Ernte-Hefe mit ClO2 sterilisieren - wer machts und wie?

Antworten
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Ernte-Hefe mit ClO2 sterilisieren - wer machts und wie?

#1

Beitrag von Blancblue »

Ich habe mir kurzem ein Mikroskop gekauft, um meine Erntehefe mal näher betrachten zu können. Bei der Recherche im Netz zur richtigen Vorgehensweise, Bakterien-Aussehen usw. bin ich bei den Amis über einige Threads gestolpert, wo User ihre Erntehefe vor dem aktivieren mit Chlordioxid (ClO2) behandeln. Dieses killt wohl alle bekannten Bakterienarten die man im Bier lieber nicht hätte, lässt aber bei der richtigen ClO2 Konzentration die Hefezellen fast vollständig am Leben. ClO2 wird wohl sehr häufig in der Getränkeindustrie verwendet und hinterlässt in Gegensatz zu Chlor keine Rückstände bzw. verursacht keine Fehlgeschmäcker.

Gibt es hier einige User, die ihre Erntehefe damit behandeln und können von ihren Erfahrungen berichten? Hier einige Links zum Thema:

http://www.birkocorp.com/brewery/white- ... e-dioxide/

http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=380901

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=18101
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Yeffie
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 22:05
Wohnort: Schweiz (east side)

Re: Ernte-Hefe mit ClO2 sterilisieren - wer machts und wie?

#2

Beitrag von Yeffie »

Ja, aber pass auf, dass Du nicht überkonzentrierst & gut mischt.
Sonst gibt's stinkiges Bier.
Die 2 Chemikalien sollte man nicht zusammenschütten uiuih.
Du musst nur das Wasser desinfizieren, nicht die Hefe.
Antworten