Stammwürze verdünnen EVG

Antworten
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Stammwürze verdünnen EVG

#1

Beitrag von oliver0904 »

Moin,

ich hab da mal eine Frage zum verdünnen der Stammwürze.

Angenommen ich habe ein Rezept gebraut, bei dem eine Stammwürze von 11°P gewünscht ist. Dann lasse ich eine Hefe mit einem EVG von 70 % drauf los, hätte ich rein rechnerisch einen Resrextrakt von 3,3 °P.
Wenn ich jetzt aber ausversehen eine höhere Sudausbeute erreiche und mit 14°P anstelle erreiche ich dann einen Resrextrakt von 4,2% ?
Und wenn die Menge dann nicht in den Gärbehälter passt, welche geschmacklichen Auswirkungen hat das verdünnen nach der Gärung?


Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Stammwürze verdünnen EVG

#2

Beitrag von Ladeberger »

Das kann diverse Auswirkungen haben, über diese sog. high gravity Gärungen gibt es viele Fachartikel, weil das für die Industrie ein spannendes Thema ist. Pauschale Aussagen sind kaum möglich, es hängt sehr stark am Hefestamm und der Nährstoffausstattung der Würze. Bei optimalem Gärverlauf gehen diese 3°P Unterschied vermutlich im Rauschen anderer Parameter unter. Aber jedes zusätzliche Plato ist mehr Stress für die Hefe, die das mit Gärstockungen und niedrigem Vergärungsgrad quittieren kann (nicht muss). Aber einfacher macht man es sich und der Hefe damit nicht.

Im Grunde ist das aber sowieso eine hypothetische Frage. Die Stammwürze gibt der Brauer vor, nicht die Sudanlage :Wink

Gruß
Andy
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Stammwürze verdünnen EVG

#3

Beitrag von oliver0904 »

Mir geht es dabei nicht um High Gravity, mich würde vielmehr interessieren ob eine höhere Stammwürze auch zu einem höheren Resrextrakt und damit auch zu mehr Restsüsse führt?
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Stammwürze verdünnen EVG

#4

Beitrag von Ladeberger »

Unverdünnt? Klar... du hast ja gleiche Würze vorausgesetzt bei 14°P anteilig mehr unvergärbare Zucker drin als bei 11°P.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Stammwürze verdünnen EVG

#5

Beitrag von hutschpferd »

oliver0904 hat geschrieben:Mir geht es dabei nicht um High Gravity, mich würde vielmehr interessieren ob eine höhere Stammwürze auch zu einem höheren Resrextrakt und damit auch zu mehr Restsüsse führt?
Kurz: ja
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Stammwürze verdünnen EVG

#6

Beitrag von oliver0904 »

Ich frage nur,weil ich schon des öfteren gelesen habe:

Zitat: Lass das so und freue dich über eine höhere Stammwürze

Mehr Restsüsse ist allerdings nicht immer von Vorteil im fertigen Bier :Waa
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Stammwürze verdünnen EVG

#7

Beitrag von Boludo »

Drum hopft man stärkere Biere auch stärker.
Man sagt, Stammwürze mal zwei in IBU gibt eine ausgewogene Bittere.
Also je höher die Stammwürze, desto mehr IBU.

Stefan
Antworten