Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Hallo!
Ich denke darüber nach wie mein Ausbau auf einen 70 Liter Topf vonstatten gehen könnte.
Gas möchte ich nicht verwenden. Über die 3.5kW Hendi kann man hier viel mehr oder weniger gutes lesen. Fakt ist dass 3.5kW für eine 70l Pfanne etwas wenig ist.
Auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit auf mehr als 3.5kW zu kommen ist mir die Idee gekommen 3x 2000W 180mm Elektro Kochfelder (z.B. http://www.amazon.de/Elektro-Kochplatte ... B00OFPLX66) im Dreieck anzuordnen. Lt. Skizze geht sich das schön aus. Ein Kochfeld kostet ca. 17 Euro. Ein entsprechend stabiler und hitzefester Tisch sicher etwas mehr.
Das wären dann 6kW mit drei Stufen.
Was denkt ihr?
Im Vergleich zu einem 2000W Einkocher ist hier die gleiche Leistung pro Topfbodenfläche (ca. 4W pro cm²), also sollte anbrennen nicht so ein Thema sein.
M
Ich denke darüber nach wie mein Ausbau auf einen 70 Liter Topf vonstatten gehen könnte.
Gas möchte ich nicht verwenden. Über die 3.5kW Hendi kann man hier viel mehr oder weniger gutes lesen. Fakt ist dass 3.5kW für eine 70l Pfanne etwas wenig ist.
Auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit auf mehr als 3.5kW zu kommen ist mir die Idee gekommen 3x 2000W 180mm Elektro Kochfelder (z.B. http://www.amazon.de/Elektro-Kochplatte ... B00OFPLX66) im Dreieck anzuordnen. Lt. Skizze geht sich das schön aus. Ein Kochfeld kostet ca. 17 Euro. Ein entsprechend stabiler und hitzefester Tisch sicher etwas mehr.
Das wären dann 6kW mit drei Stufen.
Was denkt ihr?
Im Vergleich zu einem 2000W Einkocher ist hier die gleiche Leistung pro Topfbodenfläche (ca. 4W pro cm²), also sollte anbrennen nicht so ein Thema sein.
M
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
So oder ähnlich wohl realisierbar, wenn man weiss was man tut ;)
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Hi, so wollte ich meine 100l Anlage bauen bin dann aber doch zu gas gewechselt. Habe noch sechs unbenutzte Herdplatten die ich bald wieder in der bucht verkaufen wollte. Falls also interesse besteht, kannst mir gerne eine PM schicken.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Geht.
Bitte aber dran denken, dass eine Steckdose maximal 16A, also 3,6kW, liefern kann. Oft sind die auch nur mit 10A abgesichert. Du bräuchtest also für 3x2kW schon drei seperat abgesicherte Stromkreise (oder optimalerweise Drehstrom).
Bitte aber dran denken, dass eine Steckdose maximal 16A, also 3,6kW, liefern kann. Oft sind die auch nur mit 10A abgesichert. Du bräuchtest also für 3x2kW schon drei seperat abgesicherte Stromkreise (oder optimalerweise Drehstrom).
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- Maex
- Posting Senior
- Beiträge: 461
- Registriert: Samstag 30. März 2013, 18:49
- Wohnort: Marktheidenfeld am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Ich habe den 94l Topf von amihopfen, der beim Würzekochen dann mit ca. 80l voll ist.
In ihm maische ich auch. Als Heizung habe ich zwei von denen hier: http://www.ebay.de/itm/2000-Watt-Design ... 2353e56333
Ich lege links und rechts unter den Topf zwei zugeschnittene Kanthölzer auf denen der Topf sicher steht, aber noch ausreichend Kontakt zu den Heizplatten hat. Die Aufheizzeiten beim Maischen sind für mich absolut OK. Zum Kochen verwende ich zusätzlich einen 2000Watt Tauchsieder.
Klappt wunderbar.
In ihm maische ich auch. Als Heizung habe ich zwei von denen hier: http://www.ebay.de/itm/2000-Watt-Design ... 2353e56333
Ich lege links und rechts unter den Topf zwei zugeschnittene Kanthölzer auf denen der Topf sicher steht, aber noch ausreichend Kontakt zu den Heizplatten hat. Die Aufheizzeiten beim Maischen sind für mich absolut OK. Zum Kochen verwende ich zusätzlich einen 2000Watt Tauchsieder.
Klappt wunderbar.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Mir schwebt ein Elektrokocher mit 7 Kochplaten vor (eine Platte in der Mitte und sechs aussen rum) um vom Gas wegzukommen, nur wird das mein Stromnetz nicht verkraften. Ich will damit 160 l kochen und weiss nicht wieviele Kochplatten ich dazu benötige. Wenn zwei 2000 Watt-Platten für 80 l Würze ausreichend sind sollten demnach vier Platten ausreichen für den 160 l-Topf?
Gruss
Uli
Uli
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Ich hab mal von 1kW je 10 Liter Würze gehört. Einige hier Kochen mit der 3,5kW Hendi 50l Würze. Sicher nicht optimal, aber scheinbar gehts.uli74 hat geschrieben:Wenn zwei 2000 Watt-Platten für 80 l Würze ausreichend sind sollten demnach vier Platten ausreichen für den 160 l-Topf?
Bei einem Drehstrom/Startkstrom Anschluss mit 3x16A so wie man ihn in unsreren Breiten oft findet kann man theoretisch je 2000W+1500W anschließen. Also 6 Platten zu 10,5kW Gesamtleistung.
Bei dem Link von ZeroDome steht dass eine Steuerung unumgänglich ist. Das glaube ich gerne, also ohne Arduino geht da scheinbar nix.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Ich hätt 400 V/32 A zur Verfügung. Wenn ich richtig rechne müssten das dann 12,8 KW sein? Also sechs Kochplatten? Ich frag mal meinen Stromer, vielleicht gehen hier auch 63 A.
Zuletzt geändert von uli74 am Sonntag 16. August 2015, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Uli
Uli
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Der LIDL-Einkocher heizt, würde man ihn bei erreichen einer Maischtemperatur erst ausschalten, auch 2-3 Minuten und damit 1-2°C nach.fuchsmi hat geschrieben: Bei dem Link von ZeroDome steht dass eine Steuerung unumgänglich ist. Das glaube ich gerne, also ohne Arduino geht da scheinbar nix.
Ich glaube, wenn du 7 Kochplatten im Einsatz hast, und die Anlage kennst, wirst du schon nach zwei Rasten wissen, wie viel Platten du wann schon einmal ausschalten kannst, um nicht viel zu überschwingen. Mach dir da mal keinen Kopf ;-)
Automatisieren geht später immer noch.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Die generelle Frage ist, wie ich die Kochplatten gegen überschwappende Würze schützen kann. Ich denk mal dass das schon ziemlich brutzeln würde wenn mal was danebengeht.
Gruss
Uli
Uli
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Wenn du einen eigenen Drehstromanschluss hast, sogar mehr:uli74 hat geschrieben:Ich hätt 400 V/32 A zur Verfügung. Wenn ich richtig rechne müssten das dann 12,8 KW sein? Also sechs Kochplatten? Ich frag mal meinen Stromer, vielleicht gehen hier auch 63 A.
Damit hast du drei Phasen â 230V zur Null, die alle 32A liefern.
=> jede Phase kann 7,36 kW liefern
=> Du kannst über 22,08 kW verfügen.
Allerdings darfst du dann keine Schuko-Steckdosen mehr einsetzen, da die nur für 16A, häufig sogar nur für 10A zugelassen sind. Auch bei den Schaltern ist das zu beachten, solltest du da welche vorsehen wollen.
Im Ernst, schaut mal in eure Steckdosen, auch wenn ihr nicht solche Batterien baut wie hier beschrieben - irgendwo am Gehäuse bzw zwischen den Löchern ist eingeprägt, wieviel Strom die abkönnen. Und wegen der Baumärkte werden häufig von Laien günstigere 10A-Dosen verkauft.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Apropro: Je nach Baujahr, Bestimmung und ausführende Elektrokraft muss eine 32A-Drehstromsteckdose nicht zwingend mit über den FI laufen, unbedingt vorher prüfen!philipp hat geschrieben: Damit hast du drei Phasen â 230V zur Null, die alle 32A liefern.
=> jede Phase kann 7,36 kW liefern
=> Du kannst über 22,08 kW verfügen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Ok, aber ich denk mal dass die Steckdosen separat mit 16 A abgesichert sind und nicht am Drehstromanschluss hängen? Oder bin ich auf dem Wege des Holzes?
Wenn ich die Clusterheizung bauen (lassen?) würde würd ich sowieso zuerst meinen Stromer fragen, nicht dass es blitzt.
Wenn ich die Clusterheizung bauen (lassen?) würde würd ich sowieso zuerst meinen Stromer fragen, nicht dass es blitzt.
Gruss
Uli
Uli
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Nun ja, das kommt dann auf deine Verschaltung an ;-)uli74 hat geschrieben:Ok, aber ich denk mal dass die Steckdosen separat mit 16 A abgesichert sind und nicht am Drehstromanschluss hängen?
Ich glaube, die hier besprochenen Kochplatten haben nicht einmal ein Kabel, das müsste dann eh eine dazu befähigte Kraft für dich machen.
Oder, anders ausgedrückt: Lieber einen sicheren Gasherd als eine Selbstbaufrickellösung ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Ja, wenn sich die Umgebung beim Kochen mit Gas nicht so wahnsinnig aufheizen würde. Im Sommer ists bei 30° C im Schatten schon ne Qual sich neben der Sudpfanne aufzuhalten wenn der 18 KW-Brenner volle Pulle heizt.philipp hat geschrieben: Oder, anders ausgedrückt: Lieber einen sicheren Gasherd als eine Selbstbaufrickellösung ;-)
Gruss
Uli
Uli
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Meines erachtens führt kein Weg an einem Drehstromanschluss vorbei, alleine schon um die drei Phasen symetrisch zu belasten. Unser Plan war es die Platten dann über SSRs mit Nulldurchgangsschalter und damit die Leistung per Pellenpacketsteuerung zu regeln. Wenn ich nicht die Befürchtung gehabt hätte, dass die Leistung für einen 100l fast zuwenig gewesen wäre, wäre ich auch nicht auf Gas ausgewichen. Ging aber nur um knapp 2Kw zu wenig. Bei einem 80l Topf sollten dann die 6kw dicke ausreichen.
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Als Laie gefragt: Gibt es auch noch etwas an der maximal zur Verfügung stehenden Stromstärke zu beachten? Ich habe da mal etwas von 48A gelesen. Dann sind die Stromkreise ja auch schon zum Teil von großen Verbrauchern belegt.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Re: Mehr als 3,5kW Elektro-Heizleistung
Jein.Malzwein hat geschrieben:Als Laie gefragt: Gibt es auch noch etwas an der maximal zur Verfügung stehenden Stromstärke zu beachten? Ich habe da mal etwas von 48A gelesen. Dann sind die Stromkreise ja auch schon zum Teil von großen Verbrauchern belegt.
Du musst mal schauen, welche Sicherungen bei dir zwischen Zähler und FI hängen. Das ergibt die Maximallast, auf die dein Hausanschluss ausgelegt ist. Wenn du mit 40A abgesichert bist, sind die 32A Drehstrom schon fast das Maximum.
Und du hast Recht - wenn du dein Heißwasser beim Duschen über einen Durchlauferhitzer elektronisch erwärmt wird, sollte Niemand deiner Familie parallel duschen ;-)
Aber auch deswegen: Fragt besser einen Elektriker, der euch die passende Dose setzt und vielleicht inoffiziell auch mal schaut, was ihr anschließen wollt. Inoffiziell deshalb, weil er wahrscheinlich bei einem Brand oder so nicht haften möchte ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.