Hygieneregeln Sauerbiere/Funk
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:04
Hallo Forum,
nachdem mich der Podcast the Sour Hour und einige Bücher angesteckt haben würde ich gerne ein paar
Kulturen in kleinen 5l Glasgärflaschen hochpäppeln um sie später zu testen und in größere Sude zu verwenden.
Was ich schon gemacht habe war eine no-boil no-hops Berliner Weisse mit Brett und Lacto.
Des Weiteren hab ich auch ein paar Fässer mit Cider welcher ich nicht geschwefelt hab und somit auch noch ein paar Wilde Hefen am Start sind.
Mein Plan bezüglich Hygiene sieht so aus:
- Alle Plastikteile getrenntes Equipment
- Da ich nicht sehr viel Abstellplatz habe würde ich eine Ecke für funky Bier und eine für normales machen.
- Zapfanlage ein Hahn Funk der andere Normal
Jetzt kommt meine eigentliche Frage:
Wie bekomme ich Edelstahlteile richtig sauber? Also wie kille ich zuverlässig: Brett, Lacto, Pedio und Co.?
Bei den Plastikteilen und Gummisachen werde ich öfters mal wechseln um hier Kontamination zu vermeiden.
Ich kann ja auch mal sagen was ich bisweilen mache:
- Bei unmittelbarem handling von Gegenständen sprühe ich sie immer mit Isoprop ein und spüle dann mit Wasser nach.
- Für den Brautag und beim Keg reinigen mache ich mir ein paar Liter mit Bevi (http://amihopfen.com/Reinigen-und-Desin ... :1326.html) und lege da Zeug rein under Spüle es durch die Leitungen/Rohre/Hähne
Cheers
Bene
nachdem mich der Podcast the Sour Hour und einige Bücher angesteckt haben würde ich gerne ein paar
Kulturen in kleinen 5l Glasgärflaschen hochpäppeln um sie später zu testen und in größere Sude zu verwenden.
Was ich schon gemacht habe war eine no-boil no-hops Berliner Weisse mit Brett und Lacto.
Des Weiteren hab ich auch ein paar Fässer mit Cider welcher ich nicht geschwefelt hab und somit auch noch ein paar Wilde Hefen am Start sind.
Mein Plan bezüglich Hygiene sieht so aus:
- Alle Plastikteile getrenntes Equipment
- Da ich nicht sehr viel Abstellplatz habe würde ich eine Ecke für funky Bier und eine für normales machen.
- Zapfanlage ein Hahn Funk der andere Normal
Jetzt kommt meine eigentliche Frage:
Wie bekomme ich Edelstahlteile richtig sauber? Also wie kille ich zuverlässig: Brett, Lacto, Pedio und Co.?
Bei den Plastikteilen und Gummisachen werde ich öfters mal wechseln um hier Kontamination zu vermeiden.
Ich kann ja auch mal sagen was ich bisweilen mache:
- Bei unmittelbarem handling von Gegenständen sprühe ich sie immer mit Isoprop ein und spüle dann mit Wasser nach.
- Für den Brautag und beim Keg reinigen mache ich mir ein paar Liter mit Bevi (http://amihopfen.com/Reinigen-und-Desin ... :1326.html) und lege da Zeug rein under Spüle es durch die Leitungen/Rohre/Hähne
Cheers
Bene