Seite 1 von 1
Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:39
von Benni
Moin,
ich habe ein Problem, hab vor 4 Wochen folgendes Bier abgefüllt und bei erstmaligen probieren eben gerade geschockt festgestellt, dass der Schaum fehlt (komplett), obwohl Kohlensäure ausreichend vorhanden ist (das Glas war gründlich ausgewaschen).
---
75% Pilsener Malz
25% Münchener Malz
Rasten:
55°C 20 Min.
62°C 25 Min.
72°C 35 MIn.
78°C => Abmaischen
Hefe: S04
1 Woche Gärung und 1 Woche Lagerung haben bei 20°C stattgefunden, danach Abfüllung.
Karbonisierung mit Zucker (7g/l)
---
Total komisch, ist mir bis jetzt noch nie passiert, was kann ich eurer Meinung nach tun? Wegschütten wäre zu schade.
Gruß,
Benni
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:51
von koenigsfeld
Versuch mal den Reiskorntrick.
Schenk das Bier ins Glas, und gib anschliessend zwei, drei Reiskörner hinein.
Hilft gelegentlich.
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:53
von Rudiratlos
20 min bei 55°C sind schon mal nicht wenig.
Entsteht beim Einschenken gar kein Schaum, oder fällt er sofort zusammen?
Wie lang ist denn das Bier jetzt schon in der Flasche? Bei meinen Bieren nimmt die Schaumstabilität mit längerer Lagerung normalerweise immer etwas zu.
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:59
von Benni
Gar kein Schaum, vor 4 Wochen wurde abgefüllt.
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 22:02
von koenigsfeld
Zu wenig oder gar kein Schaum.
Ursachen und Lösungen
Eiweissrast zu lang ----- kürzer Rasten, vor allem klarer abläutern
Einmaischtemperatur zu gering ----- bei höherer Temperatur einmaischen
Eiweissgehalt des PiMa zu gering ---- etwas Weizen oder Karamellmalz zugeben
Hopfen war zu alt oder Menge zu gering ---- Hopfen nicht zu lange lagern, höhere Hopfengabe
Bier wurde zu warm gelagert ---- sehr kalt lagern
Schleppende Gärung ---- Gärung besser überwachen
Würze wurde evtl zu lange gekocht / nachisomerisiert ----- Zeiten kürzen
Zu viel Heisstrub in der Würze ----- Heisstrub besser abscheiden
Zu warme Hauptgärung ----- Gärtemperatur absenken
Bier aus einem angerauhten Steingutkrug trinken......
Wie man das bereits fertige Bier "aufschäumen" kann ?
Hört sich abenteuerlich , aber funktioniert.
Minisud aus PiMa und WeiMa ansetzen und damit die Bierflaschen aufspeisen....
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 22:26
von Ladeberger
Wenn der Bierschaum schneller zerfällt als er entsteht, wird Feintuning am Brauprozess hier keine Abhilfe schaffen. Vermutlich sind Lipide oder Tenside (Reinigerrückstände) ins Bier oder die Flasche gelangt. Eventuell haftet auch dem Glas hartnächkig etwas an (->Klarspüler).
Gruß
Andy
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 22:31
von Benni
Na jut, ich denke ich stell das Bier die nächsten Wochen mal in den kalten Keller und hoffe das beste.
Apropos zu alter Hopfen. Ich lager meinen Hopfen im luftverschlossen Kühlschrank (ungefähr 3°C). Wie lange hält sich der Hopfen? Und vor allem wie krieg ich raus, ob der Hopfen noch gut ist?
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 22:35
von koenigsfeld
Benni hat geschrieben:Na jut, ich denke ich stell das Bier die nächsten Wochen mal in den kalten Keller und hoffe das beste.
Apropos zu alter Hopfen. Ich lager meinen Hopfen im luftverschlossen Kühlschrank (ungefähr 3°C). Wie lange hält sich der Hopfen? Und vor allem wie krieg ich raus, ob der Hopfen noch gut ist?
.....wenn der Hopfen nach alten Socken riecht, dann ab in die Tonne damut.
3 Grad im Kühlschrank ist eindeutig zu warm, lagere ihn künftig besser im Gefrierfach.
Und gönne Deinem Bier eine eiskalte Lagerung im Kühlschrank. Kellerkalt reicht leider nicht.
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Samstag 25. März 2023, 19:36
von Bembelking
Hi zusammen,
Habe das gleiche Problem mit dem fehlendem Schaum.
Hat es nach 8 Jahren nach der Fragestellung denn eine Lösung gegeben?
Gruß Chris
Re: Kein Schaum trotz Kohlensäure
Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 16:42
von Räuber Hopfenstopf
Es liegt meistens immer noch an der Maischerei oder dem Malz. Wenn genug Kohlensäure da ist, aber sie nicht in Schaum gebunden werden kann, fehlt was. Oft sind das Proteine, die bei niedrigen Rasten abgebaut werden. Aber es ist tatsächlich so, dass der Schaum nach ein paar Wochen Lagerung besser wird.