Liebes Forum,
hat vielleicht schon mal jemand versucht, den Treber als Filter für´s Ausschlagen zu nutzen?
Ich hatte bisher Ausschlagmengen um die 50 L und das filtern des Trubels dauert immer eine Ewigkeit. Die Filter sind bald verstopft, so dass ich zwar schon mit mehreren Filtern gearbeitet habe, ist aber immer noch suboptimal.
Ich verwende bisher keinen Strom (Pumpe o.ä.).
Nachdem Läutern könnte man doch einen Rest des Trebers im Läuterbottich lassen und diesen bereits bewährten Filter nochmal nutzen?
Müsste ja schon alles ausgekocht sein im Treber oder könnte das Geschmacksveränderungen geben??
Im Treber müsste der Trub doch sicher gut hängen bleiben...
Freu mich auf Eure Antworten!
Gerald
Treber als Trubfilter?
Treber als Trubfilter?
Durch Bier wird Durst erst richtig schön!
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Treber als Trubfilter?
Ich mach mal den Anfang:
- Im Treber wird nicht nur Trub, sondern auch Würze hängen bleiben
- Es werden wieder Bestandteile aus dem Treber ausgewaschen, die dann gekocht werden müssten
- Der Treber ist nicht steril
Gruß
Andy
- Im Treber wird nicht nur Trub, sondern auch Würze hängen bleiben
- Es werden wieder Bestandteile aus dem Treber ausgewaschen, die dann gekocht werden müssten
- Der Treber ist nicht steril
Gruß
Andy
Re: Treber als Trubfilter?
Warum machst Du keinen Whirlpool oder benutzt wenigstens einen Filter, der nicht dicht macht, zb einen Sputnik?
Stefan
Stefan
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Treber als Trubfilter?
Interessante Idee, ich würde vorschlagen: machen und hier berichten. Hört sich jetzt nicht abwegiger an, als einen Sputnik zu benutzen, auch wenn ich natürlich Stefan recht geben möchte, dass ein ordentlicher Whirlpool den meisten Schmodder fern hält und nur noch der letzte Rest aus dem Tortenring gefiltert werden will.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Treber als Trubfilter?
Wie auch das wenigste andere, was wir so zum Brauen einsetzen. Ich kann mir wenig vorstellen, das nach dem Filtern von (sagen wir) 90° warmer Ausschlagwürze wächst und gedeiht. Steriles Arbeiten (wie ich anderswo schon schrub) ist in unserem Maßstab weder nötig noch möglich. Und für Keimarmut sorgt die relativ hohe Temperatur besagter Würze beim Ausschlagen durch Treber.Ladeberger hat geschrieben: - Der Treber ist nicht steril
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Treber als Trubfilter?
Blöde Idee, denn wie schon gesagt wäscht du damit nochmal Zucker oder Gerbstoffe aus dem Treber aus.
Das Zeug wurde ja auch nicht gekocht, wer weiß was da schon alles angefangen hat zu brüten.
Wie Stefan sagt: ordentlicher Whirlpool und ein vernünftiger Filter, dann klappt das auch.
Und vor allem laaangsam abseihen, wie beim läutern. Geschwindigkeit und Brauen passen
halt nicht zusammen.
Das Zeug wurde ja auch nicht gekocht, wer weiß was da schon alles angefangen hat zu brüten.
Wie Stefan sagt: ordentlicher Whirlpool und ein vernünftiger Filter, dann klappt das auch.
Und vor allem laaangsam abseihen, wie beim läutern. Geschwindigkeit und Brauen passen
halt nicht zusammen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Treber als Trubfilter?
Der Treber kann aber genau so dicht machen wie ein Filtertuch.
Heizung aus, Würze kräftig andrehen, Deckel drauf und nach 20 Minuten ablassen, fertig.
Stefan
Heizung aus, Würze kräftig andrehen, Deckel drauf und nach 20 Minuten ablassen, fertig.
Stefan
Re: Treber als Trubfilter?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Dann werd ich mal versuchen die Würze ins Schwingen zu bringen ;-)
Dann werd ich mal versuchen die Würze ins Schwingen zu bringen ;-)
Durch Bier wird Durst erst richtig schön!