Identifikation eines Geschmacks
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 18. November 2015, 16:52
Identifikation eines Geschmacks
Hallo zusammen! Ich bin ganz neu im Forum, hoffe deshalb, dass das Thema hier rein passt.
Die Frage bezieht sich weniger auf ein bestimmtes Rezept, sondern auf einen bestimmten Geschmack, den ich in vielen Bieren wahrnehme und den ich absolut schrecklich finde. Ich möchte endlich mal herausfinden, ob diese Geschmacksrichtung einen Namen hat und von was sie verursacht wird.
Der Geschmack tritt häufig auf in Bieren von eher kleineren Brauereien, meist für das ganze Sortiment. Beispiele: Die Schweizer Biere Quöllfrisch, Chopfab, Amboss. Gegenbeispiele: Warsteiner, Heineken, Eichhof, Feldschlösschen, Calanda, Bitburger, alle amerikanischen Microbrews (bis jetzt), IPAs, Stouts, ... Es ist also nicht so, dass meine Geschmacksnerven bloss den grossindustriellen Einheitsgeschmack vertragen. Im Gegenteil, ich probiere immer gerne etwas neues aus.
Die Frage bezieht sich weniger auf ein bestimmtes Rezept, sondern auf einen bestimmten Geschmack, den ich in vielen Bieren wahrnehme und den ich absolut schrecklich finde. Ich möchte endlich mal herausfinden, ob diese Geschmacksrichtung einen Namen hat und von was sie verursacht wird.
Der Geschmack tritt häufig auf in Bieren von eher kleineren Brauereien, meist für das ganze Sortiment. Beispiele: Die Schweizer Biere Quöllfrisch, Chopfab, Amboss. Gegenbeispiele: Warsteiner, Heineken, Eichhof, Feldschlösschen, Calanda, Bitburger, alle amerikanischen Microbrews (bis jetzt), IPAs, Stouts, ... Es ist also nicht so, dass meine Geschmacksnerven bloss den grossindustriellen Einheitsgeschmack vertragen. Im Gegenteil, ich probiere immer gerne etwas neues aus.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Identifikation eines Geschmacks
Da musste schon mehr rausrücken, so wird dir keiner helfen können. Und erst mal willkommen im Forum!
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Identifikation eines Geschmacks
Hopfenextrakt ? Ich bilde mir auch ein es zu riechen und zu schmecken.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 18. November 2015, 16:52
Re: Identifikation eines Geschmacks
Sehr gerne. Welche Infos würden denn helfen? Ich kenne mich mit Bier bisher nur als Konsument aus...gulp hat geschrieben:Da musste schon mehr rausrücken, so wird dir keiner helfen können. Und erst mal willkommen im Forum!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Identifikation eines Geschmacks
Irgendwie musst du das halt beschreiben. Riecht das z.B. nach Butter oder Gemüse? Schau mal hier:
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Identifikation eines Geschmacks
Ich würd ja fast auf Diacetyl tippen.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Identifikation eines Geschmacks
Ich auch, aber ein bisschen was dazu beitragen kann der Kollege schon.Kurt hat geschrieben:Ich würd ja fast auf Diacetyl tippen.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 18. November 2015, 16:52
Re: Identifikation eines Geschmacks
Sehr schwierig zu sagen. Diacetyl wäre möglich, ja. Oder auch Indol. Faule Eier, Fäkalien, Bauernhof, aber auch irgendwie süsslich würde ich es beschreiben.
Wer die besagten Biere kennt, der weiss aber vielleicht auch, welchen gemeinsamen Geschmack diese teilen. Gerade fällt mir ein, dass ich auch Stella Artois in diese Richtung einordnen würde.
Wer die besagten Biere kennt, der weiss aber vielleicht auch, welchen gemeinsamen Geschmack diese teilen. Gerade fällt mir ein, dass ich auch Stella Artois in diese Richtung einordnen würde.
- Brewtotype
- Posting Klettermax
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
- Wohnort: Olching
Re: Identifikation eines Geschmacks
Faule Eier -> Schwefel, genauer Schwefelwasserstoff, was nicht ungewöhnlich für UG-Biere ist (im Gegenteil, es ist sogar erwünscht)wirklichbieri hat geschrieben:Faule Eier, Fäkalien, Bauernhof, aber auch irgendwie süsslich würde ich es beschreiben.
Fäkalien -> Infektion mit Lactobacillus brevis, Megasphaera cerevisiae und/oder Pectinatus frisingensis, wobei ich mir dass bei den genannten Marken nicht vorstellen kann.
Bauernhof -> Brettanomyces bruxellensis wird damit gern in Zusammenhang gebracht, wobei auch eher unwahrscheinlich.
Gruß Daniel
- 1stBaseMaik
- Posting Klettermax
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 17:17
Re: Identifikation eines Geschmacks
Ich habe mal in England ein Stella Artois (die anderen Biere kenne ich nicht oder nicht gut) aufm Konzert getrunken, vom Veranstalltungszapfhahn. Das schmeckte irgendwie nach Zwiebeln. Bin allerdings skeptisch, ob das hier bei der Aufklärung hilft.
Sláinte, Maik