Profi Cook, defekt wegen Isolation?
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 14:14
Hallo Braufreunde,
beim letzten Sud habe ich meinen Proficook mit einfacher Isomatte einfach umwickelt, dazwischen eine Lage Alufolie, falls sich die Isomatte verflüssigt.
Der Sud war ein Weizendoppelbock, dementsprechend viel Schüttung (8kg), und leider war mein Kochlöffel ein Ticken zu klein.
Naja, nach der 45° C. Rast wollte ich auf 68° hochheizen, habe dabei alle paar Minuten umgerührt. Dann hat es auf einmal etwas plastikverbrannt gerochen, dachte es war die Isomatte, bzw, das Tape zum fixieren, war aber auch nur ganz leicht. Naja, und dann, nach ein paar Minuten ging der Proficook aus und nie wieder an :( Dachte erst, das ist so eine Art Überhitzungsschutz, aber der war hin.
Temperatur war auf 68° eingestellt und auch in dem Bereich als er ausging. Bin dann auch Töpfe umgestiegen, und habe dabei gesehen, dass am Boden bei 4 Punkte die Maische etwas angebrannt war.
Jetzt habe ich einen neuen, und möchte natürlich vermeinden, dass das wieder passiert.
Was meint ihr? Lag es an der Isolierung? Oder eher an der hohen Schüttung und das ich evtl. zu wenig gerührt habe?
beim letzten Sud habe ich meinen Proficook mit einfacher Isomatte einfach umwickelt, dazwischen eine Lage Alufolie, falls sich die Isomatte verflüssigt.
Der Sud war ein Weizendoppelbock, dementsprechend viel Schüttung (8kg), und leider war mein Kochlöffel ein Ticken zu klein.
Naja, nach der 45° C. Rast wollte ich auf 68° hochheizen, habe dabei alle paar Minuten umgerührt. Dann hat es auf einmal etwas plastikverbrannt gerochen, dachte es war die Isomatte, bzw, das Tape zum fixieren, war aber auch nur ganz leicht. Naja, und dann, nach ein paar Minuten ging der Proficook aus und nie wieder an :( Dachte erst, das ist so eine Art Überhitzungsschutz, aber der war hin.
Temperatur war auf 68° eingestellt und auch in dem Bereich als er ausging. Bin dann auch Töpfe umgestiegen, und habe dabei gesehen, dass am Boden bei 4 Punkte die Maische etwas angebrannt war.
Jetzt habe ich einen neuen, und möchte natürlich vermeinden, dass das wieder passiert.
Was meint ihr? Lag es an der Isolierung? Oder eher an der hohen Schüttung und das ich evtl. zu wenig gerührt habe?