Simcoe ug?
Simcoe ug?
Hallo,
das erste Weizen verlässt demnächst das Gärfaß & ich wage mich an meinen 5 Sud - das erste Untergärige.
Gibt es einen Grund warum ich kein ug-Rezept mit Simcoe finde?
An Hopfen hab ich noch Citra, Mandarin Bavaria, Reste von Hallertauer Tradition & Saphir sowie eben den Simcoe.
Ich möchte eine Art Pils mit Saflager 34/70. Darf aber doch gut bitter & fruchtig sein - evtl. auch gestopft.
Werde nochmal die Rezpte bei MMuM durchforsten, aber auf den ersten Blick kommt mir vor als wären die Ami-Aromahopfen bei den UG nicht so beliebt.
Hat das einen bestimmten Grund?
Schen Abend
MAthias
das erste Weizen verlässt demnächst das Gärfaß & ich wage mich an meinen 5 Sud - das erste Untergärige.
Gibt es einen Grund warum ich kein ug-Rezept mit Simcoe finde?
An Hopfen hab ich noch Citra, Mandarin Bavaria, Reste von Hallertauer Tradition & Saphir sowie eben den Simcoe.
Ich möchte eine Art Pils mit Saflager 34/70. Darf aber doch gut bitter & fruchtig sein - evtl. auch gestopft.
Werde nochmal die Rezpte bei MMuM durchforsten, aber auf den ersten Blick kommt mir vor als wären die Ami-Aromahopfen bei den UG nicht so beliebt.
Hat das einen bestimmten Grund?
Schen Abend
MAthias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Re: Simcoe ug?
Naja, vielleicht weil Fruchtigkeit und C-Hopfen nicht zum Stil Pils passen? Du darfst natürlich machen was du willst, aber wenn ich persönlich ein Pils brauen will mach ich das eben mit dazu passenden traditionellen Hopfen und stopfe das auch nicht.
Edit: Es gibt ein ganz interessantes "Trainings"-Lager der Mashsee Brauerei. Das ist mit Simcoe gebraut und schmeckt mir ganz gut, aber pilstypisch ist das eben nicht. Ob das gestopft wird weiß ich nicht.
Edit: Es gibt ein ganz interessantes "Trainings"-Lager der Mashsee Brauerei. Das ist mit Simcoe gebraut und schmeckt mir ganz gut, aber pilstypisch ist das eben nicht. Ob das gestopft wird weiß ich nicht.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Re: Simcoe ug?
Nun, wir hatten hier einige Flaschen eines mit S. gestopften Imperial Pils. Hat hervorragend mit S. geschmeckt. Ruhig machen.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
- Hegenhuber
- Posting Klettermax
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
- Wohnort: Leverkusen
Re: Simcoe ug?
Kehrwieder Prototyp
Ist ein Pils/Lager mit Simcoe, mir gefällst gut.
Gruß
Martin
Ist ein Pils/Lager mit Simcoe, mir gefällst gut.
Gruß
Martin
Re: Simcoe ug?
Ich kenne auch einige eher deutsche Vertreter, welche ug brauen aber sehr hopfenbetont.
Meine besten Biere sind untergärige helle hopfenintensive Biere.
Jetzt grade ein Hoppy Pale Lager in der Gärung mit sämtlichen Hopfen von NZ bis USA.
Wird am Montag mit 6 g/L gestopft.
Ich finde ein kontolliert kühl vergorenes Bier einfach viel schmackhafter und bekömmlicher als ein Ale welches bei höheren Temperaturen vergoren wird.
Grade jetzt für diejenigen ohne Kühlmöglichkeit die ug brauen wollen und hopfig-fruchtig lieben.
Mein Tipp such dir ein Rezept für ein Helles und passe den Hopfen nach deinen Wünschen an.
Mein Standard ist da 85 % PiMA, 10 % MüMa, 5 % CaraHell. Rasten 62 °C - 40 min, 72 °C - 20 min. 30 IBU, 12 °P =)
Gruß
Lukas
Meine besten Biere sind untergärige helle hopfenintensive Biere.
Jetzt grade ein Hoppy Pale Lager in der Gärung mit sämtlichen Hopfen von NZ bis USA.
Wird am Montag mit 6 g/L gestopft.
Ich finde ein kontolliert kühl vergorenes Bier einfach viel schmackhafter und bekömmlicher als ein Ale welches bei höheren Temperaturen vergoren wird.
Grade jetzt für diejenigen ohne Kühlmöglichkeit die ug brauen wollen und hopfig-fruchtig lieben.
Mein Tipp such dir ein Rezept für ein Helles und passe den Hopfen nach deinen Wünschen an.
Mein Standard ist da 85 % PiMA, 10 % MüMa, 5 % CaraHell. Rasten 62 °C - 40 min, 72 °C - 20 min. 30 IBU, 12 °P =)
Gruß
Lukas
- giggls
- Posting Freak
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
- Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
- Kontaktdaten:
Re: Simcoe ug?
Na ja, die Fruchtigkeit amerikanischer Hopfen passt irgendwie subjektiv besser zu obergärigen Bieren, deren Hefen eine ebensolche produzieren.respect hat geschrieben: das erste Weizen verlässt demnächst das Gärfaß & ich wage mich an meinen 5 Sud - das erste Untergärige.
Gibt es einen Grund warum ich kein ug-Rezept mit Simcoe finde?
Nachdem wir das Kehrwieder Prototyp probiert hatten haben wir das kürzlich auch mal probiert und unser "Standardpils" mit Simcoe und Equinox gestopft.
Gleichzeitig haben wir ein IPA gebraut und mit den selben beiden Sorten gestopft. Das Jungbier beider Sorten hat vielversprechend und gleichzeitig deutlich anders geschmeckt.
Subjektiv wirkt das IPA deutlich fruchtiger und das Pils behält einen Gutteil seiner trockenen Note. Diese Aussage ist jetzt aber insofern mit Vorsicht zu genießen, dass beide Bier halt noch nicht fertig sind.
Sven
St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10629
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Simcoe ug?
Das ist halt noch zu neu mit holchalpha-ami-hopfen zu arbeiten, vor allem untergärig. Aber warum sollte man das nicht ausprobieren? Simcoe steht für mich für Pinien und Citrus Aromen, wenn man das im Pils Stil braut muss man das ja nicht Pils nennen. Fruchtig könnte auch passen, solange das vom Hopfen kommt.Hallo,
das erste Weizen verlässt demnächst das Gärfaß & ich wage mich an meinen 5 Sud - das erste Untergärige.
Gibt es einen Grund warum ich kein ug-Rezept mit Simcoe finde?
An Hopfen hab ich noch Citra, Mandarin Bavaria, Reste von Hallertauer Tradition & Saphir sowie eben den Simcoe.
Ich möchte eine Art Pils mit Saflager 34/70. Darf aber doch gut bitter & fruchtig sein - evtl. auch gestopft.
Werde nochmal die Rezpte bei MMuM durchforsten, aber auf den ersten Blick kommt mir vor als wären die Ami-Aromahopfen bei den UG nicht so beliebt.
Hat das einen bestimmten Grund?
Wobei ich da erst mal was Bockmäßiges brauen würde, Pils verzeiht halt keine Fehler. Ich erinnere mich da an einen Doppel oder noch mehr Bock von Gänstaller auf dem Bierfest vor zwei Jahren. Antwort 31.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Simcoe ug?
Vielen Dank für Eure Antworten!
In Wien bin ich zufällig ins http://www.hawidere.at gekommen. Seitdem unser Lieblingsbierlokal - leider 250km entfernt.
Als ich das zweite Mal dort war gab es ein neues Hausbier - hier ein Link zu der Bierbeschreibung. http://www.probier.at/2015/02/17/einmal ... kostnotiz/
Trotz über 100 Bieren auf der Karte habe ich immer wieder das 'Collabs' bestellt. Ich möchte eins machen dass in diese Richtung geht.
Danke auch Lukas für den Malz/Rastenplan so in die Richtung wird es gehen.
Mathias
In Wien bin ich zufällig ins http://www.hawidere.at gekommen. Seitdem unser Lieblingsbierlokal - leider 250km entfernt.
Als ich das zweite Mal dort war gab es ein neues Hausbier - hier ein Link zu der Bierbeschreibung. http://www.probier.at/2015/02/17/einmal ... kostnotiz/
Trotz über 100 Bieren auf der Karte habe ich immer wieder das 'Collabs' bestellt. Ich möchte eins machen dass in diese Richtung geht.
Danke auch Lukas für den Malz/Rastenplan so in die Richtung wird es gehen.
Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Re: Simcoe ug?
Auf jedenfall, warum nicht. Ich stopfe ganz gerne meine Biere. So hab ich ein Münchner dunkel mit Comet gestopft, ein Pils mit Saphir. Das ist sehr gut. Thema Brooklyn Lager (schreibt man das so?).
Weniger ist mehr, stopfen 0,5g/l und beim brauen auch nicht übertreiben.
Weniger ist mehr, stopfen 0,5g/l und beim brauen auch nicht übertreiben.
- Sauhamml Seppl
- Posting Klettermax
- Beiträge: 269
- Registriert: Montag 30. Juni 2014, 16:39
Re: Simcoe ug?
Ein India Pale Lager oder wie man das auch immer nennen mag, ist für dein Vorhaben sicher eine gute Idee - hab schon mal sowas getrunken und für äußerst schmackhaft befunden. 

"Wenn du dir das Leben nehmen willst, musst du hier schön warten, bis ich wieder rauskomme."
-
- Posting Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41
Re: Simcoe ug?
Ich mag die UG Biere mit einer "amerikanischen" Hopfung auch sehr gerne, sehe es aber so wie GamZuBo
Zitat: "Weniger ist mehr, stopfen 0,5g/l und beim brauen auch nicht übertreiben."
und Gruß
Jens
Zitat: "Weniger ist mehr, stopfen 0,5g/l und beim brauen auch nicht übertreiben."

Jens
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Simcoe ug?
Hi Lasse,Lasso hat geschrieben:Naja, vielleicht weil Fruchtigkeit und C-Hopfen nicht zum Stil Pils passen? Du darfst natürlich machen was du willst, aber wenn ich persönlich ein Pils brauen will mach ich das eben mit dazu passenden traditionellen Hopfen und stopfe das auch nicht.
Edit: Es gibt ein ganz interessantes "Trainings"-Lager der Mashsee Brauerei. Das ist mit Simcoe gebraut und schmeckt mir ganz gut, aber pilstypisch ist das eben nicht. Ob das gestopft wird weiß ich nicht.
woher weißt du das das original Trainigs Lager vom Mashsee mit Simcoe gebraut wurde? Ich dachte da wäre nur Galaxy im Spiel gewesen?
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Simcoe ug?
http://www.mashsee.de/home.htmlKirk1701 hat geschrieben:Lasso hat geschrieben: woher weißt du das das original Trainigs Lager vom Mashsee mit Simcoe gebraut wurde? Ich dachte da wäre nur Galaxy im Spiel gewesen?
Kirk
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Simcoe ug?
Okay,
die erste Charge wurde noch mit Galaxy gebraut. Klar ist der Simcoe viel geiler :-)
Kirk
die erste Charge wurde noch mit Galaxy gebraut. Klar ist der Simcoe viel geiler :-)
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.