Seite 1 von 1
auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 09:39
von holledauer
Hallo Gemeinde,
da es ja mit den bebilderten Braudokus schon länger her ist, werde ich euch heute teilhaben lassen.
Gebraut wird ein helles Weißbier (60l) nach folgendem Rezept:
Schüttung:
WeiMa hell: 7 kg
PiMa: 2 kg
WiMa: 2 kg
Carahell: 1,5kg
MüMa: 0,5 kg
Sauermalz: 0,4 kg
Hopfen:
Bittergabe: Perle 8,7% - 35g
Whirlpool: Hersbrucker 2,3% - 30g
Maischplan:
Einmaischen bei 57°
Eiweißrast bei 55° für 15 min
Maltoserast bei 62 ° für 30 min
Verzuckerungsrast bei 72° für 30 min
Abmaischen bei 78°
Kochzeit 60 min
Bitterhopfen 15min nach Kochbeginn hinzugeben
Hefe:
Brauereihefe bei 23°
Bin momentan noch in der Arbeit. Um 12 Uhr ist Feierabend. Dann schnell Mittagessen und um 13 Uhr wird eingemaischt.
Ich lade dann immer wieder Bilder hoch.

Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 12:30
von Crocodile Dundee
Hallo Martin,
bin leider noch auf der Arbeit.
Will auch einmaischen.
Viel Spaß und bitte ausführlich bebildern.
Gruß
Frank
P.S.:
holledauer hat geschrieben:
Hopfen:
Bittergabe: Perle 8,7% - 35g
Whirlpool: Hersbrucker 2,3% - 30g
Was bedeutet denn im Zusammenhang mit Hopfen "Bittergabe" und "Whirlpool" ?
Sind das die Zeiten, wann der Hopfen gegeben wird ?
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 12:54
von Alt-Phex
Crocodile Dundee hat geschrieben:
P.S.:
holledauer hat geschrieben:
Hopfen:
Bittergabe: Perle 8,7% - 35g
Whirlpool: Hersbrucker 2,3% - 30g
Was bedeutet denn im Zusammenhang mit Hopfen "Bittergabe" und "Whirlpool" ?
Sind das die Zeiten, wann der Hopfen gegeben wird ?
Ja, genau das ist damit gemeint. Bittergabe zu Kochbeginn und den Hersbrucker
schmeisst er am Ende in den Whirlpool als Aromagabe.
Den Hersbrucker hab ich letztens bei einem Altbier auch bei unter 80°C gegeben.
Allerdings 50g auf 20L - Eines meiner besten Altbiere bisher.
@Holledauer: Dann mal gut Sud, freue mich auf eine neue Brau-Doku
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 13:11
von Crocodile Dundee
Alt-Phex hat geschrieben:Crocodile Dundee hat geschrieben:
... und den Hersbrucker schmeisst er am Ende in den Whirlpool als Aromagabe.
Sorry, aber ich hab den Begriff "Whirlpool" noch nicht ganz verstanden.
Für mich ist das der Vorgang des Ausschlagens, wenn sich in der "rotierenden" Würze der Trubkegel bildet.
Oder ist hier eher das Ende des Würzekochens gemeint ?
Gruß
Frank
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 13:11
von holledauer
So...
Alt-Phex hat es ja schon erklärt.
Der Hersbrucker ist einer meiner Haupt-Aromasorten.
Beim Weißbier tue ich bewusst nicht mehr rein. Es soll ja keine Hopfen-Weiße werden
Hier die ersten Bilder:
Hauptguß aufheizen
Einmaischen
Nachguß vorbereiten
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 13:57
von hoggel1
Hallo Martin,
dein letzte Bild ist nicht schön. Da wird´s mir schwindelig. Schau mal nach wieviel Watt die Einkocher haben, und wie hoch du den Dreifachstecker belasten darfst.
MfG
Thomas
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 14:29
von holledauer
Hallo Thomas,
ja ich weis. Aber anders gehts grad ned.
Zwischendrinnen Fässer reinigen
Habe nun mit dem Läutern angefangen.
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Freitag 14. August 2015, 16:39
von holledauer
so... gleich fertig mit dem läutern
aufheizen zum Hopfen kochen
hier kocht es bereits wallend
Habe noch ehrenwerten Besuch von den Kollegen Hopfe Sepp und Fritschn bekommen
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Samstag 15. August 2015, 08:25
von Bronkhorst
Ich nehme an, dass die verheißungsvolle Stille seit dem Besuch der Braukollegen nichts Gutes bedeutet!?
Danke für die Doku!
Jens
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Samstag 15. August 2015, 09:52
von holledauer
Liegt im Auge des Betrachters :D
Bin seit 8 aufm Dorffest. Hab noch 3 Bilder gemacht
Re: auf ein neues... Helles Weißbier
Verfasst: Montag 17. August 2015, 08:10
von holledauer
So... Die Gärung war gleich nach 4 Stunden sehr stürmisch. Eine Brauereihefe ist einfach nicht zu verachten :-)