Seite 1 von 1

Richtiges Zubehör für die Kegs

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 10:31
von Freetoast
Guten Tag zusammen,

ich gedenke von Flaschen auf Kegs umzusteigen und habe deshalb die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und bei der gegenwärtig laufenden Sammelbestellung jeweils zwei 9 und 18 Liter Kegs bestellt.
Leider kenne ich mich mit dem ganzen Fässergeraffel nicht aus. Ich habe solche Dinger noch nicht einmal aus der Nähe gesehen. Aus diesem Grund bin ich unsicher, welches Zubehör erforderlich ist um, die guten Stücke reibungslos in Betrieb nehmen zu können. Eine Lektüre diesen Artikels hat keine Erhellung gebracht, ebensowenig die Forensuche. Entweder trifft das alles nicht auf die o.g. Fässer zu oder ich bin zu doof und lasse mich von der Vielzahl der verschiedenen Standards verwirren und bin am Ende weniger schlau als zu Beginn. :Waa

Konkret ist mir nur klar, dass ich eine CO2-Flasche (welche Größe?) benötige, einen Druckmesser (Anschluss?), Schläuche (Durchmesser, Länge?), passende Fittings (welche?) und einen Kompensatorhahn (gibts da Unterschiede?). Habe ich noch was vergessen? Wie ist das mit der Reinigung?

Ich wäre wirklich ungeheuer dankbar, wenn mir jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

Schönen Tag wünscht der

Rolf

Re: Richtiges Zubehör für die Kegs

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 10:50
von schloemi
Naja der Link war nicht so schlecht. Bu bekommst nach meinem aktuellen Wissenstand CC-Kegs, alllerdings mit NC-Anschlüssen (Ventilen). Was du dann benötigst ist:

- einen CO2 Schlauch mit NC-Kuppling (das ist das schwarze letzte Ding auf der Seite). Die bekommst du in den gängigen Brau-Shops.
- CO2 Flasche. Hier empfehle ich mindestens 2 Liter, wenn es stationär betrieben wird, 0,5l sind gut, wenn du mal unterwegs ausschenken möchtest. Je größer die Flasche um so günstiger (im Verhältnis) das Nachfüllen. Kauf über Internet-Portale oder Brau-Shops.
- CO2 Druckminderer. Der kommt an die Flasche und hat je nach Ausführung 1 oder mehr Anschlüsse für den CO2-Schlauch. Einer Genügt in der Regel.
- Möchtest du Bier von einem Fass zum anderen umdrücken, dann brauchst du eine Bierleitung mit jeweils einer NC-Kupplung an beiden Enden. Die bekommst du in den gängigen Brau-Shops.
- Um das Bier aus dem Fass zu bekommen benötigst du einen Bierschlauch mit NC-Kupplung und ggf. Anschluss an Zapfanalge, Kompensatorhahn oder Gegegndruckabfüller (Meinstens kann hier das Schlauchende einfach eingeführt werden.
- Zum Saubermachen nehme ich meist einfach (heißes) Wasser, bei groben Verschmutzungen auch OXI. Die Reinigungsprofis hier würden dir ggf. zusätzlich Laugen, Säuen, Chlor oder sonst etwas empfehlen. Kannst du machen wie du willst und aufgrund des Verschmutzungsgrades brauchst. Das Schöne an den Kegs im Vergleich zu den Bier-Kegs ist das relativ große Loch, so dass ein mechanisches Reinigen mit Schwamm oder ähnlichem auch funktioniert - sofern dein Armumfang es zuläßt.
- Fittings brauchst du nicht.
- Empfehlenswert fürs Spunden und Druck messen ist noch zusätzlich ein Druckmesser mit entsprechendem NC-Adapter. Auch den bekommst du in den Brau-Shops.

Mehr fällt mir aktuell nicht ein

Re: Richtiges Zubehör für die Kegs

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 11:34
von nacron
In diesem Thread gibt es auch noch einiges an Information:
viewtopic.php?f=21&t=4785&view=unread#unread

Cheers
Bene

Re: Richtiges Zubehör für die Kegs

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 11:34
von FrankIbb
Hatten wir doch gerade erst das Thema ..... geht zwar um CC-Kegs, ist aber das gleiche Prinzip : viewtopic.php?f=21&t=4785&view=unread#unread

Re: Richtiges Zubehör für die Kegs

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 14:23
von Freetoast
Vielen Dank für Eure Antworten, den von Frank und Bene zitierten Beitrag hab ich irgendwie nicht gefunden. Vermutlich fortgeschrittene Gehirnerweichung. Sorry!