Kein Schaum trotz Kohlensäure
Kein Schaum trotz Kohlensäure
Moin,
ich habe ein Problem, hab vor 4 Wochen folgendes Bier abgefüllt und bei erstmaligen probieren eben gerade geschockt festgestellt, dass der Schaum fehlt (komplett), obwohl Kohlensäure ausreichend vorhanden ist (das Glas war gründlich ausgewaschen).
---
75% Pilsener Malz
25% Münchener Malz
Rasten:
55°C 20 Min.
62°C 25 Min.
72°C 35 MIn.
78°C => Abmaischen
Hefe: S04
1 Woche Gärung und 1 Woche Lagerung haben bei 20°C stattgefunden, danach Abfüllung.
Karbonisierung mit Zucker (7g/l)
---
Total komisch, ist mir bis jetzt noch nie passiert, was kann ich eurer Meinung nach tun? Wegschütten wäre zu schade.
Gruß,
Benni
ich habe ein Problem, hab vor 4 Wochen folgendes Bier abgefüllt und bei erstmaligen probieren eben gerade geschockt festgestellt, dass der Schaum fehlt (komplett), obwohl Kohlensäure ausreichend vorhanden ist (das Glas war gründlich ausgewaschen).
---
75% Pilsener Malz
25% Münchener Malz
Rasten:
55°C 20 Min.
62°C 25 Min.
72°C 35 MIn.
78°C => Abmaischen
Hefe: S04
1 Woche Gärung und 1 Woche Lagerung haben bei 20°C stattgefunden, danach Abfüllung.
Karbonisierung mit Zucker (7g/l)
---
Total komisch, ist mir bis jetzt noch nie passiert, was kann ich eurer Meinung nach tun? Wegschütten wäre zu schade.
Gruß,
Benni
-
koenigsfeld
- Posting Senior

- Beiträge: 405
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 17:45
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Versuch mal den Reiskorntrick.
Schenk das Bier ins Glas, und gib anschliessend zwei, drei Reiskörner hinein.
Hilft gelegentlich.
Schenk das Bier ins Glas, und gib anschliessend zwei, drei Reiskörner hinein.
Hilft gelegentlich.
Ich braue nur mit Roggen.
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !
Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !
Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube
-
Rudiratlos
- Posting Freak

- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
20 min bei 55°C sind schon mal nicht wenig.
Entsteht beim Einschenken gar kein Schaum, oder fällt er sofort zusammen?
Wie lang ist denn das Bier jetzt schon in der Flasche? Bei meinen Bieren nimmt die Schaumstabilität mit längerer Lagerung normalerweise immer etwas zu.
Entsteht beim Einschenken gar kein Schaum, oder fällt er sofort zusammen?
Wie lang ist denn das Bier jetzt schon in der Flasche? Bei meinen Bieren nimmt die Schaumstabilität mit längerer Lagerung normalerweise immer etwas zu.
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Gar kein Schaum, vor 4 Wochen wurde abgefüllt.
-
koenigsfeld
- Posting Senior

- Beiträge: 405
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 17:45
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Zu wenig oder gar kein Schaum.
Ursachen und Lösungen
Eiweissrast zu lang ----- kürzer Rasten, vor allem klarer abläutern
Einmaischtemperatur zu gering ----- bei höherer Temperatur einmaischen
Eiweissgehalt des PiMa zu gering ---- etwas Weizen oder Karamellmalz zugeben
Hopfen war zu alt oder Menge zu gering ---- Hopfen nicht zu lange lagern, höhere Hopfengabe
Bier wurde zu warm gelagert ---- sehr kalt lagern
Schleppende Gärung ---- Gärung besser überwachen
Würze wurde evtl zu lange gekocht / nachisomerisiert ----- Zeiten kürzen
Zu viel Heisstrub in der Würze ----- Heisstrub besser abscheiden
Zu warme Hauptgärung ----- Gärtemperatur absenken
Bier aus einem angerauhten Steingutkrug trinken......
Wie man das bereits fertige Bier "aufschäumen" kann ?
Hört sich abenteuerlich , aber funktioniert.
Minisud aus PiMa und WeiMa ansetzen und damit die Bierflaschen aufspeisen....
Ursachen und Lösungen
Eiweissrast zu lang ----- kürzer Rasten, vor allem klarer abläutern
Einmaischtemperatur zu gering ----- bei höherer Temperatur einmaischen
Eiweissgehalt des PiMa zu gering ---- etwas Weizen oder Karamellmalz zugeben
Hopfen war zu alt oder Menge zu gering ---- Hopfen nicht zu lange lagern, höhere Hopfengabe
Bier wurde zu warm gelagert ---- sehr kalt lagern
Schleppende Gärung ---- Gärung besser überwachen
Würze wurde evtl zu lange gekocht / nachisomerisiert ----- Zeiten kürzen
Zu viel Heisstrub in der Würze ----- Heisstrub besser abscheiden
Zu warme Hauptgärung ----- Gärtemperatur absenken
Bier aus einem angerauhten Steingutkrug trinken......
Wie man das bereits fertige Bier "aufschäumen" kann ?
Hört sich abenteuerlich , aber funktioniert.
Minisud aus PiMa und WeiMa ansetzen und damit die Bierflaschen aufspeisen....
Ich braue nur mit Roggen.
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !
Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !
Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube
- Ladeberger
- Moderator

- Beiträge: 7359
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Wenn der Bierschaum schneller zerfällt als er entsteht, wird Feintuning am Brauprozess hier keine Abhilfe schaffen. Vermutlich sind Lipide oder Tenside (Reinigerrückstände) ins Bier oder die Flasche gelangt. Eventuell haftet auch dem Glas hartnächkig etwas an (->Klarspüler).
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Na jut, ich denke ich stell das Bier die nächsten Wochen mal in den kalten Keller und hoffe das beste.
Apropos zu alter Hopfen. Ich lager meinen Hopfen im luftverschlossen Kühlschrank (ungefähr 3°C). Wie lange hält sich der Hopfen? Und vor allem wie krieg ich raus, ob der Hopfen noch gut ist?
Apropos zu alter Hopfen. Ich lager meinen Hopfen im luftverschlossen Kühlschrank (ungefähr 3°C). Wie lange hält sich der Hopfen? Und vor allem wie krieg ich raus, ob der Hopfen noch gut ist?
-
koenigsfeld
- Posting Senior

- Beiträge: 405
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 17:45
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
.....wenn der Hopfen nach alten Socken riecht, dann ab in die Tonne damut.Benni hat geschrieben:Na jut, ich denke ich stell das Bier die nächsten Wochen mal in den kalten Keller und hoffe das beste.
Apropos zu alter Hopfen. Ich lager meinen Hopfen im luftverschlossen Kühlschrank (ungefähr 3°C). Wie lange hält sich der Hopfen? Und vor allem wie krieg ich raus, ob der Hopfen noch gut ist?
3 Grad im Kühlschrank ist eindeutig zu warm, lagere ihn künftig besser im Gefrierfach.
Und gönne Deinem Bier eine eiskalte Lagerung im Kühlschrank. Kellerkalt reicht leider nicht.
Ich braue nur mit Roggen.
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !
Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !
Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube
-
Bembelking
- Neuling

- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 25. März 2023, 19:29
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Hi zusammen,
Habe das gleiche Problem mit dem fehlendem Schaum.
Hat es nach 8 Jahren nach der Fragestellung denn eine Lösung gegeben?
Gruß Chris
Habe das gleiche Problem mit dem fehlendem Schaum.
Hat es nach 8 Jahren nach der Fragestellung denn eine Lösung gegeben?
Gruß Chris
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak

- Beiträge: 2589
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Es liegt meistens immer noch an der Maischerei oder dem Malz. Wenn genug Kohlensäure da ist, aber sie nicht in Schaum gebunden werden kann, fehlt was. Oft sind das Proteine, die bei niedrigen Rasten abgebaut werden. Aber es ist tatsächlich so, dass der Schaum nach ein paar Wochen Lagerung besser wird.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
Patricius_L
- Neuling

- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 17. November 2025, 09:51
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem: Wenn ich meine Biere per Flaschengärung karbonisiere, dann wird der Schaum perfekt und alles ist gut. Wenn ich das gleiche Bier (selbes Rezept) im Drucktank zwangskarbonisiere und über GDA (ITap pro) abfülle, dann habe ich praktisch überhaupt keinen Schaum. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Verliere ich beim Abfüllen zu viel Kohlensäure?
Danke für euer Feedback!
Ich habe ein Problem: Wenn ich meine Biere per Flaschengärung karbonisiere, dann wird der Schaum perfekt und alles ist gut. Wenn ich das gleiche Bier (selbes Rezept) im Drucktank zwangskarbonisiere und über GDA (ITap pro) abfülle, dann habe ich praktisch überhaupt keinen Schaum. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Verliere ich beim Abfüllen zu viel Kohlensäure?
Danke für euer Feedback!
- Braufex
- Posting Freak

- Beiträge: 2933
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Kann sein.Patricius_L hat geschrieben: Montag 17. November 2025, 10:24 Verliere ich beim Abfüllen zu viel Kohlensäure?
Um das auszuschließen oder zu belegen, könntest Du eine abgefüllte Flasche statt mit einem Kronkorken mit einem Flaschenmanometer verschliessen.
So hättest Du über den angezeigten Druck und die Temperatur (nach einer gewissen Wartezeit) Gewissheit über den CO2-Gehalt in der abgefüllten Flasche.
Wichtig beim Abfüllen wäre, dass das Bier und die Flaschen so kalt wie möglich sind um ein Ausgasen beim Abfüllen zu reduzieren.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Moin,
meine Erfahrungen sind, dass die Kohlensäure bei Zwangskarbonisierung grobporierer ist als die natürliche Kohlensäure während der Gärung.
Flaschengärung hat da Vorteile.
Ist beim Champagner ja nicht anders. Dir Perlage ist wesentlich feiner.
Kleine feinere Kohlensäurebläschen = besserer Schaum
Gruß Ernie
meine Erfahrungen sind, dass die Kohlensäure bei Zwangskarbonisierung grobporierer ist als die natürliche Kohlensäure während der Gärung.
Flaschengärung hat da Vorteile.
Ist beim Champagner ja nicht anders. Dir Perlage ist wesentlich feiner.
Kleine feinere Kohlensäurebläschen = besserer Schaum
Gruß Ernie
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
-
Colindo
- Posting Freak

- Beiträge: 2014
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Ich habe diese Behauptung, die es auch über Cask Ale gibt, schon an mehreren Stellen mit Leuten diskutiert und die einstimmige Erkenntnis, sobald man die Wissenschaft bemüht, ist dass es keinerlei Unterschied darin gibt, woher die Kohlensäure kommt.Ernie hat geschrieben: Montag 17. November 2025, 20:14 Moin,
meine Erfahrungen sind, dass die Kohlensäure bei Zwangskarbonisierung grobporierer ist als die natürliche Kohlensäure während der Gärung.
Flaschengärung hat da Vorteile.
Ist beim Champagner ja nicht anders. Dir Perlage ist wesentlich feiner.
Kleine feinere Kohlensäurebläschen = besserer Schaum
Gruß Ernie
Auf Youtube: The British Pint
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
+1
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- PabloNop
- Posting Freak

- Beiträge: 1406
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Dito. Spätestens, wenn man das Bier ordentlich lagert und das Bier schön klärt, bindet sich auch "Zwangs"-Kohlensäure richtig gut ein.Colindo hat geschrieben: Montag 17. November 2025, 20:55 Ich habe diese Behauptung, die es auch über Cask Ale gibt, schon an mehreren Stellen mit Leuten diskutiert und die einstimmige Erkenntnis, sobald man die Wissenschaft bemüht, ist dass es keinerlei Unterschied darin gibt, woher die Kohlensäure kommt.
-
Patricius_L
- Neuling

- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 17. November 2025, 09:51
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Gute Idee mit dem Flaschenmanometer.
Das probiere ich beim nächsten Mal aus.
Das Bier war schön kühl, aber an die Flaschen habe ich nicht gedacht.
Danke für die Tipps!
Das Bier war schön kühl, aber an die Flaschen habe ich nicht gedacht.
Danke für die Tipps!
