Hallo Hobbybrauer,
seit einiger Zeit verabschieden sich bei mir diverse Bier und CO2-Kupplungen - ist es da mit dem Austausch von Dichtungen getan (an der Kupplung oder am Anschluss?) oder kaufe ich mir besser gleich neue Kupplungen?
Im Moment löse ich die Kupplungen nach jedem Zapfen, damit es keine Sauerei gibt, aber zur Ursachenforschung bin ich noch nicht gekommen - hat da jemand schon Erfahrungen?
Gruß,
Bierwisch
CC-Kupplungen
CC-Kupplungen
Der Klügere kippt nach!
- WQeizenbraeu
- Posting Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 05:37
- Wohnort: Berlin
Re: CC-Kupplungen
Moin Bierwisch,
in wie fern verabschieden? Meistens sind es die Dichtungsringe an den Kupplungen (KEG-seitig) die verschleißen. Sollte ein auswechseln der O-Dichtung kein en Erfolg bringen sind neue Kupplungen fällig. Ich fette sie Kupplungen zusätzlich noch etwas mit Hahnfett ein, damit bleiben die Dichtungen geschmeidig und der Reibungswiderstand der Kupplungen ist auch geringer.
Gruß Meik
in wie fern verabschieden? Meistens sind es die Dichtungsringe an den Kupplungen (KEG-seitig) die verschleißen. Sollte ein auswechseln der O-Dichtung kein en Erfolg bringen sind neue Kupplungen fällig. Ich fette sie Kupplungen zusätzlich noch etwas mit Hahnfett ein, damit bleiben die Dichtungen geschmeidig und der Reibungswiderstand der Kupplungen ist auch geringer.
Gruß Meik
Ein klares NEIN zur EU und TTIP

Re: CC-Kupplungen
Servus,
Ich fette meine Dichtungen des Getränke und des Co2 Stiftventils am Fass, dann lassen sich die Steckkupplungen wieder leicht abnehmen und die Dichtung verschleisst nicht so schnell, denke ich.
Ein tausch der Dichtungen in der Steckkupplung ist ja nur sinnvoll, wenn es aus dem Stecker sabbert wenn das Fass nicht angeschlossen ist, oder?
Hast du die Steckkupplungen von Cornelius mit Metallring oder die komplett aus Kunststoff?
Ich fette meine Dichtungen des Getränke und des Co2 Stiftventils am Fass, dann lassen sich die Steckkupplungen wieder leicht abnehmen und die Dichtung verschleisst nicht so schnell, denke ich.
Ein tausch der Dichtungen in der Steckkupplung ist ja nur sinnvoll, wenn es aus dem Stecker sabbert wenn das Fass nicht angeschlossen ist, oder?
Hast du die Steckkupplungen von Cornelius mit Metallring oder die komplett aus Kunststoff?
Re: CC-Kupplungen
Stimmt - es läuft nur, wenn der Anschluss drauf steckt.
Ich habe die Teile, die komplett aus Kunststoff sind - gibt es da austauschbare Dichtungen oder muß man die Teile komplett tauschen? Beim Schnapsbrenner kosten die pro Stück über 12 Euro...
Ich habe die Teile, die komplett aus Kunststoff sind - gibt es da austauschbare Dichtungen oder muß man die Teile komplett tauschen? Beim Schnapsbrenner kosten die pro Stück über 12 Euro...
Der Klügere kippt nach!
Re: CC-Kupplungen
Servus,
also wenn es nur läuft wenn die Steckkupplung angesteckt ist, kann es nicht an der Dichtung in der Steckkupplung liegen, sondern am O-Ring des CC Stiftventil.
Ich würde mal die O-Ringe tauschen, die sind nicht teuer.
http://www.candirect.de/O-Ring-fuer-Ventil-CC-farbig
http://www.candirect.de/O-Ring-fuer-Ventil-CC-schwarz
bestimmt gibts die O-Ringe auch in anderen Shops.
Gruss und
also wenn es nur läuft wenn die Steckkupplung angesteckt ist, kann es nicht an der Dichtung in der Steckkupplung liegen, sondern am O-Ring des CC Stiftventil.
Ich würde mal die O-Ringe tauschen, die sind nicht teuer.
http://www.candirect.de/O-Ring-fuer-Ventil-CC-farbig
http://www.candirect.de/O-Ring-fuer-Ventil-CC-schwarz
bestimmt gibts die O-Ringe auch in anderen Shops.
Gruss und
