Abfüllpistole

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 539
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Abfüllpistole

#1

Beitrag von Kellerbraeu »

Ich nutze seid einem Jahr die Abfüllpistole

http://www.hobbybrauerversand.de/bilder ... Metall.jpg

funktioniert super - endlich kein Geschmatter mehr!!

ABER:
Wir machen uns immer Gedanken über die Oxidation bei allem Mögliche und hier plätschert das Jungbier am Flaschenrand runter.
Gerade wenn ich die 1 Liter Flaschen fülle ist das doch eine erhebliche Höhe!
Eigentlich ist der Degen nicht lang genug, er müsste länger sein und der Gummiverschluss variabel verschoben werden können.

Nun schmecke ich keine Oxidation, weil ich eigentlich gar nicht weiß wie die schmeckt, aber es gibt sicher Optimierungspotential.

Hat vielleicht einer nee zündende Idee?
Grüße Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Abfüllpistole

#2

Beitrag von inem »

Optimierungspotential gibt es immer. Allerdings muss man sagen, dass die Oxidation im heißen Bereich mehr Einfluss hat, daher würde ich zuerst da ansetzen (ohne eure Prozesse zu kennen).

Oxidation bewirkt Bieralterung - es wird oft als Pappegeschmack beschrieben. Das schmeckt man deutlich raus.
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Abfüllpistole

#3

Beitrag von Bronkhorst »

Kann man vielleicht mit einem Stück Silikonschlauch verlängern?

Das kalte Bier kann, wenn es mit Luft in Berührung kommt, mehr Sauerstoff aufnehmen als das Warme.
Das heißt, die Gefahr sich Fehlgeschmäcker wie Pappe einzuhandeln ist im Kaltbereich größer als im Warmbereich.

Daher sollte man insbesondere bei der Abfüllung von hellen Bieren auf den Sauerstoffeintrag achten. Bei dunklen Bieren ist der Einfluss nicht so gravierend, vorallem wenn ein ein dunkles Caramalz und/ oder viel Hopfen eingesetzt wurde.

Siehe auch hier:
http://braumagazin.de/article/oxidation ... ralterung/

Gruß
Jens
Antworten