei kälterer Temperatur entsteht.
Meine Bananenallergie wird so langsam immer schlimmer...

Stefan
Vapor_Trails
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 21:21

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#8

Beitrag von Vapor_Trails »

Hallo

Gestern die Hefe (bei 20 Grad Raum- und Würzetemperatur) angesetzt, heute morgen im Gärtank gemütliche 30 Grad gemessen :Ahh , die Hefe geht ja ab wie ein 1. August-Feuerwerk. Bin mal gespannt, was am Ende rauskommt....

Gruss aus der heute lärmigen Schweiz
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#9

Beitrag von flip »

Ja, ich habe in etwa das gleiche Problem. Hatte sie schon wegen der Hitze bei 24°C angestellt, und jetzt vergärt sie bei 25-26°C. :Angry
Mal schauen, was dabei herumkommt.
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#10

Beitrag von Duke »

Hab die 3068 auch bei 23-24°C vergären lassen. Hab kein Fehlgeschmack oder sonstwas
gehabt, aber reichlich Banane. Schädel am nächsten Tag von ein paar Einheiten gabs auch
net.

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#11

Beitrag von Robsen »

Hatte auch das Problem mit den hohen Temperaturen. Die Raumtemperatur lag bei 27°C und die Temp. der Würze habe ich erst gar nicht gemessen. Jedenfalls war die M20 schon nach 3 Tage durch, anstatt nach 6 Tage. Aber auf der Verpackung der Hefe steht ja drauf, dass bis 30°C vergoren werden kann. :Smile

Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch schon einen Fehlgeschmack im Bier, aufgrund zu hoher Temperaturen hatte.
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#12

Beitrag von holledauer »

Ich braue heute auch ein Weißbier. Habe frische Brauereihefe. Die vergären normal bei 20°. Im Keller hab ich 22°. Wird schon klappen.

@ Robsen: hatte mal ein Helles mit der 34/70 vergoren. Leider ist mir der Temperaturregler ausgefallen und habe somit bei 23° vergoren (war in der Zeit im Urlaub).
Was soll ich sagen... 1a Bierchen. Kein Fehlgeschmack. Halt ein bisschen anders. Aber dennoch lecker.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#13

Beitrag von flip »

flip hat geschrieben:Ja, ich habe in etwa das gleiche Problem. Hatte sie schon wegen der Hitze bei 24°C angestellt, und jetzt vergärt sie bei 25-26°C. :Angry
Mal schauen, was dabei herumkommt.

Also, um es kurz zu machen:

Das Weizen ist DER HAMMER! :Bigsmile

Ich würde sagen, die Temperatur war während der Gärung nie unter 24°C. Keine Fehlaromen im Bier, die Hefe hat ganze Arbeit geleistet.
Drei Leute sind grad der Reihe nach fast vom Stuhl gefallen, inklusive mir selbst.
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#14

Beitrag von flip »

Falls es wer nachbrauen möchte:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Mir ist kein anderer Name eingefallen. :Bigsmile
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Gärtemperatur Wyeast 3068

#15

Beitrag von Robsen »

Robsen hat geschrieben:Hatte auch das Problem mit den hohen Temperaturen. Die Raumtemperatur lag bei 27°C und die Temp. der Würze habe ich erst gar nicht gemessen. Jedenfalls war die M20 schon nach 3 Tage durch, anstatt nach 6 Tage. Aber auf der Verpackung der Hefe steht ja drauf, dass bis 30°C vergoren werden kann. :Smile
Bei mir ist auch alles super gelaufen. 3 Flaschen habe ich noch. Der Schlimmste Feind des Bieres sind die besten Freunde. D
Hab noch Standard-Bierchen zuhause, aber die werden wohl erst gepöpft, wenn das Frische alle ist...
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Antworten