Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Brew2015
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 263
Registriert: Samstag 5. September 2015, 14:08

Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#1

Beitrag von Brew2015 »

Hallo Zusammen,

ich stehe nun kurz vor meinem ersten Sud und freu mich schon sehr darauf.
Nun habe ich schon sehr oft im Forum gelesen, dass man seinen Brautag am Besten mit Hilfe eines Brauprotokolls oder noch besser Brausoftware vorbereitet, plant und durchführt.
Ich steige wohl un doch entgegen ersten Plänen in die Einkocherklasse ein, habe auch keine elektronischen Hilfsmittel zur Hitzeregulierung (nur ein Notebook) und keinen automatischen Rührer.

Deshalb meine Frage:
Welches Brauprotokoll empfehlt ihr für Einsteiger? Ich möchte möglichst alle Schritte und Mengen dort von vorneherein dokumentieren, damit ich am Brautag nichts vergesse. Noch besser wäre es, wenn es sogar eine einfache "Einsteiger"-Software gibt, welche ich nutzen kann, da dann eben alle Daten dauerhaft elektronisch hinterlegt wären und evtrl. sogar timer o.ä. gäbe. Wie gesagt, ein Notebook hätte ich.

Über euren qualifizieten kompetenten Tipps freue ich mich schon jetzt. Vorab vielen danke und viele Grüße
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#2

Beitrag von Liquidminer »

Schau doch mal nach dem kleinen Brauhelfer.
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#3

Beitrag von floflue »

Ich kann dir den kleinen Brauhelfer nur empfehlen. Plane damit den Sud, und wenn es dann ans Brauen geht, drucke ich mir die Übersicht mit allen Schritten aus und arbeite dann während des Brauens nur mit dem Zettel.

Bin auch in der Einkocherklasse unterwegs und mache alles "manuel".
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#4

Beitrag von afri »

Ich empfehle Excel sowie einen "Schmierzettel", auf dem man während des Brautags wichtige Daten notiert. Der Schmierzettel wird dann nach dem Anstellen und Putzen in Excel übertragen.

Den kleinen Brauhelfer habe ich mal probiert, auch den Sudplaner auf Excel-Basis, den es anderswo im Netz gibt. Beide sind nette und hilfreiche Apps, aber ich brauche das nicht, meine Excel-Tabellen reichen mir aus. Am Anfang habe ich mir immer eine todo-Liste gedruckt, weil mir da die Abläufe noch nicht so präsent waren. Diese brauche ich nach nunmehr (?) 46 Suden nicht mehr, den Ablauf kann ich inzwischen.

Müssen tust du übrigens nur das Festhalten von Brautag und Menge, die ausgeschlagen wird (Biersteuer). Steuerlich wird angenommen (falls du nix anderes notiert hast), dass dein Sud 12°P hat und angemeldet hast du deinen ersten Sud sicherlich, oder?. Wünschenswert ist jedoch, alles festzuhalten, im Wortsinn. Ich notiere mir dazu Volumen Einmaischwasser, Masse und Sorten Malze, Einmaischtemperatur, Rasten, Hopfenmengen bei Beginn des Kochens bzw. zwischendurch oder am Ende, Hopfensorten, Hefe und eine Vielzahl anderer für mich interessante Informationen inklusive Verkostungsnotizen nach Trinkreife, einem und zwei Jahren Lagerzeit (ja, das hält so lange). Der Sinn dahinter: du kannst einen erfolgreichen Brauversuch leicht wiederholen, einen untrinkbaren Versuch aber auch genauso leicht vermeiden. Darüber hinaus kannst du mit der Ausbeute und sonstigen Werten deine Anlage Schritt für Schritt optimieren.

Ob du das mit dem Brauhelfer oder gänzlich analog mit Stift und Papier machst, ist egal, solange es einer Prüfung standhält (das Zollamt darf das).
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#5

Beitrag von Brauknecht96 »

Software: Die Tools von http://www.maischemalzundmehr.de

Rezept und Protokoll: Schmierzettel. Zum Schluss mit Handy abfotografieren. Fertig.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#6

Beitrag von Boludo »

Und bei aller elektronischer Hilfe bitte das Mitdenken nicht vergessen!
Außerdem das erste Bier beim ersten Sud so lange wie möglich herauszögern!

Stefan
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#7

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Der kleine Brauhelfer ist wirklich gut, ich nutze ihn seit meinem ersten Sud. Du kannst in Ruhe Planen und dir dann einen Waschzettel als Brauanleitung ausdrucken. Nach dem Brauen kannst du dann die letzten ermittelten Werte eintragen und erhälst einen formidablen Überblick über dein BRaugeschehen.

Allerdings:
Die Software ist extrem vielseitig. Es gibt jede Menge Regel und Einstellmöglichkeiten. Ich entdecke heute noch Funktionen, die ich noch nicht kenne. Und das dürften längst noch nicht alle sein. Du brauchst also etwas Einarbeitungszeit.

Aber:
Ist ein Spitzenprogramm. Möchte ich nicht missen. Läuft bei mir inzwischen über Dropbox und dadurch mit Zugriff über mehrere Rechner.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Einsteiger Brausoftware/ Brauprotokoll

#8

Beitrag von Ursus007 »

Ich drucke mir immer den Spickzettel des KBH oder die Rezeptseite von MMuM aus und habe dann einerseits die Infos alle parat und kann sie leicht zwischen Keller und Terrasse hin und hertragen (statt Laptop) und andererseits vermerke ich mir die aktuellen (z.B. Brau- und Abfülldatum) oder geänderten (z.B. anderer tatsächlicher Alfasäuregehalt als im Rezept, tats. STW) Werte direkt auf dem Zettel. Ist dann sozusagen mein Brauprotokoll.

Und ich habe noch ein kleines Whiteboard im Gärkeller, auf dem ich z.B. die momentanen (R)E-Werte mitschreibe. So kann ich ermitteln, wann ich abfüllen kann. Mach ich aber eh dann meistens 1...3 Wochen später erst ... Stichwort: Klärung!

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten