Seite 1 von 1
Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 14:53
von Overseas
Hallo Miteinander,
da ich hier in Peru absolut keine Flüssighefe bekommen kann, da niemand hier ein anständiges Weizen braut und alles was an Weizenflaschen im Regal steht Monate alt ist, um die halbe Welt geschippert wurde und sauteuer ist, strippen also auch ausfällt, brauche ich eine Empfehlung für eine gute lagerfähige Weizenbier-Trockenhefe.
Gefunden habe ich diesen Thread. Gibt es noch weitere Empfehlungen, oder ist das der aktuelle Stand? Ich würde mir gerne bei nächster Gelegenheit ein paar Pakete mitbringen lassen und in den Kühlschrank legen.
Re: Beste Trockenhefe für "Bananen"Weißbier. Eure Erfahrung
Post Nr.:#29 Beitragvon Terlon » Mittwoch 1. Juli 2015, 15:51
Ich fasse dann (bisher) mal zusammen:
Eure Empfehlungen
Trockenhefe:
Gozdawa BW 11
Mauribrew Weiss
Doemens #479
Brewferm Blanche - keine typische Weizenbierhefe
Flüssighefe:
Wyeast 3068
WLP 300
WLP 351
Herzlichen Dank!
Ingo
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 14:56
von Alt-Phex
Ich hatte letztens ein Weizen vom Kollegen Floflue, das war sehr gelungen und
hatte angenehme Bananenaromen. Da war die Gozdawa BW11 am Werk.
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 14:57
von flip
Die Wyeast 3068 ist keine Trockenhefe, also fällt sie wohl flach... ;)
Sonst wäre es wohl DIE Bananenhefe überhaupt gewesen.
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 14:59
von Overseas
Danke! Mir geht es noch nicht einmal sooo sehr um die Bananenaromen, sondern einfach um ein anständiges Weizen. Ein drei Monate altes und vier Wochen im Container geschaukeltes schmeckt einfach nicht mehr so toll.
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 15:01
von Overseas
@Flip, sorry schon geändert.
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 15:17
von cyme
Overseas hat geschrieben:[..] und alles was an Weizenflaschen im Regal steht Monate alt ist, um die halbe Welt geschippert wurde und sauteuer ist, strippen also auch ausfällt
Würd ich nicht gleich von vornherein ausschließen. Sofern der Bodensatz der Flasche nicht zu 100% steril ist, sollte sich mit sorgfältigem Arbeiten eine Hefekultur heranziehen lassen, die du dann nach belieben fast unendlich weiterführen kannst. Das ist dann nicht die "fünf Bodensätze in Malzbier kippen"-Methode mehr, sondern mit Petrischalen, Würzeagar und ggf. Kochsalzlösung oder Glyzerin zur Langzeitaufbewahrung.
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 15:28
von Overseas
Naja, an ein paar Bodensätze in Malzbier kippen hätte ich mich noch als blutiger Anfänger rangetraut, an eine Hefekultur heranziehen derzeit noch nicht. Daher erstmal lieber der Ansatz mit Trockenhefe. Später und mit zunehmendem Selbstvertrauen sowie entsprechender Hilfe dann die erste eigene Hefekultur. Aber danke für das Aufzeigen einer weiteren Lösung! Ich muss also nicht ohne Weizenbier leben! Ingo
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 15:34
von Ladeberger
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Gozdawa BW11, Mauribrew Weiss und Danstar Munich Classic. Das war alles weißbiertypisch. Eine richtig expressive Banane mit Trockenhefen ist nach meiner bisherigen Erfahrung schwierig.
Gruß
Andy
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 16:12
von happyhibo
Overseas hat geschrieben:Naja, an ein paar Bodensätze in Malzbier kippen hätte ich mich noch als blutiger Anfänger rangetraut, an eine Hefekultur heranziehen derzeit noch nicht. Daher erstmal lieber der Ansatz mit Trockenhefe. Später und mit zunehmendem Selbstvertrauen sowie entsprechender Hilfe dann die erste eigene Hefekultur. Aber danke für das Aufzeigen einer weiteren Lösung! Ich muss also nicht ohne Weizenbier leben! Ingo
Dann kann ich Dir die BW11 empfehlen. Die hat bei mir recht gute Ergebnisse geliefert.
Als Stripphefe kann ich Dir die "Kuchlbauer Turmweisse" ans Herz legen. Mit der hab ich die besten Ergebnisse bisher gehabt...
Hier findest Du auch noch andere Kandidaten...

Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 16:25
von flying
Wenn Du dennoch mit Flüssighefen arbeiten willst..? White Labs hat in Peru eine Vertriebsadresse.
Maori S.A.C.
Alameda Las Palmas 110La Encantada de Villa
Lima,
991139114
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 16:42
von Overseas
Hammer

Klar ist mir das lieber und eine weitere Möglichkeit. Da werde ich nachfragen, was die da haben, auf die Idee wäre ich nie gekommen! Allerdings gibt es hier ja auch einige große Brauereien und die brauchen sicherlich ne Menge Hefe.
Welche White Labs kannst Du für ein Weizen empfehlen?
Danke! Ich fand das Forum vorher schon gut, aber jetzt wo ich selber ein Teil davon bin, gefällt es mir noch besser.

Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 17:27
von flying
Die WLP300 ist die Weihenstephan 68 (aka Wyeast 3068) und die WLP351 ist die Weihenstephan 175. Die 68 ist sozusagen die ultimative Standardhefe für bayrischen Weißbiere, die 175 ist noch fruchtiger mit mehr "Banane" wenn man so will..
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 20:28
von Overseas
Na dann erstmal meinen herzlichen Dank für die ganzen Antworten und die Anregungen. Einfach die helle Freude! Damit steht der Weizenbier-Produktion in Peru nichts mehr entgegen.
Ingo
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 21:04
von Overseas
flying hat geschrieben:Wenn Du dennoch mit Flüssighefen arbeiten willst..? White Labs hat in Peru eine Vertriebsadresse.
Maori S.A.C.
Alameda Las Palmas 110La Encantada de Villa
Lima,
991139114
@Flying,
habe gerade mal dort angerufen. Witzigerweise ist das ein Hobbybrauer, der Mal Hefe aus den Staaten für sich mitgebracht hat, aber kein Importeur. Also, doch erstmal Trockenhefe
Naja, Bier wird es immer
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:16
von flying
Komisch? Die Adresse stammt von der White Labs Homepage...
http://www.whitelabs.com/stores/interna ... country=pe
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:34
von giggls
cyme hat geschrieben:Overseas hat geschrieben:[..] und alles was an Weizenflaschen im Regal steht Monate alt ist, um die halbe Welt geschippert wurde und sauteuer ist, strippen also auch ausfällt
Würd ich nicht gleich von vornherein ausschließen.
Ähm lest ihr eigentlich auch was ihr kommentiert?
Ich glaube kaum, dass der OP in Peru irgendein deutsches Weizenbier kaufen kann dessen Hefe er strippen kann.
Gängig kriegt man im Ausland Sorten, die
im Wiki unter ungeeignet zu finden sind.
Gruss
Sven
Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 23:39
von Estrella
Hallo Overseas,
schau im Internet doch mal unter cerveza artesanal lima nach ...
In Kolumbien habe ich auch schon von einer kleinen Hausbrauerei ein Weizen getrunken.
mucha suerte

Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 02:11
von Overseas
Hola Estrella,
como estas? Das habe ich schon alles hinter mir und es gibt auch tatsächlich eine wachsende Craftbeer-Szene hier, gerade hat wieder eine Bar aufgemacht. Die machen teilweise auch gutes Bier, nur habe ich noch kein gutes Weizen hier finden können. Alles was hier als Weizen angeboten wird mag ja jemanden schmecken der noch nie ein echtes leckeres kaltes Weizen getrunken hat, aber auch nur denen.

Die Pale Ales, Red Ales, Golden Ales, IPA und das Wit sind OK, aber echt nicht whow. Da hilft nur selber machen

Re: Trockenhefe für Weizenbier- die xte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 07:03
von holledauer
happyhibo hat geschrieben:Overseas hat geschrieben:Naja, an ein paar Bodensätze in Malzbier kippen hätte ich mich noch als blutiger Anfänger rangetraut, an eine Hefekultur heranziehen derzeit noch nicht. Daher erstmal lieber der Ansatz mit Trockenhefe. Später und mit zunehmendem Selbstvertrauen sowie entsprechender Hilfe dann die erste eigene Hefekultur. Aber danke für das Aufzeigen einer weiteren Lösung! Ich muss also nicht ohne Weizenbier leben! Ingo
Dann kann ich Dir die BW11 empfehlen. Die hat bei mir recht gute Ergebnisse geliefert.
Als Stripphefe kann ich Dir die "Kuchlbauer Turmweisse" ans Herz legen. Mit der hab ich die besten Ergebnisse bisher gehabt...
Hier findest Du auch noch andere Kandidaten...

Ja, nimm die BW11. Die ist in Ordnung. Vor allem für erste Versuche
