Wiedereinsteiger....

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
volki34
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 00:00

Wiedereinsteiger....

#1

Beitrag von volki34 »

hallo braugemeinde,
ich habe mein letztes bier 2008 gebraut und möchte mal wieder anfangen.
nun lese ich hier von arduino, irgendwas mit beeren ;)und andere steuerungen..was ist damit gemeint und wie schwer ist es diese zu bauen?????
ich hatte seiner zeit eine 60l. anlage mit so einigem selbstgebautes wie z.b. stahlpanzerschlauch, nen scheibenwischermotor.... ich weiß nicht wie ich hier meine bilder hoch laden kann, sonst würde ich mal n paar fotos zeigen. eine brausteuerung interessierte mich damals schon.
Nun ist alles ziemlich verschmutzt was eignet sich am besten um das zeug wieder vernünftig sauber zu bekommen?
was haltet ihr davon in plastikflaschen zu gähren und wie reinigt ihr diese, nur mit chemie?
die glasflaschen habe ich immer normal gespült und dann im ofen.....aber plastik wie z.b. 1l.cola flaschen usw.
ich habe seiner zeit 95 0,5l flaschen gespült, und das hat echt genervt, darum möchte ich auf 1l. plastikflaschen mal zurück greifen.
ich hatte auch schon in 5l-fässchen abgefüllt, aber die sind teilweise angerostet...vielleicht werde ich eines tages damit wieder anfangen ;)

lg
volki34
Sto Lat
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 21:15

Re: Wiedereinsteiger....

#2

Beitrag von Sto Lat »

Hello

eine Community-Brausteuerung ist im Bau - hier: viewtopic.php?f=58&t=4885
Damit könntest du deine Rasten etc steuern.
Ich würde zum Reinigen ein Kupfertuch https://www.horeka.at/advanced_search_r ... vailable=1, heisses Wasser und Geschirrspültabs verwenden.
Mit Plastikflaschen habe ich keine Erfahrung, aber vom erhitzen der Glasflaschen im Backrohr wird allgemein eher abgeraten, wegen der Spannungen die im Glas erzeugt werden. Sehr modern zum reinigen der Flaschen ist Isopropanol. Ich verwende medizinisches H2O2, das ist zu unschlagbaren Preisen aus Polen importiere. Ich spüle meine Falschen mit einer 3% Lösung einen Tag vor dem Abfüllen und lasse sie anschließend auf einem Flaschenständer trocknen (http://www.hobbybrauerversand.de/Abtrop ... 0-Flaschen).
Mit 5 Liter Fässchen habe ich nur schlechte Erfahrungen. Das Geld würde ich mir sparen. Da würde ich eher auf Cola- oder Bier-KEG umsteigen.
Benutzeravatar
volki34
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 00:00

Re: Wiedereinsteiger....

#3

Beitrag von volki34 »

hey wodkafan,
super idee, mit isopropanol die flaschen zu desinfizieren, bleibt nur noch das problem mit dem spülen ;)
wo beziehst du das isopropanol?
ich trinke auch lieber aus glasflaschen bzw gläsern ist einfach echter. wie spült ihr eure flaschen, von hand oder
gibt es da auch schon irgend eine automatisierung?
kegs, hmmm weiß nicht, dann habe ich im prinzip wieder fässchen die angebfangen sind, rumstehen, dass wollte ich
nicht mehr und von dem ganzem equipment mal abgesehen.

lg
volki34
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wiedereinsteiger....

#4

Beitrag von Ulrich »

volki34 hat geschrieben:Nun ist alles ziemlich verschmutzt was eignet sich am besten um das zeug wieder vernünftig sauber zu bekommen?
Alles auseinanderbauen (besonders die Hähne), mit Kaltwasser oder warmen Wasser grob abspühlen, eine gut Reinigungslauge mit zB Geschirrmaschienenpulver ansetzen und Rock & Roll (ggf die sachen einlegen, dann Schrubben), gründlich mit warmen/heissem Wasser abspühlen.
Wenn "Bierstein" oder Kalkablagerungen zu entfernen sind: 3%ige Zitronensäure, gut einwirken lassen (besser natürlich 1% HNO3)
Zur Desinfektion: 70% Isopropanol oder >80% Etanol.
volki34 hat geschrieben:was haltet ihr davon in plastikflaschen zu gähren und wie reinigt ihr diese, nur mit chemie? ...aber plastik wie z.b. 1l.cola flaschen usw.
Da müssen wir unterscheiden. PET ist nur bedingt geeignet (Gasduchlässig), zB. für HG für Biere mit einem Anteil an Cara Dunkel (120 - 130 EBC), PEN hingegen eignet sich gut, ist aber in der Regel teuerer als Glas.
Für die NG und Lagerung ist eine "normale" PET-Flasche nicht geeignet. Höchstens als Transportbehälter für den direkten Verbrauch. Vieleicht kannst Du Dir ja ein paar Petainer/PET-Kegs besorgen, hier ist die Reinigung aber auch nicht so einfach. (eigendlich als Ein-weg-gebinde gedacht)
PEN Flaschen müssten funktionieren, sind auch reinigbar, aber neigen zum Scuffing.

Wenn Du eine neue Variante suchst nehme doch grosse Einweckgläser (voll Retro :thumbsup ), die Können einiges ab und es gibt die in verschiedenen Grössen. (behälte und Trinkglas in einem! :Bigsmile )
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Wiedereinsteiger....

#5

Beitrag von uli74 »

Volki,

nichts gegen Dich, aber lies Dich doch einfach mal ein. Hier und im alten Forum werden 120% Deiner Fragen beantwortet.
Gruss

Uli
Antworten