Seite 1 von 1
Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 13:20
von tk2710
Hallo Braugemeinde,
nach dem ich erfolgreich eine Gutmann Hefe gestrippt habe, war ich heute mal wieder im Getränkemarkt meines Vertrauen´s.
Ergebnis: je ein paar Flaschen
Ayinger Bräuweisse
Ayinger Urweisse
Unertl Weissbier
Kann man die Hefe von diesen Bieren auch strippen? Ist das jeweils die original Hefe aus der Vergärung oder wurde da evtl. tote Hefe zugesetzt?
Kann jemand evtl. sagen um welche Hefestämme es sich handelt?
Gruß Thomas
Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 13:24
von Berlius
Servus,
ich weiss zwar nicht, ob diese Hefen stripbar sind, aber frag doch einfach mal bei den Brauereien nach.
Vielleicht geben sie dir ja Auskunft über die Hefe.
Gruß
Daniel
Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 13:40
von tauroplu
Zum Thema
Hefestrippen steht im Wiki auch jede Menge.
Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 16:24
von Scarabeo
Moin,
Danke, Ihr habe gerade meine Frage beantwortet bevor ich sie gestellt habe. ;o))
Hatte mir auch Gedanken gemacht ob man den Hefesatz z. B. von einem Hefeweizen zum brauen verwenden kann.
Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 18:01
von Charles
Ich werde demnächst versuchen, die Unertl Hefe zu strippen, ich gebe hier Bescheid, obs was geworden ist oder nicht.
Unertl Weißbier schmeckt sehr gut und sehr bananig :-)
Charles
Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Sonntag 9. August 2015, 13:28
von tk2710
Charles hat geschrieben:Ich werde demnächst versuchen, die Unertl Hefe zu strippen, ich gebe hier Bescheid, obs was geworden ist oder nicht.
Unertl Weißbier schmeckt sehr gut und sehr bananig :-)
Charles
Super. Bin schon auf dein Ergebnis gespannt.
Das Unertel Weissbier steht schon im Kühlschrank. Werd ich nach dem Urlaub mal probieren.
Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Montag 24. August 2015, 20:39
von tk2710
Hallo Braugemeinde,
das Unertl Weissbier ist nicht schlecht. Finde das Gutmann aber besser.
Trotzdem habe ich mal den Bodensatz von dem Unertl Weissbier mit Malzbier vermischt und siehe da es gärt.
Das ganze dann wie einen Starter weiter geführt und den entstandenen Bodensatz in NaCl eingelagert.
Gruß Thomas

Re: Frage an die Hefe Spezialisten
Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 08:03
von holledauer
habe mal von Ayinger folgende Email erhalten.
Vielleicht hilft es dir ja:
Grüß Gott,
die Gärtemperatur für Weissbier liegt um die 20°C.
die Hefegabe für Weissbier beträgt ca. 1/4 liter pro hl Würze.
Empfehlung:
Verwenden Sie besser frische Hefe aus der Brauerei.
Die Hefe kann man in Tupperware gut transportieren und im Kühlschrank
Kurze Zeit zwischenlagern.