zum ersten Male habe ich ein untergäriges Bier mit der Trockenhefe M84 gebraut. Laut Verpackung sollte man die Hefe über die Würze streuen und eine Gärtemperatur von 10° bis 15° einhalten. Die Hefe habe ich eingestreut und nach ein paar Minuten die Würze mit einer Schaumkelle aufgewirbelt.
Ich habe meinen Gärbottich die ersten zwei Tage im Kühlschrank bei 10° C stehen gehabt. Wärmer ging es nicht im Kühlschrank. Nachdem es im Bottich keine Reaktion gab, habe ich diesen in einen anderen Raum gestellt. Dort habe ich 16°C Raumtemperatur. Die Hefe arbeitet jetzt aber ein Hochkräusen wie bei der Trockenhfe US-05 konnte ich nicht bemerken.
Nach mittlerweile 6 Tagen habe ich 4°Plato erreicht. Ist der Verlauf normal für untergärige Hefe?

Danke, für eure Antworten,
Grüße und noch einen schönen Sonntagabend,
Tom