Das Buch ist auf jeden Fall für ein Bierbuch sehr schön designt, macht sich gut im Bücherregal. Der Rest der Fachliteratur sieht ja meist eher langweilig aus.
Fragt sich nur ob mit dem schönen Aussehen nicht nur von fehlendem Inhalt abgelenkt werden soll.

Geschrieben wurde das ganze von Mikkels Frau. Was liegt näher als als Journalistin ein Buch über seinen Mann zu schreiben?

Die ersten drei Kapitel befassen sich mit Geschichte. Der Geschichte von Mikkeller. Der Geschichte von Bier und der Geschichte der Microbrauereirevolution.
Kapitel vier reißt ganz kurz die Charakteristika verschiedener Bierstile an.
Kapitel fünf versucht ganz knapp zu erklären wie Bier verkostet werden sollte.
Kapitel sechs befasst sich über knapp 50 Seiten mit den Inhaltsstoffen, Brauutensilien und dem Brauprozess (All-Grain). Insgesamt alles sehr Basic find ich. Mit verschiedenen Rasten hält er sich jedenfalls nicht groß auf. Alle Biere werden grundsätzlich wie es scheint mit Kombirast gebraut. Bei geringfügig variierenden Temperaturen.
Kapitel sieben enthält 25 Original Mikkeller Braurezepte.
Kapitel acht beschäftigt sich mit Beer and Food pairing und beinhaltet einzelne Kochrezepte.
Alles in allem ein ganz nettes Buch, gut anzuschauen und schnell und einfach durchzulesen (sofern der englischen Sprache mächtig).
Es ist glaube ich allerdings eindeutig ein Buch für absolute Anfänger oder Mikkeller-Fans (ich bin Anfänger und fand es deshalb ganz interessant..). Verglichen mit anderen Büchern wie z.B. Radical Brewing von Mosher verhältnismässig wenig Informationen über das Bierbrauen im allgemeinen. (Aber ja auch nicht darauf ausgerichtet)
Ich hab es mir in erster Linie aufgrund der Rezepte gekauft. Dort sind für mein dafürhalten einige aussergewöhnliche (und auch bekannte) Biere der Mikkeller Brauerei dargestellt.
Bisher nachgebraut (mit kleinen Abwandlungen) habe ich bisher nur das Stateside IPA, dieses gefällt mir allerdings sehr gut!
Was soll ich noch schreiben? Schauts euch selbst an... http://www.thalia.de/shopping/produkte/ ... -beer.html
Besten Gruß, Jan