Eure Erfahrung mit "König Ludwig" Weizenbierhefe
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 13:23
Hallo Zusammen,
ich habe am letzten Wochenende ein dunkles Hefeweizen gebraut und als Hefe die "König Ludwig" von der Brauwerkstatt benutzt.
Rezept:
51% WeiMa
45% Müma
4% CARAAROMA
Maischeplan:
Einmeischen: 45°C
1 Rast 15 min @45°C
2.Rast 40min @63°C
3. Rast 30 min @ 72°C
Abmaischen @ 78°C
Die Hefe habe ich wie in der Anleitung gefordert angesetzt: 2 Päcken auf 22l (13,6°P) Ausschlagwürze.
Nach drei Tagen bei 24°C war die Hefe schon fast fertig. Seit 4 Tagen bleibt die Gärung bei ca. 4,5°P konstant -> 66% EVG
Laut dem Wiki wiki/doku.php/trockenhefe ist das für die Dauer der Maltoserast schon ok.
Es sind nur noch weinge Bläschen auf dem Jungbier
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Hefe?
ich habe am letzten Wochenende ein dunkles Hefeweizen gebraut und als Hefe die "König Ludwig" von der Brauwerkstatt benutzt.
Rezept:
51% WeiMa
45% Müma
4% CARAAROMA
Maischeplan:
Einmeischen: 45°C
1 Rast 15 min @45°C
2.Rast 40min @63°C
3. Rast 30 min @ 72°C
Abmaischen @ 78°C
Die Hefe habe ich wie in der Anleitung gefordert angesetzt: 2 Päcken auf 22l (13,6°P) Ausschlagwürze.
Nach drei Tagen bei 24°C war die Hefe schon fast fertig. Seit 4 Tagen bleibt die Gärung bei ca. 4,5°P konstant -> 66% EVG
Laut dem Wiki wiki/doku.php/trockenhefe ist das für die Dauer der Maltoserast schon ok.
Es sind nur noch weinge Bläschen auf dem Jungbier
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Hefe?