nicht um Ulm sondern aus Ulm komme ich. Nach Wochenlangen wenn nicht sogar 1-2 Monaten des aktiven lesens, nun eine kurze Vorstellung meinerseits.
Vor 1,5 Jahre nach Ulm gezogen und in einigen Orten der BRD sesshaft gewesen, ist der Ursprung aus dem Landkreis ES. Irgendwann kommt man mehr oder weniger sicherlich wieder zurück....
Bin viel im Ausland unterwegs und hab daher die große weite Welt (und Deutschland) der Biere kennengelernt. Eigentlich bin ich gar kein Bier trinker - ehe dem Wein verhaftet - aber wenn man unterwegs ist mag ich auch keine Pulle Wein aufmachen so teste ich lieber die lokalen Biere.
Die Hellen sind so meine Richtung, oder ganz abstrakt die UK Bitter - da mein Favorit John Smith Bitter. Ansonsten wird so alles getestet wo und wie es sich anbietet.
Gerade in der USA wo ich die letzten Jahre viel unterwegs bin tut sich ja einiges bei selbst gebrautem. Vor dem Sommerurlaub hab ich noch das neu eingeführte (Test) Meininger Magazin "Craft Bier" erhalten und war ganz überrascht wie groß doch die Szene hier in DE ist. Nicht ganz uninteressante Interviews mit den großen (Leider lernen die nix draus - mein Resume aus den Interviews) und zu guter letzt bei dem Brauerei Fest in Fort Lauderdale der Funky Buddha Brewery ist der Groschen bzwl die Entscheidung gefallen es selbst zu tun.
https://funkybuddhabrewery.com/
(Übrigens Hammer Sause gewesen)
Irgendwie bin ich mal auf so einen Brauset informativ gestossen - angefeixt auf dieses Fäßchen wo nur noch das heisse Wasser eingeschüttet wird. Lange Geschichte kurzer Sinn - Maggi & Co sind nicht unsere Philosophie im Haushalt so musste es dann tatsächlich für das erste mal auch gleich ein Set mit Malzmischung KÖLSCH ART sein.
Die Erwartungshaltung war nicht hoch . War sehr kritisch mit mir zu Beginn. Also übermäßig desinfiziert und vorsichtig gewesen. Start vor knappe 6 Wochen war um ca 12h - fertig zum abkühlen dann um 23:45... (Naja, das erste mal halt)
Jetzt weiss ich wie Jungbier schmeckt und wie frisch abgefülltes schmeckt und wie im Kühlschrank "an"gereiftes schmeckt.
Mein Kölscher Art hat ne Flieder Note (warum auch immer, aber egal) also ne florale und was wichtig ist - Geschmack !!! Und somit ein Unikat und wo gibts schon in einer Kneipe nen Kölsch mit Fliedergeschmack

Für ein erstes selbstgemachtes bin ich sehr zufrieden (wenn die Erwartungshaltung nicht hoch ist (man kann ja soooo viele Sachen "falsch" machen) kann man nur gewinnen

Das macht Lust auf mehr und leider musste ich heute zuschlagen bei der Lagerräumung vom schnapsbrenner - nicht dass seine Podukte vergammeln während der Urlaubszeit...wollen wir ja nicht... so dass die nächste Aktion die ich erst im herbst machen wollte, doch wohl in ca 2-3 Wochen ansteht (Hmmm...da is ja schon Herbst wenn man es genau nimmt)
In diesem Sinne - Proscht !