Ich habe gestern wieder gebraut und diesmal den Gärkübel mit DanChlorix gereinigt.
Zuvor wurde dieser mit ChemiePro Oxi gereinigt...
Doch was das DanChlorix noch an Dreck runtergerissen hat, war schier unglaublich

Da schwammen dann im Kübel jede Menge weißer Flankerln herum (in Bundesdeutsch heißt das "Flöckchen" glaub ich) und jede auch noch so kleine leichte Verfärbung war schlicht und einfach nicht mehr da^^
Ich bin nun von dem doch recht hochgelobten ChemiePro Zeugs etwas enttäuscht

Allgemein kann ich DanChlorix wärmstens empfehlen wenn man die Reinigung des Gärbehälters in der Vergangenheit etwas vernachlässigt hat

Dosierung war laut Flasche zwecks "Desinfizieren" -> 10%, also 1 Liter DanChlorix pro 10 Liter Wasser.
Das Bier ist ein Versuch eines Wiener Lagers, die Eckdaten:
90% WieMa
10%MüMa
2fache Dekoktion
23 IBU
12,5°P
Malling Hopfen
50% des Hopfens als VWH
W34/70 -> 2 Packungen für 13 Liter Würze, ist innerhalb von 5 Stunden angekommen
