Anfängerfragen - Wie, wo, was???

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Hardy
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 18:39
Wohnort: Saarland

Anfängerfragen - Wie, wo, was???

#1

Beitrag von Hardy »

Hallo zusammen!

Habe mich vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum angemeldet und bin ja noch recht unerfahren, was das Brauen angeht.


Da ich aber in nicht allzu ferner Zukunft selbst mal nen Sud aufsetzen möchte sind Fragen vorweg sicherlich nichts ungewöhnliches.

Hab auch schon einiges hier im Forum gelesen, aber als Anfänger bleibt immer noch einiges unklar.


Was habe ich schon alles?

2 x Einkocher (1 x Standard 0-8-15 mit manueller Temperaturregelung ca. 25 Jahre alt der Koffer, 1 x der Kocher aus'm Lebensmittelladen mit "L" am Anfang mit elektronischer Temperaturregelung)

Gärfass (Kunststoff ca. 30 Liter)

Spindel, Eintauchkühler, Jod, ... der ganze Krempel drumrum

Kühltruhe als Lager für das Gärfass um die Temperatur besser kontrollieren zu können



Was brauche ich noch? Was hätte ich noch gerne?

Ja und hier fängts an.

Auf meiner Wunschliste stehen noch folgende Sachen, bei denen ich mir noch nicht so sicher bin, wie sinnig / unsinnig diese sind.

Gaskocher mit ordentlich Bumms (die beiden Elektrokocher brauchen mir gefühlt etwas zu lange um alleine Wasser auf Kochtemperatur zu bringen. Wobei ich bei dem elektronisch geregelten schon das Problem habe, dass dieser kurz vor den 100°C abschaltet. Im Display blinkt ein Balken auf dem Boden des symbolischen Kochers. Weiß jemand was das zu sagen hat?
Wallend kochen - so wie hier oftmals beschrieben wird ist bei keinem der beiden zu erwarten. Leicht köcheln ja - mehr aber nicht. Isolierung mit Armaflex hab ich auch schon versucht. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

Gaskocher setzt dann natürlich einen bis zwei große Töpfe voraus. Gibts hier Empfehlungen? Wo am besten kaufen? Alu oder muss es einer aus Edelstahl sein?

KEG-Fass 30 Liter
Finde ich persönlich leichter zu handhaben als Flaschen, zumal das Bier später bei der Verkostung frisch vom Fass kommen soll.
Wo kaufe ich sowas am besten? Wie siehts mit gebrauchten Fässern aus, die man in der Bucht als erstehen kann? Wie reinige ich so ein Fass?

Fragen über Fragen... Was tun? Bin leider im Moment recht unschlüssig, was ich machen soll.


Welche Investitionen sind sinnvoll - es soll nicht bei einem Sud bleiben, auch wenn der erste vielleicht kein Erfolg wird - man lernt durch Fehler und Ausprobieren.

Bin für jede Hilfe dankbar.
"Schmackschde ball!" - Ich nach durchzechter Nacht zu einer Flasche Bier :puzz
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Anfängerfragen - Wie, wo, was???

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Bei dem was du schon hast, würde ich folgendes machen.

Maischen im Lidl-Einkocher, Läuterhexe oder Panzerschlauch verbauen.
Von da aus direkt in den anderen Einkocher läutern. Zur verstärkung einen
Tauchsieder reinhängen - 1000W zusätzlich dürften dann reichen.

Wenn du direkt aufrüsten willst, kannst du die Einkocher immer noch für die
Nachgüsse benutzen. Mit Gaskocher reichen auch die günstigen Töpfe von
"Schengler". Werden von Bergland Handels sowieso vertrieben.
Hier steht die E-Mail Adresse, am besten direkt dort anfragen, die sollen
dann auch ganz gute Preise machen.

Fix und fertig, mit gestanztem Loch und optionalem Hahn bekommst du Töpfe bei http://www.amihopfen.com.

Für KEGs brauchst du dann natürlich auch noch die Zapfköpfe (günstig bei ebay) CO2 Flasche und Zapfanlage.
Zur Reinigung und Handhabung von KEGs findest du im Forum jede Menge Erklärungen. Ggf. auch mal im
alten Forum suchen -> http://hobbybrauer.de/index.php
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Antworten