Seite 1 von 1

Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 11:51
von Fichtenknicker
Hallo zusammen!

Bei uns hat einen neue Kochschule aufgemacht und ist für neue Themen immer offen.

Freitag waren wir also zum Kochkur "Spanferkerl" da - Leckor!

Man kam also so ins reden und ich fragte einen der Geschäftsführer, wie es denn mal mit einem Braukurs ausehen würde.

Antwort: Gute Idee, plan das mal, wir teilen uns dann den Gewinn. :Shocked

Ja nee, is klar..... aber wieso nicht?
Ich habe "Zugriff" auf einen pensionierten Braumeister, ich "kann" brauen (es wurde immer ein Bier aus dem, was ich angesetzt habe), die Jungs sind für neues offen.

Der erste Kurs, um Erfahrungen bzgl. Ablauf und Zeiten zu erhalten, wäre wohl Extrakt & selber Hopfen.
Später kann man ja, sofern gewünscht, noch einen Tageskurs inkl. Maischen anbieten.

Aber mit stellen sich da ein paar Fragen:
1) Wieviel Bier wird hergestellt?
1a) Das muss ja schließlich irgendwie nach Hause zum Teilnehmner kommen.
1b) oder doch vor Ort lagern?
2) Kooperation mit einem Versandhändler?
3) Wie lange dauert so ein VHS-Kurs?
3a) In einem Rutsch oder mehrere kürzere Termine? (Als Event wäre ein langer Termin besser)
4) Ausrüstung vom Kunden mitbringen lassen oder als Set zur Verfügung stellen? (letzteres erhöht die Kosten).


Fragebn über Fragen!

Hat jemand sowas schon mal abgehalten?


Grüße aus den Sauerland!

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 12:00
von Fricky
Schau mal da rein. Vielleicht ist da was brauchbares für Dich dabei.

Gruß, Peter.
--

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 12:35
von Boludo
Ich würde mit Maischen anfangen und das mit dem Extrakt lassen.
Bei einem Kochkurs will man ja auch nicht Maggi Tütensuppe in warmes Wasser schütten.
Die Leute wollen ja letztendlich wissen, was da in einer Brauerei passiert.

Stefan

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 12:51
von Fichtenknicker
Fricky hat geschrieben:Schau mal da rein. Vielleicht ist da was brauchbares für Dich dabei.

Gruß, Peter.
--
Danke!

Du bist voll die gute Sufu! ;)

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 13:03
von gulp
Der erste Kurs, um Erfahrungen bzgl. Ablauf und Zeiten zu erhalten, wäre wohl Extrakt & selber Hopfen.
Später kann man ja, sofern gewünscht, noch einen Tageskurs inkl. Maischen anbieten.
Dann lass es lieber bleiben, Tütensuppe können die Herrschaften auch selber kochen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 13:15
von Brauknecht96
Wenn man den Ablauf den Brautages anhand einiger Folien darstellen möchte, wäre es dann in Ordnung, wenn man aussagekräftige Bilder hier aus dem Forum entnimmt und präsentiert? Die Frage zielt auf die Bildrechte ab. Wie ist das hier geregelt? Ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wie ist das offiziell?

-> Frage an die Forumsjuristen :Greets

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 13:24
von Einkoch-Theo
Brauknecht96 hat geschrieben:Wenn man den Ablauf den Brautages anhand einiger Folien darstellen möchte, wäre es dann in Ordnung, wenn man aussagekräftige Bilder hier aus dem Forum entnimmt und präsentiert? Die Frage zielt auf die Bildrechte ab. Wie ist das hier geregelt? Ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wie ist das offiziell?

-> Frage an die Forumsjuristen :Greets
Die Frage hatten wir schonmal im alten Forum wo es die Verwendung irgendwelcher Bildchen aus dem Internet als Avatar ging. Wenn man Pech hat, kann es Ärger geben.
Hier im Forum ist das meiner Meinung nach ganz einfach: den Ersteller des Bildes fragen!

Gruß,
Theo

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 13:39
von Brauknecht96
Das ist aber was anderes. Bei "geklauten" Avatar-Bildchen ist der Urheber ein Dritter (mit entsprechenden Rechten). Ich meine aber die Verwendung von Bilder aus diesen "öffentlichen" Forum.

LG

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:10
von gulp
Avatare und Bilder in Posts
Es wird davon ausgegangen, dass die verwendeten Bilder entweder rechtefrei (z.B. selbtfotografiert) sind oder eine entsprechende Verwendungserlaubnis vorliegt.
7. Boardregel:

Avatare und Bilder in Posts
Es wird davon ausgegangen, dass die verwendeten Bilder entweder rechtefrei (z.B. selbtfotografiert) sind oder eine entsprechende Verwendungserlaubnis vorliegt.

Noch Fragen?

Gruß
Peter

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:30
von herbie01
gulp hat geschrieben:7. Boardregel:

Avatare und Bilder in Posts
Es wird davon ausgegangen, dass die verwendeten Bilder entweder rechtefrei (z.B. selbtfotografiert) sind oder eine entsprechende Verwendungserlaubnis vorliegt.
Da geht's aber jetzt nur darum, dass jemand die Rechte für Bilder hat, die er INS Forum stellt. Die Frage hier ist aber, ob jemand Fotos AUS DEM Forum nehmen darf. Und das sehe ich nicht so eindeutig. Wenn ich ein selbstfotografiertes Bild hier einstelle, ist das alles gut und legal. Damit habe ich aber nicht automatisch eingewilligt, dass jemand anderes ein Seminar (einen Zeitungsbeitrag, ein Buch, einen Nummer-1-Hit) daraus macht.

Christian

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:33
von FrankIbb
Ist es denn so schwer, den jeweiligen "Besitzer/Autor" des Bildes eine Nachricht zu schreiben und um Erlaubnis zu bitten es verwenden zu dürfen? Ich denke es geht schneller als hier ellenlange Diskussionen zu führen was man darf/ nicht darf/ wo eine Grauzone ist....

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:41
von gulp
herbie01 hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:7. Boardregel:

Avatare und Bilder in Posts
Es wird davon ausgegangen, dass die verwendeten Bilder entweder rechtefrei (z.B. selbtfotografiert) sind oder eine entsprechende Verwendungserlaubnis vorliegt.
Da geht's aber jetzt nur darum, dass jemand die Rechte für Bilder hat, die er INS Forum stellt. Die Frage hier ist aber, ob jemand Fotos AUS DEM Forum nehmen darf. Und das sehe ich nicht so eindeutig. Wenn ich ein selbstfotografiertes Bild hier einstelle, ist das alles gut und legal. Damit habe ich aber nicht automatisch eingewilligt, dass jemand anderes ein Seminar (einen Zeitungsbeitrag, ein Buch, einen Nummer-1-Hit) daraus macht.

Christian
Hmm, :Grübel für mich heißt das im Umkehrschluss: wenn jemand meine Bilder klaut reagiere ich allergisch. :Devil
FrankIbb hat geschrieben:Ist es denn so schwer, den jeweiligen "Besitzer/Autor" des Bildes eine Nachricht zu schreiben und um Erlaubnis zu bitten es verwenden zu dürfen? Ich denke es geht schneller als hier ellenlange Diskussionen zu führen was man darf/ nicht darf/ wo eine Grauzone ist....
:goodpost:

Peter

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:45
von herbie01
gulp hat geschrieben:Hmm, :Grübel für mich heißt das im Umkehrschluss: wenn jemand meine Bilder klaut reagiere ich allergisch. :Devil
Genau. Wenn er mich aber vorher fragt, bin ich wahrscheinlich sehr kooperativ...

Christian

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:49
von Ladeberger
Regelmäßig sind Fotografien als Lichtbilder nach § 72 UrhG oder als Lichtbildwerke nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG geschützt. Eine Verwendung kommt daher zunächst nur mit Zustimmung des Urhebers/Lichtbildners infrage. Dabei sollte auch der Umfang der Nutzung genau besprochen werden. Eine hier denkbare Ausnahme bildet das (Bild-)Zitat nach § 51 UrhG. Da hierbei jedoch im Allgemeinen das gesamte Werk übernommen wird, hat die Rechtsprechung die Anforderungen sehr hoch gesetzt. Das macht selbst für Juristen eine Einzelfallbetrachtung des jeweiligen Bildes im Kontext des zitierenden Werkes notwendig, weshalb ich von einer Verwendung ohne Zustimmung des Urhebers abraten möchte.

Gruß
Andy

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 14:59
von Alt-Phex
Ich verstehe auch nicht warum du Bilder aus dem Forum nehmen willst.
Einfach am nächsten Brautag selber fotografieren und die entsprechende
Anleitung dazu schreiben. Wenn dir das schon zuviel Arbeit macht, dann
überleg dir das mit dem Brauseminar lieber nochmal.

Und du solltest dir auch noch eine ganz andere Frage stellen.
Bist du theoretisch fit genug die ganzen Fragen zu beantworten, die dir
die Teilnehmer stellen werden ? - Und die werden viele Fragen haben.

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 15:14
von FrankIbb
Moment, Threadersteller ist Fichtenknicker, Brauknecht96 fragte nach den Bildern.....nur mal so zur Klarstellung ;-)
Nicht das nachher wieder jemand stinkig ist und sich falsch angegriffen fühlt. Wofür Brauknecht96 die Fotos will....keine Ahnung.

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 15:23
von Alt-Phex
FrankIbb hat geschrieben:Moment, Threadersteller ist Fichtenknicker, Brauknecht96 fragte nach den Bildern.....nur mal so zur Klarstellung ;-)
Nicht das nachher wieder jemand stinkig ist und sich falsch angegriffen fühlt. Wofür Brauknecht96 die Fotos will....keine Ahnung.
Ah, sorry - das habe ich irgendwie überlesen.

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 17:03
von omitz
Brauknecht96 hat geschrieben:Wenn man den Ablauf den Brautages anhand einiger Folien darstellen möchte, wäre es dann in Ordnung, wenn man aussagekräftige Bilder hier aus dem Forum entnimmt und präsentiert? Die Frage zielt auf die Bildrechte ab. Wie ist das hier geregelt? Ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wie ist das offiziell?

-> Frage an die Forumsjuristen :Greets
Im Grunde ist das ja alles da und auch frei! Zum einen im Wiki oder auf brauanleitung.de

Aus den 25 Schritten mit Fotos kannst du 25 Powerpoint Folien mit Stichpunkten bauen. Solange du die Quelle nennst ist das alles frei, gerne gesehen und willkommen!

Die Idee aus der Anleitung eine Präsentation zu bauen hatte ich eh schon, da ich auch solche Anfragen hatte. Vielleicht kann man da was machen!
Melde dich gerne! :Smile

Gut Sud!

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 19:58
von aalhuhnsuppe
Alt-Phex hat geschrieben:Und du solltest dir auch noch eine ganz andere Frage stellen.
Bist du theoretisch fit genug die ganzen Fragen zu beantworten, die dir
die Teilnehmer stellen werden ? - Und die werden viele Fragen haben.
Lieber Alt-phex, mit Verlaub: nein, werden sie eher nicht.
Die werden, vor allem wenn Sie Neulinge sind, gar nicht wissen was sie fragen sollen. Da ist soviel neue Information, die auf die Teilnehmer einprasselt, dass du getrost die Themen Wasseraufbereitung, Untergäriges, KEG-Nutzung und überhaupt einfach alles was vom ersten Einfachbrauversuch ablenkt, einfach erstmal aussen vor lassen kannst.

Die Empfehlung zu diverser Literatur zu dem Thema sowie auf dieses Forum sollte für den weiteren nötige Grundbau sorgen.
An einem einzigen Braulehrtag, zumal in Hobbybrauerumgebung, ist am Ende nichts als ein schmackhaftes Bier zu erwarten.
:Drink

Zum Meisterbrauer muss sich dann jeder selber ausbilden. :Bigsmile

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 20:18
von Hagen
Zur Urheberrrechtsfrage hat Andy das Relevante schon gesagt.
Im Grund macht man nichts verkehrt davon auszugehen, dass ALLE Bilder urheberrechtsgeschützt sind, soweit nicht anders gekennzeichnet und eine anderweitige Fremdnutzung der Zustimmung des Rechteinhabers bedarf.
Die erlaubte Nutzung sollte man sich auch besser von diesem schriftlich bestätigen lassen, wenn man im Zweifel kein kostspieliges Urheberrechtsverfahren an den Hacken haben will.
Selbst wenn man im allgemeinen nichts gegen eine Fremdnutzung haben sollte, gibt es vielleicht Leute, denen man die Nutzung gerade nicht erlauben will, erst recht nicht, wenn sie die auch noch für gewerbliche Zwecke verwenden wollen.

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:44
von peka76
Hallo Fichtenknicker,

unabhängig von der Verwendung von Bildern gibt es hier im alten Forum eine umfangreiche Diskussion über die Inhalte und den Ablauf eines Braukurses.
Ich gebe selber Kurse in der VHS Leipzig und würde die Fragen daher wie folgt beantworten:
Fichtenknicker hat geschrieben: 1) Wieviel Bier wird hergestellt?
Ich stelle immer soviel Bier als einen Sud her, dass jeder TN 2-4 0,5l Flaschen mit nach Hause nehmen kann.
Fichtenknicker hat geschrieben: 1a) Das muss ja schließlich irgendwie nach Hause zum Teilnehmner kommen.
1b) oder doch vor Ort lagern?
Ich stelle ein obergäriges her und lasse es in der VHS stehen bis es ausgegoren ist. Danach habe ich folgende 2 Möglichkeiten ausprobiert:
a) ICH gebe den Zucker für die Karbonisierung, fülle es in die von den Teilnehmern am Brautag mitgebrachten Flaschen (die derweil auch in der VHS lagern) und gebe den TN dann Bescheid, dass sie die Flaschen abholen können. (ein kleines Etikett auf der Flasche weist auch darauf hin, dass die Flaschen noch X Wochen reifen müssen)

b) wie vor, nur dass ich die Teilnehmer noch einmal antraben lasse und die Karbonisierung und Abfüllung mit denen gemeinsam mache.
Fichtenknicker hat geschrieben: 3) Wie lange dauert so ein VHS-Kurs?
3a) In einem Rutsch oder mehrere kürzere Termine? (Als Event wäre ein langer Termin besser)
Mein Zeitplan:
9:30 Start - Erklärung der Rohstoffe, kurzer Abriss des Brauvorganges
ca. 10:30 - Schroten und Einmaischen
ca. 11:00 - Detaillierte Erklärung des Brauvorganges und Erklärung (nicht Diskussion!!!) des Reinheitsgebotes, Rechtliche Grundlagen
(Währenddessen fahre ich die verschiedenen Rasten an - ich braue immer ein einfaches helles Ale mit geringer Hopfung mit nicht zu ausführlichen Rasten)
ca. 12:30 - Jodprobe, Abmaischen, Läutern. Währenddessen serviere ich eine Brotzeit
ca. 13:30 - Hopfenkochen - währenddessen mache ich eine Craftbeer - Verkostung. Dabei wähle ich bewusst Biere aus Deutschland, die nach den RHG gebraut sind, um zu zeigen, dass man auch mit (oder trotz?) RHG geile Biere brauen kann)
ca. 15:00 - Whirlpool andrehen, Hopfenseien, Abkühlen auf Gärtemperatur, Putzen
Ende ca. 16:00...16:30
Fichtenknicker hat geschrieben: 4) Ausrüstung vom Kunden mitbringen lassen oder als Set zur Verfügung stellen? (letzteres erhöht die Kosten).
Ich bringe meine eigene Ausrüstung (Einkocherklasse) mit und lasse das über ein etwas höheres Honorar bezahlen.

Ganz wichtig aus meiner Sicht sind bei so einem Kurs:

Ein einfaches Maischverfahren ohne Fisimatenten. In dem Kurs geht es nur um die Grundlagen des Bierbrauens. D.h. all den Hobbybrauerfetisch wie Hopfenstopfen etc. lass außen vor, dazu verweise ich auf dieses Forum und entsprechende Internetadressen.

Viel Zeit lassen zum fragen - keine Panik vor der Redepause!

Gutes selbstgeschriebenes Skript mit deinem Rezept zum Mitnehmen. Auf Bilder im Skript kannst du verzichten - heutzutage haben alle Smartphones und fotografieren während des Kurses wie blöde.

Beste Grüße
Peter

P.S. Wenn du mehr wissen willst gerne P.N.

NACHTRAG: Vergiss nicht, dass der Veranstalter (nicht du als Kursleiter) den Braukurs beim zuständigen HZA (als Brauen ohne Erlaubnis !!!) anmelden muss. Schaubrauen / Lehrbrauen gilt nicht als Hobbybrauen. Dafür muss in jedem Fall der ermäßigte Steuersatz gezahlt werden!

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 22:40
von Phoenixntb
peka76 hat geschrieben: NACHTRAG: Vergiss nicht, dass der Veranstalter (nicht du als Kursleiter) den Braukurs beim zuständigen HZA (als Brauen ohne Erlaubnis !!!) anmelden muss. Schaubrauen / Lehrbrauen gilt nicht als Hobbybrauen. Dafür muss in jedem Fall der ermäßigte Steuersatz gezahlt werden!
Danke, wollte das gerade auch noch schreiben und hab mich gewundert, warum DAS noch nicht dabei stand :-)

:thumbsup

Re: Braukurs selber halten / planen

Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 22:41
von Alt-Phex
Phoenixntb hat geschrieben:
peka76 hat geschrieben: NACHTRAG: Vergiss nicht, dass der Veranstalter (nicht du als Kursleiter) den Braukurs beim zuständigen HZA (als Brauen ohne Erlaubnis !!!) anmelden muss. Schaubrauen / Lehrbrauen gilt nicht als Hobbybrauen. Dafür muss in jedem Fall der ermäßigte Steuersatz gezahlt werden!
Danke, wollte das gerade auch noch schreiben und hab mich gewundert, warum DAS noch nicht dabei stand :-)

:thumbsup
Man muss sich langsam steigern können, ausserdem haben wir grade schon einen aktiven Zollthread :Greets