na dann will ich auch mal
Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 15:31
...mich vorstellen
...bin 46 Jahre jung und würde mich als leidenschaftlichen Bastler bezeichnen. Meine Freunde nennen mich verrückt :-)
Ich habe mir letztes Jahr einen 18" Smoker mit Räucherturm gebaut, seitdem läßt mich das bauen und natürlich auch das herstellen von verschiedensten Lebensmitteln keine Ruhe mehr.
Im letzten Jahr habe meinen ersten geräucherten Schinken gemacht, dann Salami, Backboardbacon, verschiedene Kaminwurzen usw. .....
zu einem guten Vesper gehört aber auch ein Bier, trinke zwar auch gern mal Wein, aber das herstellen von eigenem Bier spuckt mir schon lange im Kopf herum. Jetzt habe ich also begonnen einen großen Glühweintopf (30 L Edelstahl mit 2200W) mit einem Rührwerk Marke Eigenbau (alles Edelstahl) auszustatten.
Ich habe mir Malz und Hopfen bestellt, ein großes Kunststofffass mit Gärspund, Hahn und 120L Fassungsvermögen als Gärfass habe ich auch schon organisiert.
Es fehlt mir noch ein Läuterbottich, der mit einer Läuterhexe ausgestattet wird, diese ist auch schon auf dem Weg zu mir. Ob ich hier einen Edelstahltopf nehme oder erstmal mit einem Kunststoffeimer anfange, das weiß ich noch nicht richtig.... würde es gehen die Läuterhexe auch direkt in den Braukessel zu legen und von dort zu läutern? Da bin ich mir nicht so sicher...
...das Ziel ist auf jeden Fall erst mal ein Hefeweizen zu brauen, dann meinen eigenen Schinken mit meinem eigenen Brot (hierfür bau ich im Anschluss einen Backofen) und einem frischen selber gebrauten Bier zu genießen.
...da ich auch Neuling bin, freue ich mich auch über jede Hilfe die ich bekommen kann - versuche dann auch meine Erfahrungen weiter zu geben.
Viele Grüße Olaf
...bin 46 Jahre jung und würde mich als leidenschaftlichen Bastler bezeichnen. Meine Freunde nennen mich verrückt :-)
Ich habe mir letztes Jahr einen 18" Smoker mit Räucherturm gebaut, seitdem läßt mich das bauen und natürlich auch das herstellen von verschiedensten Lebensmitteln keine Ruhe mehr.
Im letzten Jahr habe meinen ersten geräucherten Schinken gemacht, dann Salami, Backboardbacon, verschiedene Kaminwurzen usw. .....
zu einem guten Vesper gehört aber auch ein Bier, trinke zwar auch gern mal Wein, aber das herstellen von eigenem Bier spuckt mir schon lange im Kopf herum. Jetzt habe ich also begonnen einen großen Glühweintopf (30 L Edelstahl mit 2200W) mit einem Rührwerk Marke Eigenbau (alles Edelstahl) auszustatten.
Ich habe mir Malz und Hopfen bestellt, ein großes Kunststofffass mit Gärspund, Hahn und 120L Fassungsvermögen als Gärfass habe ich auch schon organisiert.
Es fehlt mir noch ein Läuterbottich, der mit einer Läuterhexe ausgestattet wird, diese ist auch schon auf dem Weg zu mir. Ob ich hier einen Edelstahltopf nehme oder erstmal mit einem Kunststoffeimer anfange, das weiß ich noch nicht richtig.... würde es gehen die Läuterhexe auch direkt in den Braukessel zu legen und von dort zu läutern? Da bin ich mir nicht so sicher...
...das Ziel ist auf jeden Fall erst mal ein Hefeweizen zu brauen, dann meinen eigenen Schinken mit meinem eigenen Brot (hierfür bau ich im Anschluss einen Backofen) und einem frischen selber gebrauten Bier zu genießen.
...da ich auch Neuling bin, freue ich mich auch über jede Hilfe die ich bekommen kann - versuche dann auch meine Erfahrungen weiter zu geben.
Viele Grüße Olaf