Welche hitzebeständigen Schläuche?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Welche hitzebeständigen Schläuche?

#1

Beitrag von sunnyville »

Hi,

Bin in der Brau-Materie noch nicht so bewandert, hoffe aber noch dieses Jahr mein erstes Bier zu brauen ;-)
Ich habe eine Frage an die Gemeinde: welche Schläuche verwendet ihr wenn es um das Umfüllen geht? Oft ist die Flüssigkeit sehr heiß und da möchte ich einen Schlauch nutzen aus dem sich möglichst wenig Bestandteile lösen und den Geschmack beeinträchtigen und der immer noch relativ knickfest bleibt trotz Wärme.

Früher in den Zeiten der Computer-Wasserkühlung nutzte ich Tygon Schläuche aus dem Laborbereich. Die gehen aber nur bis 60°C. Was nutzt ihr für Frabrikate?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9902
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Silikonschläuche kannst du benutzen, lebensmittelecht und Hitzebeständig.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#3

Beitrag von saschabouchon »

Hallo und herzlich willkommen,

Silikon ist eine gute Wahl! Lebebsmittelecht und für unsere Temperaturen völlig ausreichend!

Beste Grüße
Sascha

Edit: alt-phex war schneller ;-)
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#4

Beitrag von sunnyville »

Danke schon mal für die Antworten!

und @saschabouchon: Habe dein Rührwerk für den Einkocher bestellt. Passt das auch auf auf den hier:?
http://www.amazon.de/gp/product/B00NUIS ... H43GGHQ5IR
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#5

Beitrag von saschabouchon »

Hi,

Ja das Rührwerk passt auch darauf :-)! Aber falls du dir diesen Einkocher kaufen möchtest, nimm diesen
http://www.ebay.de/ulk/itm/262109983428
Ist der gleiche, aber du sparst 50€ !

Ich favorisiere ja die "dummen" Einkocher, die nur an und aus kennen. Diese kann man, wenn man denn irgendwann möchte, sehr leicht automatisieren. Der Biggie von klarstein ist da eine gute Alternative. Ebenfalls aus Edelstahl und mit 2000W. Das wallende Kochen ist hier kein Problem.
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... oCLtTw_wcB

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#6

Beitrag von sunnyville »

Danke, ist bestellt ;-)
Benutzeravatar
Bierman
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 23:14

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#7

Beitrag von Bierman »

Silikonschläuche sind nicht gerade knickfest, sondern ziemlich schlabbrig. Kann man sich aber dran gewöhnen, ich kenne auch keine bessere Alternative.

Gruß, Christian
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#8

Beitrag von Dr Huppertz »

Purpurschlange von Continental, die gehen aber nur bis 13mm Innendurchmesser runter.
Benutzeravatar
ClaudiusB
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 02:23
Wohnort: El Paso, Texas

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#9

Beitrag von ClaudiusB »

Bierman hat geschrieben:Silikonschläuche sind nicht gerade knickfest, sondern ziemlich schlabbrig. Kann man sich aber dran gewöhnen, ich kenne auch keine bessere Alternative.

Gruß, Christian
Ich benutze Tygon® A-60-F Schläuche, Temperaturbereich -51°C bis 135° C
Tygon.jpg
Tygon.jpg (5.3 KiB) 3752 mal betrachtet
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#10

Beitrag von hutschpferd »

es gibt silikonschläuche mit Einlagen, leider nur in der 25m Rolle, die hier tätigen Versender haben sie aber nicht im Programm...
Benutzeravatar
Tibor
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 437
Registriert: Dienstag 30. September 2003, 21:42
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#11

Beitrag von Tibor »

Bierman hat geschrieben:Silikonschläuche sind nicht gerade knickfest, sondern ziemlich schlabbrig. Kann man sich aber dran gewöhnen, ich kenne auch keine bessere Alternative.

Gruß, Christian
Es gibt auch gewebeverstärkte Silikonschläuche, aber sehr teuer.

http://www.boni-schlauch.de/de/produkte ... onschlauch

Gruß
Tibor
Besser bang jeloofe als kühn jefalle.
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#12

Beitrag von sunnyville »

Ich glaube die Tygon werde ich mir bestellen. Die scheinen genau das zu sein was ich brauch ohne allzu hohem Preis. Danke!
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#13

Beitrag von GamZuBo »

Aquapal, die gibt es auch bis 150 C.
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#14

Beitrag von Bierwisch »

Wer Probleme mit dem Knicken, aber auch mit dem Preis der gewebeverstärkten Silikonschläuche hat, der holt sich einfach einen oder zwei Meter Leerrohr in dem entsprechenden Durchmesser. Meistens braucht man nur ein paar kurze Stücken an neuralgischen Punkten, dann knickt da nix mehr...
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2866
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#15

Beitrag von Malzwein »

Zum Einhängen eines Silikoschlauches nutze ich einen Ablaufknickschutz, der bei Wasch- und Spülmaschinen dabei ist. Am Ende des Schlauchs ist ein Gardene Adapter als Gegengewicht. So pumpe ich mit der "Chinapumpe" nach dem Läutern die Würze ohne Knickfalle zurück.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Benutzeravatar
Karel
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 18:26
Wohnort: Luxemburg

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#16

Beitrag von Karel »

Hallo,

Schau mal in diesen Link, findest alle Durchmesser, Meterware lieferbar ...

http://www.ebay.de/itm/Silikonschlauch- ... 68d62326cc

Gruss
Karel
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: Welche hitzebeständigen Schläuche?

#17

Beitrag von sunnyville »

Ich lese immer noch mit - danke für die vielen guten Tips!
Antworten