Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

Antworten
Hausbrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01

Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

#1

Beitrag von Hausbrauer »

Moin,
bin gerade beim kombirasten in meinen Thermo-Läuterbottich (24L) - leider war es aufwändiger die 67°C zu erreichen als erwartet, da ich mich nicht ausreichend vorbereitet hatte
die Schüttung ist 7kg was etwa 5L Volumen entspricht, aber wie berechne ich nun die notwendige Wassertemperatur der übrigen 18/19L um gleich 67°C zu erreichen?
ich bin mir nicht im klaren darüber von welcher thermischen Masse ich bei der Schüttung ausgehen darf? oder denke ich das ganze zu kompliziert?
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

#2

Beitrag von tommes »

Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

#3

Beitrag von cyme »

Am einfachsten geht's per Rechner, z.B. http://www.brewersfriend.com/mash/oder http://www.brewheads.com/strike.php
Ein Trick ist es auch, den Läuferbottich mit ein paar Litern kochendem Wasser vorzuheizen.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

#4

Beitrag von Sura »

Mein System (Thermoport 38,5 + Läuterhexe) rechne ich mit ca 1.8kg thermischer Masse. Die Masse der Malzes nehme ich x 0,32 (hab ich so in einem Buch gefunden). Ich koche mein Wasser im Einkocher,Fülle es in einem max. 5l Becher und giese es in den Thermoport. Dabei bleiben einige Grad auf der Strecke; ich rechne hier mit 92°C. Dann verliere ich noch ein Grad beim rühren, das rechne ich auf die Zieltemperatur drauf.

Klappte so wunderbar :)

edit:
Zum einmaischen auf direkt 67°C würde ich kochendes und kaltes Wasser bereithalten falls du dir Temperatur nicht triffst.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

#5

Beitrag von raistlin »

Wenn ich im Freien braue, kann ich 9-10 Grad wärmeres Wasser in den kalten 25LThermoport geben. Ich lasse es durch den Hahn vom Topf in den Thermoport laufen. Wenn ich eingemaischt habe muss ich gar nicht oder nur sehr geringfügig nachkorrigieren. Das geht dann mit dem Wasserkocher sehr schnell.
Gruß
Zuletzt geändert von raistlin am Samstag 12. Dezember 2015, 06:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Erreichen der Kombirasttemperatur beim Schütten

#6

Beitrag von oliver0904 »

Schau mal hier:

viewtopic.php?f=4&t=3251&p=45619#p45619


Gruss
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Antworten