Gärung/Transport/verzögerter Überlauf

Antworten
Benutzeravatar
BrewDid
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 09:35

Gärung/Transport/verzögerter Überlauf

#1

Beitrag von BrewDid »

Vorweg: Bin Jung-Hobby-Brauer, neu im Forum und es is echt nicht leicht den Erst-Einstieg zu finden - Soll man einen neuen (ev. unnötigen) Thread eröffnen oder findet man einen passenden?! ... egal ... zum Prolem/zur Fragestellung:

Ausgangslage:
Ich hab auswärts mit meinem 20-l-Speidel-Braumeister gebraut und hab ca. 10 l Ausschlagwürze in ein 12-l-Speidelfass mit Fermentis US-04 rehydriert angesetzt, wobei die Gärung innerhalb von 2 h angeschlagen hat. Nach 4 Tagen musste ich nach Hause, hab das Fass im Kofferraum (in einem Eimer mit Tüchern ausgelegt) transportiert und immer wieder - auf der 400 km Heimreise - nachgesehen. Hat gut ausgeschaut. Zu Hause ab in den Keller, wo es ziemlich genau die 18-19°C hatte, wie zuvor auswärts.
Ein-/Zwei Tage später hab ich dann erst wieder nachgesehen und blöd dreingeschaut, weil im Gärspund auf einmal ein beigefarbenes Gebräu stand.

Frage:
- Hab ich da durch den Transport die Hefe aufgeschüttelt und erneut zur Gärung gebracht?
- Hat das tatsächlich so lange gedauert von der Fahrt bis zur Ruhe im Keller, dass es nicht bereits vorher absehbar gewesen wäre?
- Kann es auch damit zusammenhängen, dass lediglich 2 l Differenz im Gärfass vorhanden war, sodass durch die stark aktivierte Gärung das Jungbier ausgefahren is über den Spund?
- Und was bedeutet das nun für das Endbier? Hat das irgend einen negativen Einfluss oder is wurscht?

Für hilfreiche Rückmeldungen wäre ich sehr sehr dankbar!!!!

LG aus Linz/OÖ,

BrewDid
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Gärung/Transport/verzögerter Überlauf

#2

Beitrag von hoggel1 »

Hallo erstmal,

mach dir keine Gedanken, Bier wird es immer.

Grundsätzlich ist 1/3 Steigraum nicht verkehrt, speziell bei Obergärigen Hefen. Ist halt die Frage, ob du eine S-04 oder US-05 genommen hast. Ist aber auch für deine Frage egal.

Ich denke durch den Transport hast du eher noch Luft in dein Jungbier gebracht und auch die Hefe schön durchgeschüttelt, so das sie nach einer gewissen Zeit richtig abgegangen ist.
Wenn du schöne Bilder wg. einer starken Gärung sehen möchtest, such mal nach der Notti oder Schneider.


MfG
Thomas
Benutzeravatar
BrewDid
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 09:35

Re: Gärung/Transport/verzögerter Überlauf

#3

Beitrag von BrewDid »

Na, dass is ja gleich ein prompte und hilfreiche Botschaft. Besten Dank!
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Gärung/Transport/verzögerter Überlauf

#4

Beitrag von afri »

Zur dritten Frage, ja, das wird so sein (woher sonst soll dein Spund diese Farbe bekommen haben, wenn du keine solche hineingekippt hast?).

Zur vierten Frage: es ist egal, das wird Bier werden. Negativen Einfluss könntest du dadurch erhalten, wenn irgendwas hineingesogen worden wäre, was man jedoch durch deine Schilderungen ausschließen kann.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
BrewDid
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 09:35

Re: Gärung/Transport/verzögerter Überlauf

#5

Beitrag von BrewDid »

:thumbup
Antworten