Basisfragen zum Grainfather

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Dai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 16:47

Basisfragen zum Grainfather

#1

Beitrag von Dai »

Ich hatte mit dem Bierbrauen ein wenig pausiert und bin daher erst jetzt hier im Forum über den Grainfather gestolpert. Ich habe schon immer ein wenig in Richtung Braumeister geschielt, konnte mich jedoch nicht zwischen dem 20er und 50er entscheiden und der Preis war sowieso eine Sache für sich.
Da kommt der Grainfather mit 30 Litern zu eine deutlich niedrigeren Preis wie gerufen.

Hier ein paar Fragen zu dem Gerät:

Beim Braumeister ist die maximale Stammwürze prinzipbedingt begrenzt (bezogen auf den einmaligen Maischevorgang - gewisse Tricks gibt es natürlich). Wie sieht das bei dem Grainfather aus? Habe ich da auch eine gewisse Grenze oder hat er kein Limit?

Gibt es irgendwo eine anschauliche Schnittzeichnung o.ä. wie der Grainfather funktioniert? So richtig klar ist mir das zugegebenermaßen noch nicht. Ich habe mich in diverse Videos reingeklickt, wurde aber nicht richtig schlau daraus.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Basisfragen zum Grainfather

#2

Beitrag von gulp »

Guggst du hier:



Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten