Berechnung IBU
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 257
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 15:50
- Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Berechnung IBU
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der IBU-Berechnung.
Nach MMuM (Berechnung eines Rezepts mit einem anderen Volumen und einem anderem Hopfen Alpha-Gehalt) müsste mein Bier einen IBU-Wert von 35 haben.
Vom Geschmack her würde ich aber sagen, dass der tatsächliche IBU-Wert um einiges höher liegt.
Wer könnte mir das nochmal nachrechnen? (- Nach welchem Rechner berechnet ihr das?)
Hier meine Daten:
10gr. Hopfen mit 12,5% , 90 min kochen
10gr Hopfen 4,2% , 5 min kochen (ohne Wirlpool, direkt „gefiltert“)
Gesamt-Sudmenge 10L (während der Gärung habe ich nochmal 2,5L Wasser dazu getan, da mir die Stammwürze etwas hoch war^^)
Vielen Dank
Bieriges
ich habe eine Frage bezüglich der IBU-Berechnung.
Nach MMuM (Berechnung eines Rezepts mit einem anderen Volumen und einem anderem Hopfen Alpha-Gehalt) müsste mein Bier einen IBU-Wert von 35 haben.
Vom Geschmack her würde ich aber sagen, dass der tatsächliche IBU-Wert um einiges höher liegt.
Wer könnte mir das nochmal nachrechnen? (- Nach welchem Rechner berechnet ihr das?)
Hier meine Daten:
10gr. Hopfen mit 12,5% , 90 min kochen
10gr Hopfen 4,2% , 5 min kochen (ohne Wirlpool, direkt „gefiltert“)
Gesamt-Sudmenge 10L (während der Gärung habe ich nochmal 2,5L Wasser dazu getan, da mir die Stammwürze etwas hoch war^^)
Vielen Dank
Bieriges
Cheerio
Jo

Jo
Re: Berechnung IBU
Wie lange hast du das Bier denn gelagert bevor du es probiert hast ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Berechnung IBU
Was für eine Stammwürze hattest du denn während des Kochens?
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Re: Berechnung IBU
OK, dann liegt es nicht daran. Wenn du das Bier zu früh probierst schmecktBieriges hat geschrieben:...ca. 8Wochen bei ca. 8°C
Ist ein Pale-Ale Bock ;-)
immer bitterer als bei ausreichender Lagerung.
Dann könnte es eventuell an deinem Wasser liegen. Check das mal.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 257
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 15:50
- Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Re: Berechnung IBU
...ich denke es schmeckt eher nach 60-80Ibu....
Ich glaube nicht, dass das am Brauwasser liegt, auch wenn wir hier recht hartes Wasser haben.
Was ergibt denn eure IBU-Berechnung?
Ich glaube nicht, dass das am Brauwasser liegt, auch wenn wir hier recht hartes Wasser haben.
Was ergibt denn eure IBU-Berechnung?
Cheerio
Jo

Jo
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7344
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Berechnung IBU
Irgendwas um die 30 haut schon hin. Aber ich stelle mir hier eher die Frage nach der Berechnungsgrundlage. Die kann bei hartem Brauwasser durchaus anders ausfallen, weil die Hopfenausnutzung steigt. Eine andere Frage ist natürlich, wie genau du gewogen hast.Bieriges hat geschrieben:...ich denke es schmeckt eher nach 60-80Ibu....
Ich glaube nicht, dass das am Brauwasser liegt, auch wenn wir hier recht hartes Wasser haben.
Was ergibt denn eure IBU-Berechnung?
Gruß
Andy
Re: Berechnung IBU
Bei zwei Hopfen, mit fast identischen Alphawerten, kommt das bei mir im
Kleinen Brauhelfer schon hin mit den 35IBU.
Kühlst du aktiv runter nach dem kochen ? - Nachisomerisierung berücksichtigt ?
Kleinen Brauhelfer schon hin mit den 35IBU.
Kühlst du aktiv runter nach dem kochen ? - Nachisomerisierung berücksichtigt ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Berechnung IBU
Du schreibst nix über die Stammwürze aber egal, mehr als 40 IBU sind wohl kaum dabei rausgekommen. Ein helles hopfiges Bier reagiert sehr empfindlich auf´s Brauwasser. Poste mal Deine Werte aber bitte ALLE die notwendig sind.
HCO3--Konzentration
Kalzium
Magnesium
Sulfat
Chlorid
Natrium
HCO3--Konzentration
Kalzium
Magnesium
Sulfat
Chlorid
Natrium
Re: Berechnung IBU
Zufällig gerade mit dem Rauchen aufgehört..?
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 257
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 15:50
- Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Re: Berechnung IBU
Über mein Brauwasser kann ich euch leider nichts sagen. Dazu bin ich noch zu sehr Neuling ... Vielleicht ein Fehler, dass ich mich darum nicht gekümmert habe :-(
Ich habe das normale Leitungswasser genommen, da müssten die Werte wie folgt sein:
Ph: 7.14
17,5 °Hd
Ca+ 227
Mg+ 38
Sulfat 333
Chlorid 51
Fluor 0,4
Naja, der eine Hopfen hatte 12,5%, der andere 4,2% ich fand das schon einen Unterschied ;-)
Ich habe das normale Leitungswasser genommen, da müssten die Werte wie folgt sein:
Ph: 7.14
17,5 °Hd
Ca+ 227
Mg+ 38
Sulfat 333
Chlorid 51
Fluor 0,4
Naja, der eine Hopfen hatte 12,5%, der andere 4,2% ich fand das schon einen Unterschied ;-)
Cheerio
Jo

Jo
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: Berechnung IBU
Hallo Bieriges,
Ich hatte definitiv mal durch einen Fehler ein extrem bitteres, kaum geniessbares Bier...ebenfalls ein Pale Ale.
Nach ausreichender Lagerung von einigen Wochen wurde daraus eines meiner bis dahin besten Biere.
Ich glaube mal gelesen zu haben daß sich die Bittere etwa alle 8 Monate halbieren (Halbwertszeit).
Also...never give up your beer...und Kopf hoch, das wird
Gruss Ralf
Ich hatte definitiv mal durch einen Fehler ein extrem bitteres, kaum geniessbares Bier...ebenfalls ein Pale Ale.
Nach ausreichender Lagerung von einigen Wochen wurde daraus eines meiner bis dahin besten Biere.
Ich glaube mal gelesen zu haben daß sich die Bittere etwa alle 8 Monate halbieren (Halbwertszeit).
Also...never give up your beer...und Kopf hoch, das wird

Gruss Ralf
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7344
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Berechnung IBU
Wow, das sind mal extreme Werte. Die 17,5°dH sind Karbonathärte? Gesamthärte kann es an sich nicht sein, die muss bei > 40°dH liegen. Aber alleine bei diesem Magnesium + Sulfat (=Bittersalz) wundert mich eine hervortretende Bitterkeit nicht. Da solltest du irgendwas unternehmen: Vollentsalzung, Umkehrosmose, Verschnitt mit destilliertem oder sehr salzarmem Wasser, usw. Man will in der Regel <20mg/l Magnesium und für viele Stile auch <150mg/l Sulfat haben. Die rechnerischen 7,2°dH Restalkalität sind m.E. das kleinere Problem.Bieriges hat geschrieben:Über mein Brauwasser kann ich euch leider nichts sagen. Dazu bin ich noch zu sehr Neuling ... Vielleicht ein Fehler, dass ich mich darum nicht gekümmert habe :-(
Ich habe das normale Leitungswasser genommen, da müssten die Werte wie folgt sein:
Ph: 7.14
17,5 °Hd
Ca+ 227
Mg+ 38
Sulfat 333
Chlorid 51
Fluor 0,4
Gruß
Andy
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 257
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 15:50
- Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Re: Berechnung IBU
Genau, Gesamthärte: 41 °dH
Und nun?
Bier verloren, oder warten?
Wie war das noch gleich mit der Halbierung der Bitterkeit um 50% nach 8Monaten???
Und nun?
Bier verloren, oder warten?
Wie war das noch gleich mit der Halbierung der Bitterkeit um 50% nach 8Monaten???
Cheerio
Jo

Jo
Re: Berechnung IBU
Einfach stehen lassen und abwarten. In 4 Monaten wieder eine Flasche verkosten usw.
Beim nächsten Sud das Wasser aufbereiten und/oder die IBU runterschrauben.
Beim nächsten Sud das Wasser aufbereiten und/oder die IBU runterschrauben.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Berechnung IBU
Hi,
das Wasser kenn ich. Du braust auch in Würzburg, oder?
Bei mir hat es meist gereicht das Wasser einfach 1:1 mit destilliertem Wasser zu verschneiden, ausser bei extrem hellen Bieren und sehr bitteren Bieren. Bei meinem letzten Ipa mit ca. 70 Ibu hat die Bitterkeit ganz schön gekratzt.
Seit neuem verwend ich oft einfach nur Milchsäure. Die Biere haben zwar immer was bitteres im Nachgeschmack, aber ich finde das bis jetzt nicht sehr stöhrend.
Grüße
Benedikt
das Wasser kenn ich. Du braust auch in Würzburg, oder?
Bei mir hat es meist gereicht das Wasser einfach 1:1 mit destilliertem Wasser zu verschneiden, ausser bei extrem hellen Bieren und sehr bitteren Bieren. Bei meinem letzten Ipa mit ca. 70 Ibu hat die Bitterkeit ganz schön gekratzt.
Seit neuem verwend ich oft einfach nur Milchsäure. Die Biere haben zwar immer was bitteres im Nachgeschmack, aber ich finde das bis jetzt nicht sehr stöhrend.
Grüße
Benedikt