Weihnachtsbock 2015
-
- Posting Freak
- Beiträge: 938
- Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23
Weihnachtsbock 2015
Angeregt durch meinen letztjährigen Thread noch im alten Forum - http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=23940 - suche ich nach Ideen für mein diesjähriges Weihnachtsbier.
Reizen würde mich ein belgisches Triple, aber da ich eventuell nicht vor Oktober zum Brauen komme, bin ich unsicher, ob da die Lagerzeit ausreicht, damit es zu Weihnachten schon gut trinkbar ist.
Am schnellsten trinkreif wäre wohl ein Weizenbock. Auch das würde mich wieder mal reizen, am ehesten in Richtung Aventinus oder auch Weizen Porter.
Also, habt ihr euch schon Gedanken gemacht?
Gunter
Reizen würde mich ein belgisches Triple, aber da ich eventuell nicht vor Oktober zum Brauen komme, bin ich unsicher, ob da die Lagerzeit ausreicht, damit es zu Weihnachten schon gut trinkbar ist.
Am schnellsten trinkreif wäre wohl ein Weizenbock. Auch das würde mich wieder mal reizen, am ehesten in Richtung Aventinus oder auch Weizen Porter.
Also, habt ihr euch schon Gedanken gemacht?
Gunter
Re: Weihnachtsbock 2015
Schon fertig!
Dark Impact nach Stefans Rezept. Ist gerade in der 5. Woche Nachgärung, hat ja Zeit ...
Merry Christmas,
Ursus
PS: Tripel hatte ich im letzten Jahr, gebraut auch im Juli, war zu Weihnachten ganz prima.
Dark Impact nach Stefans Rezept. Ist gerade in der 5. Woche Nachgärung, hat ja Zeit ...
Merry Christmas,

Ursus
PS: Tripel hatte ich im letzten Jahr, gebraut auch im Juli, war zu Weihnachten ganz prima.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 938
- Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23
Re: Weihnachtsbock 2015
Die Resonanz ist ja nicht grad überwältigend, aber ist ja auch erst Juli...
Ich hätte mir mal eine Idee für ein Tripel zusammen gesucht. Vielleicht kann mal wer drüber schauen, ob das was Tripel-artiges wird. Besonders beim Maischprogramm bin ich unsicher:
18°P STW
37 IBU
Pilsner Malz: 85% oder ca. 4,6 kg
Münchner Malz: 15% oder ca. 0,8 kg
Demerara Zucker: 0,7 kg
Einmaischen bei 57°C
1. Rast: 20 min bei 55°C
2. Rast: 60 min bei 63°C
3. Rast: 45 min bei 72°C
Abmaischen bei 78°C
Hopfen
70% East Kent Goldings, 90 min
30% East Kent Goldings, 5 min
Kochzeit: 90 min
Hefe: Wyeast Trappist High Gravity (Westmalle)

Ich hätte mir mal eine Idee für ein Tripel zusammen gesucht. Vielleicht kann mal wer drüber schauen, ob das was Tripel-artiges wird. Besonders beim Maischprogramm bin ich unsicher:
18°P STW
37 IBU
Pilsner Malz: 85% oder ca. 4,6 kg
Münchner Malz: 15% oder ca. 0,8 kg
Demerara Zucker: 0,7 kg
Einmaischen bei 57°C
1. Rast: 20 min bei 55°C
2. Rast: 60 min bei 63°C
3. Rast: 45 min bei 72°C
Abmaischen bei 78°C
Hopfen
70% East Kent Goldings, 90 min
30% East Kent Goldings, 5 min
Kochzeit: 90 min
Hefe: Wyeast Trappist High Gravity (Westmalle)
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Weihnachtsbock 2015
ich werd ws. in 1-2 wochen 2 sude machen, untergärig und angenehm malzig...
weiß aber noch nicht so recht
Zeit isses ja schon
weiß aber noch nicht so recht
Zeit isses ja schon
Re: Weihnachtsbock 2015
Ich weiß auch nicht warum, aber ich kann gerade gar nicht ans Brauen denken. Sind das Auswirkungen der Temperaturen, oder bin ich krank?
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsbock 2015
Wird schon wieder,GregorSud hat geschrieben:Ich weiß auch nicht warum, aber ich kann gerade gar nicht ans Brauen denken. Sind das Auswirkungen der Temperaturen, oder bin ich krank?


Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Freak
- Beiträge: 938
- Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23
Re: Weihnachtsbock 2015
Gerade weil ich derzeit wetterbedingt mit dem Brauen pausieren muss, denk ich umso mehr an die Planung der nächsten Sude. Und besonders die UG-Brauer sollten sich sehr wohl schon Gedanken über ihr Weihnachtsbier machen, sonst wird das nix mehr...
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Weihnachtsbock 2015
Stimmt natürlich!
Grad wenn man UG braut oder mit höherer Stammwürze darf man die Reife/Lagerzeit nicht unterschätzen.
Grad wenn man UG braut oder mit höherer Stammwürze darf man die Reife/Lagerzeit nicht unterschätzen.
Re: Weihnachtsbock 2015
Ich darf da mein Bragot empfehlen, welches nun mehrere Monate bis zur Weihnachtszeit reifen darf. Eine Flasche wurde bereits verköstigt und die mollig wärmenden Zutaten harmonisieren sehr gut mit der dezenten Honigsüße, sowie der milden Hopfung und den Malzaromen.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- Bierfetischist
- Posting Freak
- Beiträge: 526
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsbock 2015
Hallo Gunter,
ich kann dir das Weizentinus (Weizendoppelbock) von Forumsmitglied Saarmönch wärmstens empfehlen, ein wirklich edles Tröpchen dieses Bier.
Weizentinus>>>http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe
Gruß Heiko
ich kann dir das Weizentinus (Weizendoppelbock) von Forumsmitglied Saarmönch wärmstens empfehlen, ein wirklich edles Tröpchen dieses Bier.

Weizentinus>>>http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe
Gruß Heiko

Gruß Heiko
Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Re: Weihnachtsbock 2015
Hoho sieht das lecker aus!
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Weihnachtsbock 2015
Wer jetzt noch nicht ans Jahresendbier UG gedacht hat... jetzt wird's höchste Zeit. Meins ist fertig, aber nun zählt jeder Tag, nur mal so als Hinweis im warmen Sommer. OG geht alles zum s.g. Weihnachtsfest, aber UG ist schon sportlich, wenn es noch nicht gebraut ist.
Meins ist übrigens mit ordinärer Perle aromatisiert, ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt. In Holland habe ich letztes Jahr ein Bier mit Perle kosten dürfen, das war echt gut. Ich stehe zwar auch auf die Aromabomben im Hopfenbereich, aber gerade heute habe ich ein obergäriges Bier mit Green Bullet gestopft, mal sehen was daraus wird (ist ja bei OG nicht mehr so lange hin).
Achim
Meins ist übrigens mit ordinärer Perle aromatisiert, ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt. In Holland habe ich letztes Jahr ein Bier mit Perle kosten dürfen, das war echt gut. Ich stehe zwar auch auf die Aromabomben im Hopfenbereich, aber gerade heute habe ich ein obergäriges Bier mit Green Bullet gestopft, mal sehen was daraus wird (ist ja bei OG nicht mehr so lange hin).
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Weihnachtsbock 2015
Eh, aber es ist ja soooo heiß, da mag ich ned auch noch brauen....
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Weihnachtsbock 2015
Ich finde gerade die heißen Tage als sehr geeignet zum Brauen, allerdings habe ich auch eine Solaranlage, die mir mein Wasser schön warm macht und meine Energiekosten somit minimieren hilft. :-)
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Weihnachtsbock 2015
Achim braut bestimmt auch im Kellerafri hat geschrieben:Ich finde gerade die heißen Tage als sehr geeignet zum Brauen, allerdings habe ich auch eine Solaranlage, die mir mein Wasser schön warm macht und meine Energiekosten somit minimieren hilft. :-)
Achim

Spaß beiseite, Sonntag habe ich dann auch gebraut. Gleich nen Doppelsud in der 36°C warmen Küche: Während das Wit nach Boludo (welches nicht von ihm ist) vor sich hin kochte, maischte das Tetley's Mild Ale und mit den Füßen habe ich den Invert No.2 gerührt. Sobald wieder Platz im Kühlschrank ist, denke ich an den Weihnachtsbock

- heinrich2012
- Posting Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
Re: Weihnachtsbock 2015
Hallöle,
trotz Stress im Job mal schnell ne Rückmeldung zu dem Thema :-)
wir haben am 27.6. in Mittelalterlichen Gewandungen gefeiert und dabei 85 Liter Weihnachtsbock
gebraut. Komme leider nicht dazu ne Fotoserie zu machen. Als Vorgeschmack ein Bild anbei.
Danke nochmals an Tremonius, Braujünger und die anderen Kollegen hier aus der Region.
Update folgt
Gruss Klaus
trotz Stress im Job mal schnell ne Rückmeldung zu dem Thema :-)
wir haben am 27.6. in Mittelalterlichen Gewandungen gefeiert und dabei 85 Liter Weihnachtsbock
gebraut. Komme leider nicht dazu ne Fotoserie zu machen. Als Vorgeschmack ein Bild anbei.
Danke nochmals an Tremonius, Braujünger und die anderen Kollegen hier aus der Region.
Update folgt
Gruss Klaus
Re: Weihnachtsbock 2015
Das Brauen in mittelaterlichem Gewand und über offener Feuerstelle hat schon was Besonderes. Ich kenne da einen der Braumeister vom Allgäuer Brauhaus, welcher auch privat Brauvorführungen auf Mittelalterveranstaltungen zum Besten gibt. Er hat sogar eine ganz nette Unterseite auf der Homepage seines Mittelaltervereines: http://www.turbarustica.de/html/pierbrew.html
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- klostersander
- Posting Freak
- Beiträge: 1436
- Registriert: Montag 19. September 2011, 23:03
- Wohnort: 25336 Elmshorn
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsbock 2015
Mein Weihnachtsbock wurde schon am 11.10.2014 gebraut. Es soll bis zur Weihnachtszeit in diesem Jahr noch lagern.
Es waren natürlich weitere Gewürze im Bier.
- 4TL Piment
- 8 Zimtstangen
- 2TL Gewürznelken
- Schalen von 8 mittleren Orangen (in Zesten)
100g Ingwer wurden 30 Minuten mitgekocht. Der Rest des Ingwer und die Gewürze für 10 Minuten mitkochen, dann noch 10 Minuten ziehen lassen.
Gruß Matze
Es waren natürlich weitere Gewürze im Bier.
- 4TL Piment
- 8 Zimtstangen
- 2TL Gewürznelken
- Schalen von 8 mittleren Orangen (in Zesten)
100g Ingwer wurden 30 Minuten mitgekocht. Der Rest des Ingwer und die Gewürze für 10 Minuten mitkochen, dann noch 10 Minuten ziehen lassen.
Gruß Matze
Re: Weihnachtsbock 2015
Wer von euch hat Erfahrung mit der Zugabe von Honig zur Hauprgärung ? Ich möchte 20 Liter Weihnachtsbock brauen und wüsste gerne wie viel Honig ich zugeben kann ohne dass es zu penenrant das Honig-Aroma annimmt.
VG Alex
VG Alex
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Weihnachtsbock 2015
0,5-0,75kg
wäre meine Einschätzung
wäre meine Einschätzung
Re: Weihnachtsbock 2015
Die meisten hier hatten eher das Problem, dass kaum bis kein Aroma bleibt. Außerdem aufpassen, es gärt nur sehr langsam.deralex hat geschrieben:Wer von euch hat Erfahrung mit der Zugabe von Honig zur Hauprgärung ? Ich möchte 20 Liter Weihnachtsbock brauen und wüsste gerne wie viel Honig ich zugeben kann ohne dass es zu penenrant das Honig-Aroma annimmt.
VG Alex