Hallo Braukollegen!
Nach ca. 70 obergärigen Suden, möchte ich demnächst auch anfangen untergärig zu brauen.
Ich hätte in den Eis- Felsenkellern von 1811 zwei Temperaturbereiche zur Verfügung.
Der vordere Bereich hat immer ca. 12° und im Hauptbereich herrschen immer 7-8° C.
An Trockenhefen habe ich im Moment die S-23 und die 34/70, die mit 9° bis 15° angegeben werden.
Zusätzlich könnte ich von einer Brauerei deren untergärige Hefe bekommen.
Nach Aussagen des Braumeisters dürfte es sich hierbei auch um die 34/70 handeln.
Geplant sind erstmal verschiedene Lagerbiere und danach auch ein Pils.
8° oder 12°, daß ist hier die Frage.
Danke und schönes Brau- und Trinkwochenende!
Untergärig brauen mit 12 oder 7-8° C.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Untergärig brauen mit 12 oder 7-8° C.
Vorzugsweise hast du deine Gärfässer auf Rollen, stellst bei 8° an und schubst ganze Chausse nach dem Zusammenfall der Hochkräusen Richtung 12°.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Untergärig brauen mit 12 oder 7-8° C.
Von meiner Seite aus ganz klar die tiefere Temperatur.
Sowohl die S-23 als auch die W34/70 haben bei mir auch schon bei tieferen Temperaturen gearbeitet.
Aber unbedingt mit ausreichend fitter Hefe anstellen!
Sowohl die S-23 als auch die W34/70 haben bei mir auch schon bei tieferen Temperaturen gearbeitet.
Aber unbedingt mit ausreichend fitter Hefe anstellen!