Doppelsud mit dem Braumeister 10L

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#1

Beitrag von Firestarter »

Hallo zusammen,

nachdem ich ja schon ein paar Erfahrungen mit dem kleinen Braumeister 10L geschrieben habe, wollte ich
den Interessierten meine Erfahrungen mit einem Dopplesud zeigen. Hierbei soll es bitte nicht um die leidige
Diskussion über die "beste Größe" des BM gehen sondern nur darum, was man mit dem BM 10L noch alles
machen kann für kleines Geld.

Normal reicht mir die Menge im kleinen BM 10, bei dem ich nach fast 30 Suden nun etwa 11,5 - 12,5L fertiges
Bier heraus bekomme. Allerdings will ich für eine kleine Feier etwas mehr brauen und habe dies nun umgesetzt.

Gebraut wurde ein Bier nach meinem Rezept. Ein Münchner Hell mit 12°P - allerdings obergärig gebraut mit
der Hefe Safbrew Abbaye, was sehr gut funktioniert. Zum Einsatz kommt bei mir nur Biomalz (PiMa, WiMa &
Cara Hell) und Hopfen (Hallertauer Tradition).

Für den BM10 habe ich mittlerweile auch die Isolierung, welche die Brauzeit um ca. 30 Minuten reduziert und
Energie spart. Für den Doppelsud habe ich einen Proficook angeschafft (ca. 100€) und diesen mit dem Kugelhahn
vom BM 10 (8,50 €) ausgestattet, um die gleichen Schläuche zu nutzen.

Hier der Gesamtaufbau und das Zielbier als Stärkung, welches wirklich sehr gut ist :puzz
Der erste Sud ist bereits im Proficook zum Kochen und der zweite hat gerade im BM 10 begonnen.

Bild

Hier der Proficook beim kochen....

Bild

Bild

Hier der BM10 beim 2. Sud

Bild

Bild

Nach dem Kochen Wirlpool und abkühlen mit dem BM10 Kühler (passt hervorragend)

Bild

Als der Einkocher ca. 25 °C erreicht hatte, war der BM10 bereit unter die Haube zu kommen fürs Kochen

Bild

Als der BM kocht, wird der 1. Sud ins Gärfass gefüllt und angestellt

Bild

Nachfolgend wurde der Einkocher gereinigt und nach dem kochen im BM auch gekühlt und abgefüllt.
Das Ergebnis ist in Fass 1 und 2. (blubber schön :thumbsup )Fass 3 wird übermorgen in Flaschen gefüllt. Allen
Suden wurden ca. 1 Liter Speise entnommen. Für den Doppelsud inkl. Reinigung habe ich 7 Stunden gebraucht.
Der Einfachsud dauert etwa 5 Stunden inkl. Reinigung. Ach ja, das mit der Alufolie ist so ein fimmel von mir um
den Hahn sauber zu halten :Smile

Bild

Hoffe euch gefällt das. :Drink

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#2

Beitrag von cyme »

:thumbup
Danke für diesen Bericht! Gefallen würd mir so ein BM 10 schon, nur gibt mir leider im Moment das Budget keinen her.
Benutzeravatar
Cpt_Dirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 13:21

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#3

Beitrag von Cpt_Dirk »

:thumbup Sehr schön!!!

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem BM10. Ein Doppelsud ist mir aber zu stressig. Heute war ein Roggenbier dran. In ein paar Wochen probier ich mal ein Bock mit zweimal einmaischen.

Dirk
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6047
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#4

Beitrag von afri »

Firestarter hat geschrieben:das mit der Alufolie ist so ein fimmel von mir um
den Hahn sauber zu halten
Einen unbenutzten bzw. sauberen Hahn brauchst du nicht einzupacken, oder entnimmst du Proben daraus? Den Aufwand würde ich mir sparen...
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#5

Beitrag von Boludo »

Ein Bier mit einer belgischen Hefe als Münchner Hell zu bezeichnen ist schon mehr als gewagt.

Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10636
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#6

Beitrag von gulp »

Wird halt ein "Belgian Blonde". Bassd scho, schmeckt eh besser als ein Münchner Helles. :Bigsmile

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#7

Beitrag von Firestarter »

Als Oberbayer darf ma des ;-)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10636
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Doppelsud mit dem Braumeister 10L

#8

Beitrag von gulp »

Firestarter hat geschrieben:Als Oberbayer darf ma des ;-)
Stimmd a wieda. Lass das schmecka, wenns fertig is! :Drink
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten