optimaler CO2-Gehalt für Roggenbier?
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 11:20
Moin,
ich habe mein Roggenbier ins KEG gefüllt und es hängt nun an der CO2-Flasche. Ich habe gerade mehrere Rezepte für Roggenbiere im "Braumagazin" entdeckt, die mehrheitlich von einer Carbonisierung von 8 g/l sprechen. Ist das nicht viel zu hoch? Wird evtl. so hoch carbonisiert um der dickflüssigen Konsistenz des Bieres einen Gegenpunkt zu setzen? Ich hatte eigentlich mit 5 g/l geplant.
VG, Markus
ich habe mein Roggenbier ins KEG gefüllt und es hängt nun an der CO2-Flasche. Ich habe gerade mehrere Rezepte für Roggenbiere im "Braumagazin" entdeckt, die mehrheitlich von einer Carbonisierung von 8 g/l sprechen. Ist das nicht viel zu hoch? Wird evtl. so hoch carbonisiert um der dickflüssigen Konsistenz des Bieres einen Gegenpunkt zu setzen? Ich hatte eigentlich mit 5 g/l geplant.
VG, Markus