Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Verfasst: Montag 24. August 2015, 08:55
Hallo zusammen,
weil das in diesem Beitrag etwas untergegangen ist, hier nochmals die Formel zur Berechnung des CO2-Bedarfes[g] für die Zwangskarbonisierung einer Menge X[l] und einer anschließenden Entleerung des Behälters mit der Menge X[l] bei einem mittlern Zapfdruck von X [ bar ü]:
A = CO2-Bedarf gesamt[g]
B = Ziel CO2[g/l]
C = Ist CO2[g/l]
D = mittlerer Zapfdruck [bar ü] (Manometeranzeige)
E = Behältervolumen [l]
A = (B - C) x E + (1 + D) x 1,83 x E
Wer nicht zwangskarbonisiert und nur wissen möchte welche CO2-Menge zum zapfen benötigt wird, kann das so berechnen:
A = (1 + D) x 1,83 x E
Die Ergebnisse sind nicht wissenschaftlich exakt[1,2,3,4] aber hinreichend genau, um ein Gefühl für die Zahl zu bekommen und sie sollten auch genügen, um eine Reichweite[l] einer (gekauften) Menge CO2[g] zu berechnen.
Wer gleich einen spezifischen Verbrauchswert CO2 in [g/l] Bier berechnen möchte, geht als "Zwangskarbonisierer" so vor:
g CO2/l Bier = (B - C) + (1 + D) x 1,83
... und als "nur zapfer" so:
g CO2/l Bier = (1 + D) x 1,83
Ich habe ein wenig mit Zahlenbeispielen und den o.g. Formeln gespielt und daraus folgende Faustformel abgeleitet(Verluste inklusive):
"Für eine moderate* Zwangskarbonisierung plus zapfen** kann man je Liter Bier mit einem CO2-Bedarf von rund 10-15 g rechnen"
Gruß
Oli
* ... moderat beschreibt hier Werte zwischen + 3-6 [g/l] CO2
** ... es wird ein mittlerer Zapfdruck von 2 [bar ü] angenommen
Quellen und Verweise:
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Henry
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Gasgesetze
[4] http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =23652#pid
Edith sagt: Link[4] hat nicht funktioniert.
weil das in diesem Beitrag etwas untergegangen ist, hier nochmals die Formel zur Berechnung des CO2-Bedarfes[g] für die Zwangskarbonisierung einer Menge X[l] und einer anschließenden Entleerung des Behälters mit der Menge X[l] bei einem mittlern Zapfdruck von X [ bar ü]:
A = CO2-Bedarf gesamt[g]
B = Ziel CO2[g/l]
C = Ist CO2[g/l]
D = mittlerer Zapfdruck [bar ü] (Manometeranzeige)
E = Behältervolumen [l]
A = (B - C) x E + (1 + D) x 1,83 x E
Wer nicht zwangskarbonisiert und nur wissen möchte welche CO2-Menge zum zapfen benötigt wird, kann das so berechnen:
A = (1 + D) x 1,83 x E
Die Ergebnisse sind nicht wissenschaftlich exakt[1,2,3,4] aber hinreichend genau, um ein Gefühl für die Zahl zu bekommen und sie sollten auch genügen, um eine Reichweite[l] einer (gekauften) Menge CO2[g] zu berechnen.
Wer gleich einen spezifischen Verbrauchswert CO2 in [g/l] Bier berechnen möchte, geht als "Zwangskarbonisierer" so vor:
g CO2/l Bier = (B - C) + (1 + D) x 1,83
... und als "nur zapfer" so:
g CO2/l Bier = (1 + D) x 1,83
Ich habe ein wenig mit Zahlenbeispielen und den o.g. Formeln gespielt und daraus folgende Faustformel abgeleitet(Verluste inklusive):
"Für eine moderate* Zwangskarbonisierung plus zapfen** kann man je Liter Bier mit einem CO2-Bedarf von rund 10-15 g rechnen"
Gruß
Oli
* ... moderat beschreibt hier Werte zwischen + 3-6 [g/l] CO2
** ... es wird ein mittlerer Zapfdruck von 2 [bar ü] angenommen
Quellen und Verweise:
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Henry
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Gasgesetze
[4] http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =23652#pid
Edith sagt: Link[4] hat nicht funktioniert.