Seite 1 von 1
Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 08:05
von olibaer
Hallo zusammen,
es kommt immer wieder vor, dass Wasserversorger umfangreiche Angaben zum Wasser publizieren, jedoch Angaben zur
Karbonathärte KH bzw. zur
Säurekapazität KS4,3 fehlen. Ein aktuelles Beispiel ist
hier zu finden. Für uns ist das in so weit tragisch, da wir die KH zu Berechnung der
Restalkalität RA benötigen.
Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht und eine einfache Formel ersonnen, die eine Berechnung der KH trotzdem erlaubt. Verwendet werden dazu die Werte, die man für gewöhnlich vom Wasserversorger erhält. Die Formel:
KH [°dH] = (A x 21,8 - B - C) / 21,8
KH = Karbonathärte
A = GH [°dh] (Gesamthärte)
B = mg/l Sulfat (SO
42-)
C = mg/l Chlorid (Cl
- )
Ich habe die Formel bereits für Einzelfälle überprüft und bin dabei immer so vorgegangen, dass ich mir Analysen gegriffen habe, die mit einer Angabe(wirklich gemessen) zur Karbonathärte daher kamen und habe die KH mit der Formel oben zusätzlich berechnet. Danach habe ich die berechnete KH mit der gemessenen KH in der Analyse verglichen. Die Abweichungen waren gering bis gar nicht vorhanden. Die größten Abweichungen (+/- 0,3 °dH) habe ich für Wässer festgestellt, die mit einem hohen Gehalt an Natrium daher kamen(Stichwort: "sodaalkalische Wässer").
Um die Formel für möglichst viele Wässer zu testen, brauchts' Eure Unterstützung und ich würde euch bitten die Formel mal' auf Eure Wässer mit bekannter Karbonathärte anzuwenden und die Ergebnisse hier zu kommunizieren.
Ich mache den Anfang mit der Analyse meines Wasserversorgers und formuliere, wie ich mir das vorstelle:
-------------------------------
GH [°dh] lt. Analyse = 15,5
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 8,0
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 26,0
KH [°dh] lt. Analyse = 14,2
KH [°dh] nach Formel = 14,04
-------------------------------
Wenn ein paar Ergebnisse aufgelaufen sind würde ich die Formel hier herleiten, diskutieren und entlang der Ergebnisse erklären, wo ggf. die Grenzen zur Anwendung zu finden sind.
Danke fürs' "
mitspielen" & Gruß
Oli
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 08:28
von marvin
Hallo Oli,
anbei meine Berechnungen.
Gruß
Marvin
Marvin------------------------
GH [°dh] lt. Analyse = 11,8
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 26,9
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 12,2
KH [°dh] lt. Analyse = 10,0
KH [°dh] nach Formel = 10,0
-------------------------------
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 08:35
von Boludo
Coole Aktion!
Ich hab:
GH [°dh] lt. Analyse = 19,87
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 21,7
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 26,3
KH [°dh] lt. Analyse = 16,3
KH [°dh] nach Formel = 17,7
Bei mir passt´s also nicht so ganz, vorausgesetzt, ich kann am Montagmorgen schon vernünftig rechnen.
Stefan
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 08:39
von marsabba
Und so schauts bei mir aus:
GH [°dh] lt. Analyse = 17,4
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 124
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 30,8
KH [°dh] lt. Analyse = 13,2
KH [°dh] nach Formel = 10,3
Nicht ganz so dicht dran, aber für die Brauwasseraufbereitung sollte es reichen.
Martin
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 08:53
von Bergisches Gold
Moin zusammen,
Mein Wasser aus Remscheid:
GH [°dh] lt. Analyse = 5,5
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 16
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 12
KH [°dh] lt. Analyse = 4,4
KH [°dh] nach Formel = 4,215
Gar nicht so schlecht. Prost!
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 09:04
von Schwarzbraeu
Meine Wasserwerte:
GH [°dh] lt. Analyse = 11,5
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 56,8
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 24,9
KH [°dh] lt. Analyse = 7,7
KH [°dh] nach Formel = 7,75
http://www.wasser-brv.de/die-wasserwerke/ww-tarmstedt
ganz unten: Download >> Die Analysewerte des Trinkwassers aus Tarmstedt (Werkausgang) [236 kb]
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 09:05
von tauroplu
Moin, beim Wittener Ruhrpottwasser sieht's so aus:
GH [°dh] lt. Analyse = 7,35
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 36,8
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 42,4
KH [°dh] lt. Analyse = 4,6
KH [°dh] nach Formel = 3,7
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 09:53
von Ladeberger
GH [°dh] lt. Analyse = 23,2
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 72,9
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 46,2
KH [°dh] lt. Analyse = 16,1
KH [°dh] nach Formel = 17,74
Anmerkungen:
Mir gefällt Olis Kernidee, "ganz frech" KH=GH anzunehmen und dann die bekannte NKH in Abzug zu bringen. Bei der bekannten NKH muss unbedingt noch Nitrat NO3- berücksichtigt werden. Das ist gerade im landwirtschaftlichen Raum (wie z.B. bei mir 45mg/l) ein mengenmäßig bedeutendes Anion. Alle weiteren Anionen im Trinkwasser weisen derart geringe gesetzliche Grenzwerte auf, dass eine Berücksichtigung in der Tat nicht notwendig und aus Gründen der Übersicht auch nicht sinnvoll erscheint.
Unter Berücksichtigung von Nitrat darf dann meines Erachtens bei der Formel nur noch ein Fehler nach unten auftreten, d.h. KH [°dh] nach Formel < KH [°dh] gemessen; wg. dem unbekannten, mit Natrium assoziierten Hydrogencarbonat, wie bereits von Oli ausgeführt. Eine Abweichung nach oben mit KH [°dh] nach Formel > KH [°dh] gemessen erscheint mir nicht schlüssig, weil an Natrium gebundene Anionen in der Analyse selbiger enthalten sind.
Unter Berücksichtigung der Nitrate komme ich dann für mein Wässerchen auf folgendes:
KH [°dh] lt. Analyse = 16,1
KH [°dh] nach Formel (inkl. Nitrate) = 15,7
Da Natrium in der Regel bekannt ist, kann man m.E. sogar noch eine weitere Annahme treffen und ein Intervall angeben, in dem die Karbonathärte liegen muss. Nämlich zwischen den Annahmen "An Natrium ist kein Hydrogencarbonat gebunden" und "Alles Natrium ist an Hydrogencarbonat gebunden". Beispiel an meinem Wasser:
Natriumhärte [°dH] = (Natrium mg/l / 23) * 5,6 = 4,9
Gesamtsalz [°dH] = 23,2 + 4,9 = 28,1
Gesamtsalz statt GH in Olis Formel, unter Berücksichtigung der Nitrate, ergibt dann 20,6°dH.
Damit:
Unterer Wert = 15,7°dH
Oberer Wert = 20,6°dH
(Ich habe auf ausgeschriebene Formeln verzichtet, um hier nicht Olis Formeln zu kompromittieren. Womöglich liege ich auch irgendwo falsch. Mein Post ist daher als Anstoß zur Diskussion zu verstehen)
Gruß
Andy
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 09:58
von Pman
Lüneburger Stadt... ähm... Brauwasser - hier ist GH=KH...
-------------------------------
GH [°dh] lt. Analyse = 4,9
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 7,5
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 10,1
KH [°dh] lt. Analyse = 4,9
KH [°dh] nach Formel = 4,1
-------------------------------
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 10:13
von Lasso
Hier für Braunschweig:
-------------------------------
GH [°dh] lt. Analyse = 3,5
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 30,2
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 11,5
KH [°dh] lt. Analyse = 2,07 (errechnet aus Säurekapazität bis 4,3*2,8)
KH [°dh] nach Formel = 1,59
-------------------------------
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 10:21
von happyhibo
Bin auch knapp daneben, aber nur ganz knapp:
GH lt. Analyse = 11,4°dH
Sulfat lt. Analyse = 28,4 mg/l
Chlorit lt. Analyse = n.n.
KH lt. Analyse = 9,49 °dH
KH n. Formel = 10,10 °dH
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 10:25
von ggansde
Moin,
was macht Ihr eigentlich, wenn in der Wasseranalyse Wertebereiche angegeben sind? Mittelwert?
VG, Markus
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 10:39
von Boludo
Andy hat Recht, ich hab 38mg/L Nitrat und das Ergebnis weicht relativ stark ab.
Das kann man sicherlich nicht einfach so unterschlagen, da gibt es ja auch irgend ein Kation dazu.
Stefan
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 10:54
von tauroplu
@Markus: Ich nehm die Mittelwerte.
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 10:56
von Macallan
-------------------------------
GH [°dh] lt. Analyse = 20
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 34,0
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 20,0
KH [°dh] lt. Analyse = 14,9
KH [°dh] nach Formel = 17,5
-------------------------------
30mg Nitrat
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 11:10
von ggansde
GH [°dh] lt. Analyse = 9,8
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 58,0
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 24,0
KH [°dh] lt. Analyse = 4,6
KH [°dh] nach Formel = 6,0
VG, Markus
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 11:22
von Kikmann
Frankfurter Stadtwasser:
GH [°dh] lt. Analyse = 10,7
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 14,0
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 18,0
KH [°dh] lt. Analyse = 9,3
KH [°dh] nach Formel = 9.23
Edith: Nitrat 14,3 g/m3
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 11:51
von marvin
Hallo und Nachtrag zum Thema NItrat.
Ich hab 3,1mg/l Nitrat u. keine nennenswerte Abweichung.
Grüße
Marvin
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 11:59
von Seed7
ggansde hat geschrieben:
was macht Ihr eigentlich, wenn in der Wasseranalyse Wertebereiche angegeben sind? Mittelwert?
Mittelwert.
Hier schwankt die °d von minimal 6,6 bis maximal 10,3 über die letzten 3 Jahren und der 3-monate Mittelwert zwischen 7,5 und 9,4. Hängt natürlich vom Ort ab.
@Oli,
leider keine KH Messung für dich,
(Analyse PDF)
Ingo
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:10
von olibaer
Hallo Seed,
Seed7 hat geschrieben:
@Oli,
leider keine KH Messung für dich,
(Analyse PDF)
Ingo
Warum denn nicht, steht doch in der verlinkten Analyse:
Waterstofcarbonaat = 145 mg/l ( -> Gemiddelde

)
Ergibt: 6,6 °dH KH
Gruß
Oli
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:12
von inem
Wasser 1
GH [°dh] lt. Analyse = 8,4
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 11
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 1,3
KH [°dh] lt. Analyse = 7,7
KH [°dh] nach Formel = 7,5
Nitrat: 4,4 [mg/L]
Wasser 2
GH [°dh] lt. Analyse = 21,2
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 38
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 74
KH [°dh] lt. Analyse = 15,6
KH [°dh] nach Formel = 16,1
Nitrat: 13 [mg/L]
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:20
von morpheus_muc
ggansde hat geschrieben:Moin,
was macht Ihr eigentlich, wenn in der Wasseranalyse Wertebereiche angegeben sind? Mittelwert?
VG, Markus
Nachdem die Münchner Analyse auch sehr weite Wertebereiche hat, d.h. stark voneinander abweichende Messstellen, hab ich ne eigene Analyse meines Wasser machen lassen, kommt heut Abend, bin unterwegs...
Viele Grüße
Michael
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:26
von Brauknecht96
Hi Oli,
hier die Werte für
Hannover:
GH [°dh] lt. Analyse = 12,2
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 95
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 45
KH [°dh] lt. Analyse = 6,9
KH [°dh] nach Formel = 5,8
Viel Erfolg.
LG BK96
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:29
von Schlupfer
Mein Wasserversorger gibt die Karbonathärte nicht an, aber die Säurekapazität (pH 4,3). Ich habe die KH deshalb mal berechnet (Faktor 2,8), auch wenn es nicht 100%ig passen muss.
GH [°dh] lt. Analyse = 18,3
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 70
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 41
KH [°dh] berechnet = 17,8 (Säurekapazität (pH 4,3) = 6,37)
KH [°dh] nach Formel = 13,2
Michael
Edit: Nitrat 0,6 ppm
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 12:30
von Malzwein
GH [°dh] lt. Analyse = 20
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 145
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 40
KH [°dh] lt. Analyse = 11,8
KH [°dh] nach Formel = 11,5
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 13:11
von olibaer
Hallo Andy,
Ladeberger hat geschrieben:
Ich habe auf ausgeschriebene Formeln verzichtet, um hier nicht Olis Formeln zu kompromittieren. Womöglich liege ich auch irgendwo falsch. Mein Post ist daher als Anstoß zur Diskussion zu verstehen
Gruß
Andy
Poste die Formel ruhig - vielleicht kannst Du sie gleich mit meinen Ansätzen verwurschteln. Hier noch eine kurze Erklärung zu meiner:
Der Faktor 21,8 ergibt sich aus der Division von 61 g/mol HCO3 und 2,8 (1 mmol/l HCO3 = 2,8 °dH). Damit ergibt der Term "
A x 21,8" die mg/l HCO3(Gesamtalkalität). Im Nenner wird ebenfalls der Faktor 21,8 verwendet, um die mg/l im Zähler wieder in °dH umzurechnen.
Gruß
Oli
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 13:14
von Kellerbraeu
So sehen gute Wasserwerte aus!
Gesamthärte = 1,25
Sulfat = 31,6 =>
sollte ich hier etwas Braugips geben, um den S gehalt zu erhöhen? => Oxidation verringern?
Chlorid = 16,5
Karbonathärte Analyse = 0,91
Karbonathärte Berechnet = minus 0,95 (kommt beim Hangofer Excel auch raus)
Nitrat = 0,3 mg/l
phWert 7,82 !!
Kommt in die Lüneburger Heide! TOP Wasser!

Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 13:24
von Chris1990
GH [°dh] lt. Analyse = 6,8
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 58,2
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 19,6
KH [°dh] lt. Analyse = 4,14
KH [°dh] nach Formel = 3,23
VG Christopher
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 15:12
von Seed7
olibaer hat geschrieben:
Waterstofcarbonaat = 145 mg/l ( -> Gemiddelde

)
Ergibt: 6,6 °dH KH
KH = HCO3
- (mg/l)/ 61,017 * 2,8
2012
GH [°dh] lt. Analyse = 9,4
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 87
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 32
KH [°dh] lt. Analyse = 7,75
KH [°dh] nach Formel = 3,94
2013
GH [°dh] lt. Analyse = 7,5
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 83
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 29
KH [°dh] lt. Analyse = 6,76
KH [°dh] nach Formel = 2,36
2014
GH [°dh] lt. Analyse = 7,2
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 87
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 31
KH [°dh] lt. Analyse = 6,47
KH [°dh] nach Formel = 1,79
2015
GH [°dh] lt. Analyse = 7,5
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 85
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 31
KH [°dh] lt. Analyse = 6,65
KH [°dh] nach Formel = 2,17
Na 40 - 60 mg/l
Ingo
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Montag 28. September 2015, 23:48
von Hopf
Hier die Berechnungen für
Stuttgart. Einmal für das Bodenseewasser und einmal für das Landeswasser:
1. Bodenseewasser
-------------------------------
GH [°dH] lt. Analyse = 9,1
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 34,4
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 7,5
KH [°dH] berechnet = 7,0 (Säurekapazität (pH 4,3) [mmol/l] = 2,50)
KH [°dH] nach Formel = 7,18
-------------------------------
Nitrat [mg/l] = 4,5
Natrium [mg/l] = 5,3
2. Landeswasser
-------------------------------
GH [°dH] lt. Analyse = 13,4
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 28,5
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 31,8
KH [°dH] berechnet = 9,35 (Säurekapazität (pH 4,3) [mmol/l] = 3,34)
KH [°dH] nach Formel = 10,63
-------------------------------
Nitrat [mg/l] = 24,3
Natrium [mg/l] = 10,8
Re: Vorstellung neue Formel zu Berechnung der Karbonathärte
Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 06:32
von morpheus_muc
Hi Oli!
Meine Wasseranalyse ist eine konkrete Einzelprobe meines Leitungswassers. Die Gesamthärte wurde nicht explizit ausgewiesen, daher:
-------------------------------
GH aus Ca
2+[mg/l] x 0,1399 + Mg
2+[mg/l] x 0,2306 = 17,22
Sulfat [mg/l] lt. Analyse = 12,58
Chlorid [mg/l] lt. Analyse = 8,40
KH [°dh] lt. Analyse = 16,40
KH [°dh] nach Formel = 16,26
-------------------------------
Passt ganz gut!
Viele Grüße
Michael