Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Hallo zusammen,
weil das in diesem Beitrag etwas untergegangen ist, hier nochmals die Formel zur Berechnung des CO2-Bedarfes[g] für die Zwangskarbonisierung einer Menge X[l] und einer anschließenden Entleerung des Behälters mit der Menge X[l] bei einem mittlern Zapfdruck von X [ bar ü]:
A = CO2-Bedarf gesamt[g]
B = Ziel CO2[g/l]
C = Ist CO2[g/l]
D = mittlerer Zapfdruck [bar ü] (Manometeranzeige)
E = Behältervolumen [l]
A = (B - C) x E + (1 + D) x 1,83 x E
Wer nicht zwangskarbonisiert und nur wissen möchte welche CO2-Menge zum zapfen benötigt wird, kann das so berechnen:
A = (1 + D) x 1,83 x E
Die Ergebnisse sind nicht wissenschaftlich exakt[1,2,3,4] aber hinreichend genau, um ein Gefühl für die Zahl zu bekommen und sie sollten auch genügen, um eine Reichweite[l] einer (gekauften) Menge CO2[g] zu berechnen.
Wer gleich einen spezifischen Verbrauchswert CO2 in [g/l] Bier berechnen möchte, geht als "Zwangskarbonisierer" so vor:
g CO2/l Bier = (B - C) + (1 + D) x 1,83
... und als "nur zapfer" so:
g CO2/l Bier = (1 + D) x 1,83
Ich habe ein wenig mit Zahlenbeispielen und den o.g. Formeln gespielt und daraus folgende Faustformel abgeleitet(Verluste inklusive):
"Für eine moderate* Zwangskarbonisierung plus zapfen** kann man je Liter Bier mit einem CO2-Bedarf von rund 10-15 g rechnen"
Gruß
Oli
* ... moderat beschreibt hier Werte zwischen + 3-6 [g/l] CO2
** ... es wird ein mittlerer Zapfdruck von 2 [bar ü] angenommen
Quellen und Verweise:
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Henry
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Gasgesetze
[4] http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =23652#pid
Edith sagt: Link[4] hat nicht funktioniert.
weil das in diesem Beitrag etwas untergegangen ist, hier nochmals die Formel zur Berechnung des CO2-Bedarfes[g] für die Zwangskarbonisierung einer Menge X[l] und einer anschließenden Entleerung des Behälters mit der Menge X[l] bei einem mittlern Zapfdruck von X [ bar ü]:
A = CO2-Bedarf gesamt[g]
B = Ziel CO2[g/l]
C = Ist CO2[g/l]
D = mittlerer Zapfdruck [bar ü] (Manometeranzeige)
E = Behältervolumen [l]
A = (B - C) x E + (1 + D) x 1,83 x E
Wer nicht zwangskarbonisiert und nur wissen möchte welche CO2-Menge zum zapfen benötigt wird, kann das so berechnen:
A = (1 + D) x 1,83 x E
Die Ergebnisse sind nicht wissenschaftlich exakt[1,2,3,4] aber hinreichend genau, um ein Gefühl für die Zahl zu bekommen und sie sollten auch genügen, um eine Reichweite[l] einer (gekauften) Menge CO2[g] zu berechnen.
Wer gleich einen spezifischen Verbrauchswert CO2 in [g/l] Bier berechnen möchte, geht als "Zwangskarbonisierer" so vor:
g CO2/l Bier = (B - C) + (1 + D) x 1,83
... und als "nur zapfer" so:
g CO2/l Bier = (1 + D) x 1,83
Ich habe ein wenig mit Zahlenbeispielen und den o.g. Formeln gespielt und daraus folgende Faustformel abgeleitet(Verluste inklusive):
"Für eine moderate* Zwangskarbonisierung plus zapfen** kann man je Liter Bier mit einem CO2-Bedarf von rund 10-15 g rechnen"
Gruß
Oli
* ... moderat beschreibt hier Werte zwischen + 3-6 [g/l] CO2
** ... es wird ein mittlerer Zapfdruck von 2 [bar ü] angenommen
Quellen und Verweise:
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Henry
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Gasgesetze
[4] http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =23652#pid
Edith sagt: Link[4] hat nicht funktioniert.
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Moin Oli,
dank dir. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher ich weiß, wieviel Gramm CO2 ich denn aufs Bier gedrückt habe!?
Muss ich dafür die CO2-Flaschen auf die Waage stellen oder gibts da auch Berechnungen?
Sehen kann ich ja nur den Druck, den ich auf die Flasche setze.
dank dir. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher ich weiß, wieviel Gramm CO2 ich denn aufs Bier gedrückt habe!?
Muss ich dafür die CO2-Flaschen auf die Waage stellen oder gibts da auch Berechnungen?
Sehen kann ich ja nur den Druck, den ich auf die Flasche setze.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Hallo Hagen,
Die Formeln beantworten doch genau die Frage nach "wieviel Gramm CO2 ich denn aufs Bier gedrückt habe" bzw. "wieviel Gramm CO2 man dazu benötigt".
Klar kann man einen realen Vorgang durch Wägung kontrollieren und "Ist" mit "Plan"(durch obige Berechnung ermittelt) vergleichen, aber zwingend notwendig ist das nicht.
Die Berechnungen dienen dazu den CO2-Bedarf einer Befüllung(zwangskarbonisieren + entleeren) vorausschauend zu ermitteln. Beispiel:
Ein 10 l Fass steht gereinigt vor mir, dann befülle ich es mit meinem Jungbier das bei 20°C einen CO2-Gehalt von 1,7 g/l hat. Um auf eine Ziel-CO2-Menge von 5 g/l zu kommen, setze ich 3 bar Druck auf das Fass und rolle es, dann wieder 3 bar Druck auf das Fass, dann wieder rollen ... usw.. Das wiederhole ich so lange, bis der Druck beim rollen nicht mehr unter 2 bar sinkt. Dann sind 5 g/l CO2 in dem Fass/Bier.
Danach habe ich einen sau-durscht, stelle 2 bar Druck am Reduzierventil ein und zapfe, zapfe, sapfe, schapfe, schaabpfe uuuuund zzzschaaabfää. So, Fass leer *higgs*.
Auf dem leeren Fass sind jetz noch 2 bar Druck. Der Druck wird abgelassen und das Fass gereinigt. Zyklus beendet.
Wenn ich vorher wissen will wie viel CO2 ich für den oben beschriebenen Vorgang benötige, nehm ich das Ding hier her und rechne:
A = (B - C) x E + (1 + D) x 1,83 x E
(5 - 1,7) x 10 + (1 + 2) x 1,83 x 10 = 87,9 g CO2
Rechnet man noch ein wenig Verlust mit hinzu, sind das je Liter ~ 10 g CO2(Faustformel)
Gruß
Oli
ich glaube ich verstehe Deine Frage nicht.Hagen hat geschrieben:Jetzt stellt sich nur die Frage, woher ich weiß, wieviel Gramm CO2 ich denn aufs Bier gedrückt habe!?
Muss ich dafür die CO2-Flaschen auf die Waage stellen oder gibts da auch Berechnungen?
Sehen kann ich ja nur den Druck, den ich auf die Flasche setze.
Die Formeln beantworten doch genau die Frage nach "wieviel Gramm CO2 ich denn aufs Bier gedrückt habe" bzw. "wieviel Gramm CO2 man dazu benötigt".
Klar kann man einen realen Vorgang durch Wägung kontrollieren und "Ist" mit "Plan"(durch obige Berechnung ermittelt) vergleichen, aber zwingend notwendig ist das nicht.
Die Berechnungen dienen dazu den CO2-Bedarf einer Befüllung(zwangskarbonisieren + entleeren) vorausschauend zu ermitteln. Beispiel:
Ein 10 l Fass steht gereinigt vor mir, dann befülle ich es mit meinem Jungbier das bei 20°C einen CO2-Gehalt von 1,7 g/l hat. Um auf eine Ziel-CO2-Menge von 5 g/l zu kommen, setze ich 3 bar Druck auf das Fass und rolle es, dann wieder 3 bar Druck auf das Fass, dann wieder rollen ... usw.. Das wiederhole ich so lange, bis der Druck beim rollen nicht mehr unter 2 bar sinkt. Dann sind 5 g/l CO2 in dem Fass/Bier.
Danach habe ich einen sau-durscht, stelle 2 bar Druck am Reduzierventil ein und zapfe, zapfe, sapfe, schapfe, schaabpfe uuuuund zzzschaaabfää. So, Fass leer *higgs*.
Auf dem leeren Fass sind jetz noch 2 bar Druck. Der Druck wird abgelassen und das Fass gereinigt. Zyklus beendet.
Wenn ich vorher wissen will wie viel CO2 ich für den oben beschriebenen Vorgang benötige, nehm ich das Ding hier her und rechne:
A = (B - C) x E + (1 + D) x 1,83 x E
(5 - 1,7) x 10 + (1 + 2) x 1,83 x 10 = 87,9 g CO2
Rechnet man noch ein wenig Verlust mit hinzu, sind das je Liter ~ 10 g CO2(Faustformel)
Gruß
Oli
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Super Oli,
Vielen Dank dafür
Vielen Dank dafür

Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Sicher Oli, allein mit der erfoderliche berechneten Druck machen ich und die anderen es hier ja auch. Wollte nur wissen, wozu das praktisch sinnvoll sein soll. Außer, dass ich vor dem Zwangskarbonisieren berechnen kann, ob mein vorhandenes CO2 reichen mag.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Hallo Hagen,

Gruß
Oli
Ja, das kommt hin - es kommt einem Gedankengut gleich das einem vor dem Einmaischen die Schüttung berechnen lässtHagen hat geschrieben:Wollte nur wissen, wozu das praktisch sinnvoll sein soll. Außer, dass ich vor dem Zwangskarbonisieren berechnen kann, ob mein vorhandenes CO2 reichen mag.

Gruß
Oli
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Wiegen muss man nicht um eine perfekte Karbonisierung hinzubekommen. Dazu benötigt man ein Thermometer und einen Spundapparat (und eine Spundungsdrucktabelle)
Gruss
Uli
Uli
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Es geht hier vor allem um die Fragestellung wieviel Liter kann ich mit 2kg 6kg oder 0.5kg zapfen oder karbonisieren.
Und diese Frage stellen sich sicher auch einige bei der Kaufentscheidung welche CO2 Flasche es wird.
Danke hier nochmal Oli :)
Und diese Frage stellen sich sicher auch einige bei der Kaufentscheidung welche CO2 Flasche es wird.
Danke hier nochmal Oli :)
Mein Blog: Wilder Wald
Re: Berechnung CO2-Bedarf: Karbonisieren u. Zapfen
Nun, eine Spundapparat verwende ich nur ,wenn (halbwegs) grün geschlaucht wurde. Ansonsten reicht mir egentlich ein Druckminderer zum zangskarboniserenuli74 hat geschrieben:Wiegen muss man nicht um eine perfekte Karbonisierung hinzubekommen. Dazu benötigt man ein Thermometer und einen Spundapparat (und eine Spundungsdrucktabelle)

Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!