Equipment
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Equipment
Hi bitte: hobbybrauerversand.de, candirekt.de, amihopfen.de, Schnapsbrenner.eu ... sollte für den Anfang reichen
MfG
Daniel

MfG
Daniel
Gruß Daniel
Re: Equipment
jetzt fehlt immer noch das equipment, sollte kein schrott seinfrage an euch. bin anfänger..
Re: Equipment
Da du nach Shops und nach Equipment fragst, unterstelle mal das du noch nie gebraut hast
und dich in der Materie auch noch gar nicht auskennst. Sonst wüsstest du wo du gucken musst.
Von daher wird das diese Woche wohl nichts mehr mit dem brauen.
Helles ist untergärig, für einen Anfänger schwierig. 30L bekommst du nicht aus dem Einkocher
raus, da muss schon was größeres her usw. Kommt mir etwas trollig vor deine Anfrage.
Aber im Zweifel für den Angeklagten. Lies dir das mal durch:
http://www.brauanleitung.de
und dich in der Materie auch noch gar nicht auskennst. Sonst wüsstest du wo du gucken musst.
Von daher wird das diese Woche wohl nichts mehr mit dem brauen.
Helles ist untergärig, für einen Anfänger schwierig. 30L bekommst du nicht aus dem Einkocher
raus, da muss schon was größeres her usw. Kommt mir etwas trollig vor deine Anfrage.
Aber im Zweifel für den Angeklagten. Lies dir das mal durch:
http://www.brauanleitung.de
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: Equipment
30 waren übertrieben. aber 10-20 liter.
komme aus dem altmühltal in bayern und bin 24 jahre :)
komme aus dem altmühltal in bayern und bin 24 jahre :)
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Equipment
Du solltest dich noch ein bissl einlesen.
Grund, es gibt etliche Möglichkeiten der Maischeführung, deswegen is es wichtig zu wissen welches Verfahren einem am meisten zusagt. Evtl. bietet es sich in deinem Fall an zunächst ein Kleinsud (~10L) mit Küchenequipment zu starten und erstmal schauen ob du daran gefallen findest bevor du weitere Investitionen vornimmst.
Bierbrauen braucht Geduld, Sorgfalt und noch mehr Geduld.
Ach und für den ersten Sud würde ich ein Pale Ale brauen, das ist deutlich dankbarer als ein Helles.
MfG
Daniel
Edit: Rechtschreibung
Grund, es gibt etliche Möglichkeiten der Maischeführung, deswegen is es wichtig zu wissen welches Verfahren einem am meisten zusagt. Evtl. bietet es sich in deinem Fall an zunächst ein Kleinsud (~10L) mit Küchenequipment zu starten und erstmal schauen ob du daran gefallen findest bevor du weitere Investitionen vornimmst.
Bierbrauen braucht Geduld, Sorgfalt und noch mehr Geduld.
Ach und für den ersten Sud würde ich ein Pale Ale brauen, das ist deutlich dankbarer als ein Helles.
MfG
Daniel
Edit: Rechtschreibung
Gruß Daniel
Re: Equipment
Wenn du ein paar Tausender dafür eingeplant hast, kauf dir einen Braumeister oder eine Braueule. Wenn du Low Budget unterwegs bist, reichen gute Stahltöpfe und eine Küche.
Was darf's denn sein, Herr Direktor?
Was darf's denn sein, Herr Direktor?
Re: Equipment
Low budget Herr Führer 

Re: Equipment
Kann ich jemandem Popcorn mitbringen ? 

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Equipment
Verzeih mir, dass find ich sehr geschmacklos.Braukunst hat geschrieben:Low budget Herr Führer
In diesen Forum ist man sehr hilfsbereit, vorausgesetzt der Hilfesuchende meint es ernst und nimmt die Ratschläge an, die im aufgezeigt werden bzw. setzt sich damit auseinander.
Bei dir habe ich nicht das Gefühl, es ist eher das Motto: "Alles kaufen, will mich damit nicht beschäftigen, lass die anderen machen, Knöpfchen drücken, Bier fertig und zu den Freunden sagen 'echtes' Craftbier".
Gruß Daniel
Re: Equipment
"Führer" ist ein böses Wort im Deutschen. Ich bitte freundlich um Mäßigung.
Ich schlage vor, du besorgst dir einen Einkocher. Dazu einen langen Kochlöffel, einen Filter (den da: http://www.ebay.de/itm/Filterbeutel-Mon ... 0250452755), dazu einen Gärbehälter (etwa so: http://www.hobbybrauerversand.de/Brau-u ... r-30-Liter) und ab dafür. Dazu ein Refraktometer (ungefähr das: http://www.amazon.de/Refraktometer-0-32 ... meter+brix)
Malz kannst du gemahlen beziehen, Hopfen in Pellets.
Sollte für 20 Liter reichen.
Edith: Ich vergaß...besorge dir auch 2 Kisten Bier und trink sie leer, damit du Flaschen zum abfüllen hast. Falls du Kronkorken verwenden willst, findest du die hier: http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... 100-Stueck und verschlossen werden sie mit dem da http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... ser-Eterna
Ich schlage vor, du besorgst dir einen Einkocher. Dazu einen langen Kochlöffel, einen Filter (den da: http://www.ebay.de/itm/Filterbeutel-Mon ... 0250452755), dazu einen Gärbehälter (etwa so: http://www.hobbybrauerversand.de/Brau-u ... r-30-Liter) und ab dafür. Dazu ein Refraktometer (ungefähr das: http://www.amazon.de/Refraktometer-0-32 ... meter+brix)
Malz kannst du gemahlen beziehen, Hopfen in Pellets.
Sollte für 20 Liter reichen.
Edith: Ich vergaß...besorge dir auch 2 Kisten Bier und trink sie leer, damit du Flaschen zum abfüllen hast. Falls du Kronkorken verwenden willst, findest du die hier: http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... 100-Stueck und verschlossen werden sie mit dem da http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... ser-Eterna
Zuletzt geändert von Sto Lat am Mittwoch 23. September 2015, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Equipment
Das sind 500 - 1000 Liter im Jahr. Da brauchst du Gärkellerkapazität, Wissen und Geduld. Schau mal hier:Braukunst hat geschrieben:30 waren übertrieben. aber 10-20 liter.
komme aus dem altmühltal in bayern und bin 24 jahre :)
Na dann schnitz dir erst mal ein paar Fässer!Braukunst hat geschrieben:
Low budget Herr Führer
Und erst mal willkommen im Forum.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Equipment
danke für die links, aber in welcher feinheit soll ich die beutelfilter nehmen?
sry leute aber das sollte überhaupt nicht angreifend sein...
sry leute aber das sollte überhaupt nicht angreifend sein...
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Equipment
Der Ton macht die Musik, aber sei's drum.
Ein 200 Mikrometer Filter reicht.
- 30L-Gäreimer (ausm Baumarkt, reicht für 20 - 24L Bier)
- Einkocher (der vom Lidl ist zum Einstieg ganz gut, kostes glaub ich ca. 60€)
- Thermometer (Baumarkt oder Braushops)
- Ein Eimer zum Läutern mit selbstgebauter Läuterhexe (oder Kühlbox) oder Oskartonne
- Silikon-Schläuche (Braushops)
- Braujod (Shops oder Apotheke)
- Einen Kochlöffel zum Umrühren
- Spindel zur Bestimmung des Zuckergehalts oder Refraktometer
Sollte im Groben alles sein. Plan 150 - 200€ Euro ein, je nach dem wieviel du selbst dir zusammenbastelst und deine Ansprüche am Equipment sind.
Ein 200 Mikrometer Filter reicht.
- 30L-Gäreimer (ausm Baumarkt, reicht für 20 - 24L Bier)
- Einkocher (der vom Lidl ist zum Einstieg ganz gut, kostes glaub ich ca. 60€)
- Thermometer (Baumarkt oder Braushops)
- Ein Eimer zum Läutern mit selbstgebauter Läuterhexe (oder Kühlbox) oder Oskartonne
- Silikon-Schläuche (Braushops)
- Braujod (Shops oder Apotheke)
- Einen Kochlöffel zum Umrühren
- Spindel zur Bestimmung des Zuckergehalts oder Refraktometer
Sollte im Groben alles sein. Plan 150 - 200€ Euro ein, je nach dem wieviel du selbst dir zusammenbastelst und deine Ansprüche am Equipment sind.
Gruß Daniel
Re: Equipment
Wertfrei springe ich mal dem Jungbrauer in Spee zur Seite...
Bei der Bundeswehr war immer jemand der Führer (vor Ort
oder sonstwo). Wie es hier gemeint war kann man erahnen,
aber wissen...? Und für politische Witze war ich schon
immer zu haben.
Bei der Bundeswehr war immer jemand der Führer (vor Ort
oder sonstwo). Wie es hier gemeint war kann man erahnen,
aber wissen...? Und für politische Witze war ich schon
immer zu haben.
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Re: Equipment
Ob du Braujod "brauchst" ist eine Glaubensfrage. Aber schaden tut's nicht wenn du es hast.
Wirklich "gebraucht" hätte ich es bisher ein Mal. Und da hatte ich es nicht dabei.
Wirklich "gebraucht" hätte ich es bisher ein Mal. Und da hatte ich es nicht dabei.
Re: Equipment
Duke hat geschrieben:Wertfrei springe ich mal dem Jungbrauer in Spee zur Seite...
Bei der Bundeswehr war immer jemand der Führer (vor Ort
oder sonstwo). Wie es hier gemeint war kann man erahnen,
aber wissen...? Und für politische Witze war ich schon
immer zu haben.
Führer (ohne "schein") ist im Deutschen Sprachgebrauch schon ziemlich heikel. Während man in anderen Ländern darüber witzeln darf, ist das bei uns gesellschaftlich nicht akzeptiert.
In Österreich (also Wien) wird hingegen jeder Direktor genannt, der keinen Akademischen Grad (Dr., Mag., etc.) oder Amts- bzw. Berufstitel (Hofrat, Geheimrat, etc.) hat, aber dem Kellner persönlich bekannt ist (zumindest die älteren Leute im Kaffeehaus - das stirbt aus). Ist ein Zeichen der Hochachtung gegenüber dem Betreffenden (weil die anderen Gäste ja nicht wissen, dass er kein "Direktor" ist - obwohl sie es natürlich irgendwie vermuten. Kompliziert, oder?).
Ist eben ein bisserl so wie in Deutschland mit den Adelstiteln.
Küss' die Hand die Herrschaften!
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Equipment
"Ein Österreicher ohne Titel ist ein Nudist!"
Gunther Philipp, Schauspieler ais Österreich
Cheers, Ruthard
Gunther Philipp, Schauspieler ais Österreich
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)